... ICt.: si det iniqua tibi tristem fortuna reatum, wenn dich hartes Geschick zum Angeklagten macht, Mart.: dehinc quod tam duros tamque obnoxios vos reatui ... ... Vorwurf, Apul. u. Eccl. – B) das Äußere-, die Kleidung eines Angeklagten (klass ...
... «; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) ... ... Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. ...
... (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem ... ... , Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et ...
... tamen noscar, werde an der St. kenntlich sein, Ov.: nos eius animum de nostris factis noscimus, Plaut. – cum nosce te dicit, hoc dicit, animum tuum nosce, Cic.: ... ... philosophiae partes atque omnia membra tum facile noscuntur, cum totae quaestiones scribendo explicantur, Cic.: noscere (kennen ...
... Liv.: sicubi sparsos ac dissipatos invadere possent, Liv.: sparsos et incompositos cum inopinato invasissent, Liv.: ne sparsi et inconditi sine ... ... prodigus, Hor. ep. 2, 2, 195: pecuniam spargere, sein Geld zum Fenster hinauswerfen, Sen. ep. 120, 21. – γ ...
... im Bilde = den Rücken decken, der letzte sein, assentior tibi, ut nec duces simus nec agmen cogamus, Cic.: ... ... modum coit, Curt. 2) übtr., jmd. wider seinen Willen durch äußere od. innere Nötigung in eine Lage, einen Zustand, zu ... ... Ter.: tum coacti necessario se aperiunt, Ter.: cum ego de me nisi coactus ac necessario dicerem, Cic ...
... G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop. b) durch Achtung u. Verehrung an ... ... ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v ... ... weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an ...
... signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) ... ... Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ ... ... 2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, ...
... (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last ... ... u. das Bild von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui ...
... den Augen sieht, die äußere Gestalt, -Erscheinung, das Äußere, bes. häufig von ... ... – d) der Schein, Anschein, speciem utilitatis habere, Cic.: fraudi imponere speciem iuris, ... ... speciem, Cic., Ggstz. re ipsā, Liv.: ad speciem, zum Scheine, zur Täuschung, Caes. ...
... gebracht, Fronto. – Pompeio est negotium cum Caesare, hat es mit C. zu tun = liegt ... ... potuerunt, ut vel in negotio sine periculo, vel in otio cum dignitate esse possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non ... ... Caes.: procurare alcis negotia od. alcis rationes negotiaque, jmds. Geschäftsträger sein, Cic.: in alienis negotiis ...
... Sall.: m. folg. ut u. Konj., ut filius cum illa habitet apud te, hoc vostrum consilium fuit, Ter. Phorm. 934 ... ... , Liv. 24, 30, 12. – quid sui consilii sit (was sein Plan sei) proponit od. ostendit ...