Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eicio

eicio [Georges-1913]

... aëno (v. Feuer), Ov.: sol lumen eicit, Hyg.: eiectis extra vitalibus auris, Lucr.: im Bilde, o ... ... Theatersitte, etw. verwerfen, mißbilligen, quod tamen non eicio, Cic.: eoque magis id (diese Angabe) eiectum est, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

... als milit. t.t., Truppen usw. aus einem Orte herausführen, ausrücken-, ausmarschieren lassen, ... ... naves ex portu, Caes.: classem portu, Plin. – e) aus einem Lande ausführen, equos ex Italia, Liv. 43, 5, ... ... . – / Alter Imperat. educe, Plaut. Pers. 459; Stich. 762 (aber educ, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
eligo

eligo [Georges-1913]

... Eutr.: m. bl. Abl., equos numero omni, Verg.: quemvis mediā elige turbā, Hor.: m. dopp ... ... m. folg. ut u. Konj., Augustin. epist. 211, 2. – Partiz. fubst., ēlēcta, ōrum, ... ... u. 7, 9, 3. – / Nbf. ēlego, wov. Präs. elegit, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385-2386.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... auswerfen, moles arenarum, Iustin. 4, 1, 6. – ebenso v. einem See, certo anni tempore bitumen, Tac. hist. 5, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
elido

elido [Georges-1913]

... .): aurigam e curru, Cic.: ignem, Plin.: elisi ignes nubibus, Ov.: partum, abtreiben, Cels.: crines elisi, ausfallen gemachte, Tert. de cult. fem. 2, ... ... Wesen: alqm, Cic. u.a.: elisi per eum tumultum, Suet.: Tiere, foetus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
eiuro

eiuro [Georges-1913]

... iniquum, provinciam sibi iniquam, eidlich erklären, daß man sich einem Forum, einer Provinz (als seinem Richter) als parteiisch gegen sich nicht ... ... virum (Ehemann), der Ehe entsagen (v. einer Priesterin), Hieron. epist. 123, 8: quare abdicandus et eiurandus non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372-2373.
ebibo

ebibo [Georges-1913]

... ecbibitis et comestis, Plaut. truc. 155: quod comedi et ebibi, tantum meum est, Corp. inscr. Lat. 9, 2114: Massici ... ... . – b) = durch Trinken vergessen, non ego cum vino simitur ebibi imperium tuom, Plaut. Amph. 631. – / Partiz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325-2326.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... Tac.: alcis cibo et sumptu educari, Plaut.: caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: montes, apud quos erat educatus, Flor.: educatus in domo Periclis, Nep., in eadem domo, Ps. Quint. decl.: in matris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
elimo [1]

elimo [1] [Georges-1913]

1. ē-līmo , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... elimati sunt, Gell. praef. § 19: elimatiores, Sever. in Augustin. epist. 109, 3. – B) prägn.: 1) mit der Feile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2386-2387.
elevo

elevo [Georges-1913]

... 12. – II) übtr.: A) einer geistigen Beschwerde die Kraft nehmen, sie mindern, nihil est, ... ... elevetque aegritudinem, quam etc., Cic. Tusc. 3, 34. – B) etwas od. jmd. der Kraft, der Geltung, dem Ansehen nach ... ... , Liv. – b) im guten Sinne, einer Sache den Stachel nehmen, sie mildern, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383-2384.
effor

effor [Georges-1913]

ef-for (ecfor), fātus sum), fārī (ex u. ... ... Cic., Liv. u.a. – / effor ist wie das einfache for ein defekt. Verbum; es kommen nur vor Präs. effatur (effor bei einem Cavius od. Calvus nach Diom. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354-2355.
egens

egens [Georges-1913]

egēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. ... ... arm an etw., homo egens virtutis, abundans felicitatis, Cornif. rhet.: egens consilii servus, Plaut.: verborum non egens, nicht arm an Ausdruck, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362-2363.
elflo

elflo [Georges-1913]

el-flo , āvī, ātum, āre (ex u. flo), herausblasen, -hauchen, I) v. tr.: A) im allg.: a) v. Pers., lucem elatis naribus, v. den Sonnenrossen, Verg.: vernas ab ore rosas, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
Edoni

Edoni [Georges-1913]

Ēdōnī , ōrum, m. (Ἠδωνοί), eine thrazische ... ... Ēdōnus , a, um (Ἠδωνός), edonisch, Edoni populi, Solin. 9, 1. – dah. a) poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Edoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
edico

edico [Georges-1913]

... Liv.: comitia, Cic.: senatum in posterum diem, Liv.: absol., ein Edikt erlassen, Suet. Cal. 26, 3. – m. folg. ... ... . Konj., Cic., Liv. u.a. – / Imperat. edice, Verg. Aen. 11, 463. Stat. Theb. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
elavo

elavo [Georges-1913]

... 5, 18. p. 171, 5 D.: elota genera frumenti, enthülste, Cels. 2, 18. p. 66, 8 D.: alica elota, Speltgraupen, Cels. 2, 24. p. 69, ... ... noctu, Plaut. rud. 699: dah. elavi bonis, ich bin mein Vermögen los (geworden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377.
ecqui [1]

ecqui [1] [Georges-1913]

... num qui, d.i. etwa-, wohl irgend einer, ecqui pudor est? hast du wohl einige Sch.? Cic.: ... ... Verr. 5, 84. – subst., ecqui poscit prandio, ladet einer zum Frühstück, Plaut. Stich. 222.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
edomo

edomo [Georges-1913]

ē-domo , domuī, domitum, āre, gänzlich zahm machen, gänzlich bezähmen, -bänbigen, bewältigen, bezwingen, überwinden, equos, Claud. u. Veget. mil.: Asiam, Iustin.: Hispaniam, Hieron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
edolo

edolo [Georges-1913]

ē-dolo , āvī, ātum, āre, mit der Zimmeraxt ... ... Zapfen), Col. 8, 11, 4. – II) scherzh. übtr. = etwas zustande bringen, fertig machen, ed. libellum, Enn. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338-2339.
Educa

Educa [Georges-1913]

Edūca , ae, f. (edo), eine röm. Schutzgöttin ... ... 1, 15. – u. Edūsa , ae, f., Varro b. Non. 108, 22. – u. Edūla , ae, f., Tert. ad nat. 2, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Educa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon