Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

... limen, Cic.: portum (v. einer Flotte), Curt.: cum curru (zu Wagen) urbem ac deinde regiam, ... ... in portum (v. einem Schiffe), Dict.: in corpus (v. Geiste), Cic.: ad se, Cornif. rhet.: ad aegrum, Apul.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
eligo

eligo [Georges-1913]

... 1) im allg.: pedes e capite pullorum, Varro r. r. 3, 9, 14. – 2) ... ... durch qui m. Konj., quae colat elegit contraria flumina flammis, wählte zu seinem Aufenthalt die usw., Ov. met. 2, 380. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385-2386.
exsto

exsto [Georges-1913]

ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, ... ... rectior exstat, ragt in die Höhe (= ringelt sich empor), Ov.: milites capite solo ex aqua exstant, Caes.: navis exstat aquis, Ov.: tantum, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
nefas

nefas [Georges-1913]

ne-fās , n. indecl. das gegen die göttlichen Gebote, also auch gegen die Gesetze der Natur u. gegen unser sittliches Gefühl Streitende, das Unrecht, die Sünde, der Frevel, Greuel (Ggstz. fas), I ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128-1129.
Nilus

Nilus [Georges-1913]

Nīlus , ī, m. (Νειλος), ... ... dem heutigen Viktoria Nyanza entfließend, sich nach langem Laufe in zwei Hauptarmen (im Altertum kannte man deren mehr) ins Mittelländische Meer ergießt, berühmt durch alljährliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160-1161.
gusto

gusto [Georges-1913]

gūsto , āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech. γεύω, gotisch kausjan, ahd. kostōn, kosten), unser »etwas od. von etwas kosten « = etwas weniges (ein paar Bissen) zu sich nehmen, genießen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
nitor [2]

nitor [2] [Georges-1913]

... schönen und lieblichen Seite, als Folge der Glätte u. Kunst, I) eig. u. übtr.: A) ... ... epist. 147, 3. – B) übtr.: a) das feiste Aussehen, die Wohlhäbigkeit, corporis, Ter. eun. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1169-1170.
pinus

pinus [Georges-1913]

... 11, 14, 7. – B) meton. = das aus der Fichte Gemachte: a) das Schiff, Verg., Hor. ... ... Pitys (= pinus) eine Geliebte des Pan; dah. pinus (Fichte) amata Arcadio deo, Prop. 1, 18, 29. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713-1714.
Naxos

Naxos [Georges-1913]

Naxos (Naxus), ī, f. (Νάξος), Insel des Ägäischen Meeres, die größte der Zykladen, berühmt durch herrliche Marmorbrüche u. trefflichen Wein und in der Sagenwelt bekannt durch die dort von Theseus verlässene Ariadne, sowie durch den daselbst heimischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naxos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
pilus [2]

pilus [2] [Georges-1913]

2. pilus , ī, m., I) das einzelne ... ... tier. Körper, leporinus, Lampr.: caudae pili equinae, Hor.: pili leonis e fronte, Plin.: pili oculorum, Plin.: palpebrae sunt munitae vallo pilorum, Cic.: pilorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
algeo

algeo [Georges-1913]

algeo , alsī, ēre (algor), Kälte empfinden, von der Kälte (vom Froste) leiden, frieren (Ggstz. aestuare, sudare), horret et alget, Lucil. fr.: puer sudavit et alsit, Hor.: sapiens si algebis, tremes, Cic.: torus alget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
Edoni

Edoni [Georges-1913]

Ēdōnī , ōrum, m. (Ἠδωνοί), ... ... Mygdonia zwischen dem Axios u. Strymon; wurde von da von den Mazedoniern vertrieben und hauste, berühmt als Bacchusverehrer, östlich vom Strymon am Gebirge Pangäos, Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Edoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
erepo

erepo [Georges-1913]

ē-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) intr.: A) ... ... – v. Menschen, e ruinis domus, Sen. – übtr., in capite eius subito veluti cornua erepserunt, Val. Max.: pecunia quoque circum paupertatem plurimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
Persa [1]

Persa [1] [Georges-1913]

... ., mit der Sol die Circe, Pasiphaë, Hekate, den Perseus u. Äetes zeugte, Hyg. fab. praef. extr. – Dav.: a) ... ... der Persa, d.i. Circe, Val. Flacc., od. Hekate, Ov. met. 7, 74. – adi. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632-1633.
impes

impes [Georges-1913]

... , Sturm, capere impetis auctum, Lucr.: magno impete, Laev. fr.: impete vasto ferri, Ov.: in iuvenes certo impete ferri, Ov.: trudunt (venti) res ante ruuntque impetibus crebris, Lucr. 1, 293: Pannoniis nunc impete retrudentibus, nunc concitantibus, Itin. Alex. 24 (60). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96-97.
medio

medio [Georges-1913]

... 3, 82: die mediato, in der Hälfte des T., Augustin. in euang. Ioann. tract. 28, 8 ... ... antis, a) sich halbierend, halb, Iunio mediante, in der Hälfte des J., Pallad. 4, 10, 32: die festo mediante, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843.
Picus [2]

Picus [2] [Georges-1913]

2. Pīcus , ī, m. (Πι ... ... eine hölzerne Säule mit einem Spechte, später als Jüngling mit einem Spechte auf dem Haupte dargestellt. Aus seinem Symbol bildete sich die Sage: Pomona od. Kanens liebte den Pikus, später faßte auch Circe Neigung zu ihm, wurde verschmäht u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Picus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702.
lucus [1]

lucus [1] [Georges-1913]

... luceo, eigentl. die Lichtung, die lichte Stelle des Waldes), I) der einer Gottheit geheiligte Wald, ... ... .a. – II) als nom. propr., Lucus, Name mehrerer Städte in Gallien, Spanien usw., von denen am bekanntesten die Stadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 717-718.
Dicta

Dicta [Georges-1913]

Dicta , ae, f. u. Dictē , ēs. f ... ... ;η), ein Berg auf Kreta, auf dem nach dem Mythus Jupiter in einer Grotte heimlich geboren u. erzogen wurde, Plin. 24, 164. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dicta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
fomes

fomes [Georges-1913]

fōmes , itis, m. (foveo), I) die Nahrung des ... ... insaniae, Augustin.: peccati, Prud. – II) die Wärme, intepuit fomite fumeo, Prud. c. Symm. 1. praef. 25. – / Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon