doga , ae, f. (δοχή), ein Gefäß (wahrsch. als Maß), Vopisc. Aurel. 48, 2; vgl. ›doga, βοῦττις (βούττης)‹, Gloss. II, ...
dica , ae, f. (δίκη), der Rechtshandel, Prozeß, griech. gerichtl. t. t., alci dicam scribere, förmlich (schriftlich) verklagen, Cic.: alci dicam impingere, einen Prozeß an den Hals werfen, in einen ...
2. Dāma , ae, m., ein Sklavenname, Hor. sat. 1, 6, 38. Corp. inscr. Lat. 1, 602.
1. dāma , ae, f., s. damma.
dīva , s. dīvus, a, um.
dōma , atis, n. (δῶμα), das Dach, Eccl.
drua , ae, f., viell. = trua (w.s.), Paul. ex Fest. 9, 11.
dīra , ōrum, n., s. dīrus.
... , dare donum, Ter. u. Cic.: alci dona, Plaut.: dona amicis ceterisque pro cuiusque merito, Curt.: (alci) munus ... ... . Andr. fr.: Novio Prisco et Glitio Gallo data exsilia, traf das Los der v., Tac.: daturos quod Lars ... ... sortem, Ov. u. Suet.: oracula, Spart.: data dictio erat, caveret etc., Liv.: ...
dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, ... ... sine dote, Plaut.: inopes dotum filiae, Val. Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: dotis dimidium, dotis paululum, Afran. fr.: dotis tabellae, ...
apto , āvi, ātum, āre (Intens. v. apio), anpassen, anfügen, I) im allg.: dona postibus, Verg.: vincula collo, Ov.: corpori arma, Liv.: enses dexteris, ...
... se communes, Caes. – Sing., dena Luna movebat equos, (jedesmal) der zehnte, Ov. her. 11 ... ... . contr. 2, 3 (11), 7. – Sing., Laelius ter denā bove donatur, Sil. 15, 259: qui vixi bis deno circine solis ...
domus , Genet. domūs u. (doch klass. nur als Lokativ) domi, f. (altind. dáma-h, griech. δόμος), das Haus, I) eig. u. übtr.: A) eig., das Haus ...
... , 2212; urspr. Form Diviana = diva Iana, Varro LL. 5, 68), I) Diana, ... ... Hor. de art. poët. 453 sq.: tria virginis ora Dianae = Diva triformis (Hor. carm. 3, 22, 4), Luna am Himmel, ...
... göttlich, von göttlicher Natur, I) adi.: diva parens, Verg.: Ilia diva, Ov.: res divae, Naev.: caro diva, Prud. – II) ... ... com. fr., Lucr., Cic. u.a.: ebenso diva, ae, f. = dea, eine ...
... I) im allg.: regale, Cic.: dona dotalia, Liv.: dona militaria, Caes., Sall. u.a.: dona nuptialia, Cic.: dona naturae, Cic.: eximia naturae dona, Plin.: deorum dono ... ... das Opfer, dona templi, Quint.: dona turea, Verg.: eius victoriae ergo Apollini ...
decem (altind. dáça, griech. δέκα, gotisch taíhun, ahd. zehan), I) zehn, decem minae, Ter.: hominum milia decem, Caes.: exsilium decem annorum, Nep.: decem annorum peccata, Cic.: fundi decem et tres ...
damma ( nicht dāma), ae, f., wahrsch. allgemeiner Ausdruck für ein Tier aus dem Rehgeschlechte, wie unser Geiß, dah. bald = »Gemse«, Hor. carm. 1, 2, 12. Verg. ecl. 8, 28; georg. 1 ...
ternī , ae, a (ter), I) je (jeder, ... ... mulieres, Trebell.: scrobes ternorum pedum, Plin.: ternûm pedum longitudinis esse, Plin.: terna dena ova subicere, Plin. – Sing., terno ordine, Verg.: ternā (sc ...
1. rūfus , a, um ( zu ruber u. ... ... , Solin.: color, Gell. u. Marc. Emp.: materies maris (tiliae) dura rufiorque, Plin.: radix rufior, Plin. – von Pers., rothaarig, ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro