Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
certamen

certamen [Georges-1913]

certāmen , minis, n. (2. certo), das Sich-Messen, der Streit, Kampf, um gegenseitig die Kräfte zu messen, 1) das Sich-Messen zweier Rebenbuhler, um einander den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
Danubius

Danubius [Georges-1913]

Dānubius (Dānuvius), iī, m. (Δανού&# ... ... ;ος, Strabo), die Donau (u. zwar die obere Hälfte ihres Laufes [von der Quelle bis zum Wasserfalle bei Orsova]; die untere [ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
conformo

conformo [Georges-1913]

... .: c. imaginem rei totius, (im Geiste) in entsprechender Form entwerfen, Cornif. rhet.: fetum lambendo c. et ... ... de quibus dicimus, Cic. – nonnulla c. et leviter emendare, einige Punkte berichtigen (eig. in eine passendere Form bringen) u. leicht verbessern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459-1460.
descisco

descisco [Georges-1913]

dē-scīsco , scīvī u. sciī, scītum ... ... als publiz. t. t.: defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: cum Fidenae aperte descissent, nach dem offenen Abfall der Fidenaten, Liv.: desc. suā sponte (Ggstz. ad defectionem sollicitari), Liv.: desc. a populo Romano, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075-2076.
forensis [1]

forensis [1] [Georges-1913]

... zum Forum gehörig, I) im allg., zum Markte gehörig, darauf befindlich, Markt-, factio u. turba, die Marktplatzpartei, der Haufe des Marktgesindels (müßige, sich auf dem Markte herumtreibende Leute, die sich leicht erkaufen ließen), Liv.: velut innati triviis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forensis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
latitudo [1]

latitudo [1] [Georges-1913]

... inis, f. (latus), I) Breite, a) übh.: lat. fossae, Caes.: fluminis, silvae, ... ... Amm. 31, 8, 6. – II) übtr.: 1) breite Aussprache, verborum, Cic de or. 2, 91. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latitudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577-578.
Lapithes

Lapithes [Georges-1913]

Lapithēs , ae, m., der Lapithe, Plur. Lapithae (Λαπίθαι), die Lapithen, ein rohes Bergvolk um den Olympus u. Pelion in Thessalien, von pelasgischem Stamme, berühmt durch seinen Kampf mit den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lapithes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 561.
Metellus [1]

Metellus [1] [Georges-1913]

1. Metellus , a, um, Name einer röm. Familie des ... ... aus der am bekanntesten Q. Metellus Macedonicus, der Mazedonien zur röm. Provinz machte, oft gerühmt wegen seines Glückes im Familien- u. Staatsleben, Vell. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 904.
potentia [1]

potentia [1] [Georges-1913]

... Vermögen, die Kraft, Kräfte, I) die physische: 1) eig.: a) ... ... 1. – B) die polit. Macht, Gewalt im Staate usw., a) der Einfluß, das Ansehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
definite

definite [Georges-1913]

dēfīnītē , Adv. m. Superl. (definitus), abgegrenzt ... ... definite, distincte dicere, Cic.: ›belli‹ autem ›ferias‹ festive magis dixit, quam aperte atque definite, Gell.: nec magis (te) distincte definiteque designat, qui etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974.
Cloelius

Cloelius [Georges-1913]

Cloelius (andere Form Cluīlius , gr ... ... römischen Geschlechts, aus dem bes. bekannt Cluilius od. Cloelius, der letzte König von Alba, der ein Heer ins röm. Gebiet führte u. dieses mit einem Graben (noch später Cluilia fossa, Liv. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cloelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
incrusto

incrusto [Georges-1913]

in-crūsto , āvī, ātum, āre, I) mit einer Kruste überziehen, inkrustieren, a) übh.: ollam sapā et farre, Varro r. r. 3, 14, 1: totam maceriam lapide aut tectorio intrinsecus, ibid. 3, 15, 1: materia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
defrutum

defrutum [Georges-1913]

dēfrutum , ī, n. (sc. mustum; vgl. ahd. ... ... , 1 bis zum dritten Teil, nach Plin. 14, 80 bis zur Hälfte) eingekochte Most, Mostsaft, Plaut. Pseud. 741 (auch angeführt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987-1988.
Damocles

Damocles [Georges-1913]

Dāmoclēs , is, m. (Δαμ&# ... ... des ältern Dionysius von Sizilien, der das von ihm gepriesene Glück des Tyrannen kosten durfte, aber gern darauf verzichtete, als er das über seinem Haupte an einem Pferdehaar hängende Schwert bemerkte, s. Cic. Tusc. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
dividuus

dividuus [Georges-1913]

dīviduus , a, um (divido), I) geteilt, getrennt, ... ... , Ov.: Nilus, Lucan.: dividuom fac, mache, d.i. bezahle die Hälfte, Ter.: dividuom talentum faciam, ich will ein T. halbieren = ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
Pactolus

Pactolus [Georges-1913]

Pactōlus , ī, m. (Πακτωλός), ein Fluß in Lydien, der Goldsand mit sich führte (dah. Chrysorrhoas gen., Plin. 5, 110. Solin. 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pactolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
Corycius [1]

Corycius [1] [Georges-1913]

1. Cōrycius , a, um (Κωρύκι ... ... der am südl. Abhange des Parnaßgebirges befindlichen, den Nymphen u. dem Pan geweihten Grotte (Κωρύκιον ἄντρον) gehörig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corycius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
densitas

densitas [Georges-1913]

... (densus), I) die Dichtheit, Dichte, Gedrungenheit, pampini, Col.: chartae, umoris, Plin.: nemorum, Amm ... ... , Vulg.: limus in densitatem coit, Plin. – meton., die dichte Menge, -Masse, hominum cadentium, Amm.: insistentium, Cod. Theod.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
bidental

bidental [Georges-1913]

bidental , ālis, n. (bidens), ein Blitzmal, ... ... wurde u. so für geheiligt galt, dah. auch nicht durch Berührung verletzt werden durfte, Pers. 2, 27 (dazu die Schol.). Apul. de deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidental«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823-824.
Nauplius [1]

Nauplius [1] [Georges-1913]

1. Nauplius , iī, m. (Ναύπλιος), König auf Euböa, Vater des Palamedes, lockte aus Rachsucht darüber, daß sein Sohn von den Griechen getötet war, die aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nauplius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon