Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fetialis

fetialis [Georges-1913]

fētiālis , is, m. (von *fētis, indogerm. ... ... Plur. fētiālēs, ein Kollegium von zwanzig Priestern, dem die Aufrechterhaltung des Völkerrechts übertragen war, so daß sie unter gewissen feierlichen Gebräuchen Friedensschlüsse, Waffenstillstände u. Bündnisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742-2743.
alicarius

alicarius [Georges-1913]

alicārius (halicārius), a, um (alica), zu den Speltgraupen ... ... Speltgraupen-, reliquiae (Abfälle), Plaut. Poen. 266 (im Wortspiel hier übertragen auf die gemeinen Dirnen, die vor den Graupenmühlen saßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
legativus

legativus [Georges-1913]

lēgātīvus , a, um (lēgo, āre), I) zur ... ... subst. bl. lēgātīvum, ī, n., ICt. – II) durch Erbschaft übertragen, epulum, Corp. inscr. Lat. 10, 6090, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 604.
translatio

translatio [Georges-1913]

trānslātio (trālātio), ōnis, f. (transfero), das Übertragen, die Versetzung, I) eig.: 1) im allg.: oneris, Donat. Ter. Andr. 5, 3, 26: domicilii, Verlegung (griech. μετάστασις), Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3191-3192.
transcribo

transcribo [Georges-1913]

... auf jmd. (als Eigner) schreiben, übertragen, umschreiben, a) eig.: jmdm. verschreiben, nomina in ... ... zulegen, ihm abgeben, Ov.: tormenta in alqm, Ov.: sceptra colonis, übertragen auf usw., Verg. – 2) jmd. in einen anderen Stand usw. übertragen, versetzen, a) eig.: turmas equitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
Themiscyra

Themiscyra [Georges-1913]

Themiscȳra , ae, f. (Θέμισκυ ... ... die die Sage zum Wohnsitze der Amazonen machte und deren Name auf die ganze Umgegend übertragen wurde, Plin. 6, 10: dies. Themiscurum oppidum, Mela 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Themiscyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
transmoveo

transmoveo [Georges-1913]

trāns-moveo , mōvī, mōtum, ēre, hinüberschaffen, I) ... ... Syriā legiones, Tac. ann. 13, 35. – II) übtr., übertragen, labore alieno magno partam gloriam verbis in se, sich zuschreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
metaphorice

metaphorice [Georges-1913]

metaphoricē , Adv., übertragen, metaphorisch, bildlich, Isid. orig. 1, 36, 3: griech. Nbf. metaphoricos od. metaforicos (μεταφορικῶς), Schol. Iuven. 7, 55. Acro Hor. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metaphorice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
translative

translative [Georges-1913]

trānslātīvē , Adv. (translativus), übertragen, metaphorisch (als gramm. t.t.), Ggstz. proprie, Isid. orig. 17, 6, 23. Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 175. Schol. Bern. Verg. georg. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
translaticius

translaticius [Georges-1913]

trānslātīcius (trālātīcius), a, um (translatus v. transfero), übergetragen, I) (als gramm. t.t.) übertragen, metaphorisch (Ggstz. proprius), nomen, verbum, Varro LL. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3191.
transcripticius

transcripticius [Georges-1913]

trānscrīptīcius , a, um (transcribo), zum Übertragen (Umschreiben) gehörig, nomen, Schuldübertragung, Gaius inst. 3, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcripticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... einen Auftrag, ein Amt usw. jmdm. geben, übergeben, zuteilen, erteilen, übertragen, überweisen, a) ein Geschäft, einen Auftrag, dare alci negotium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, im-pedio, re-sisto usw. – Zuw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... bibliothecarum in porticu Octaviae suscipere, Suet.: alci delegare curam providendae tempestatis, die Gewitterwache übertragen, Sen.: curam atque onus Germanici belli Druso delegare, Vell.: obsidionem demandare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... α) in einer anderen Sprache wiedergeben = verdolmetschen, übersetzen, übertragen, cum ea quae legeram Graece, Latine redderem, Cic.: verba Latine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
defero

defero [Georges-1913]

... , Cic. β) etw. zur Ausführung, Verwaltung jmdm. übertragen, jmd. mit etwas beauftragen, ... ... Caes. – γ) etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung jmdm. übertragen, überweisen, etw. vor jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
delego

delego [Georges-1913]

... ein Geschäft usw.) überweisen, zuweisen, übertragen, auftragen, einem zu etw. Auftrag (Befehl) geben ... ... – b) übtr., eine Schuld od. ein Verdienst auf jmd. übertragen, auf ihn schieben, ihm zuschreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... involvere, Cic.: alqd Latinis litteris mandare, in die lat. Sprache od. Literatur übertragen, Cic. de fin. 1, 1. – nescire litteras, ohne gelehrte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon