Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decoramentum

decoramentum [Georges-1913]

decorāmentum , ī, n. (decoro) = στεφάνωμα, die Zierde, der Schmuck, Tert. de cult. fem. 2, 12. Sidon. epist. 5, 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
emendatorius

emendatorius [Georges-1913]

ēmendātōrius , a, um (emendo), verbessernd, Augustin. epist. 211, 11; in psalm. 37, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
cretifodinae

cretifodinae [Georges-1913]

crētifodīnae , ārum, f. (creta und fodina), die Kreide - od. Tongruben, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretifodinae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
pseudoflavus

pseudoflavus [Georges-1913]

pseudo-flāvus , a, um, nicht recht gelb, fast gelb, -gelblich, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudoflavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
honestamentum

honestamentum [Georges-1913]

honestāmentum , ī, n. (honesto), der Schmuck, die Zierde, der Anstand, Sen. ep. 66, 2: Plur., Ps. Sall. de rep. 2, 13, 2. Apul. apol. 4. Cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
exsultabundus

exsultabundus [Georges-1913]

exsultābundus (exultābundus), a, um (exsulto) fort und fort ... ... . einer Quelle, Solin. 5, 20. – übtr., sich ausgelassener Freude überlassend, frohlockend, Iustin. 18, 7, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsultabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624.
stenocoriasis

stenocoriasis [Georges-1913]

stenocoriāsis , is, f. (στενοκο ... ... ;ίασις), die Pupillenverengung, eine Augenkrankheit der Pferde, Veget. mul. 3, 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stenocoriasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
pseudourbanus

pseudourbanus [Georges-1913]

pseudo-urbānus , a, um, der städtischen Art nachgemacht, afterstädtisch, aedificia, Vitr. 6, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudourbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
conclusiuncula

conclusiuncula [Georges-1913]

conclūsiuncula , ae, f. (Demin. v. conclusio), die Schlußfolgerung (verächtl.), fallaces conclusiunculae (= σοφίσματα), elende Trugschlüsse, Cic. Acad. 2, 75: contortulae quaedam et minutulae conclusiunculae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclusiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
pseudoliquidus

pseudoliquidus [Georges-1913]

pseudo-liquidus , a, um, flüssigscheinend, Marc. Emp. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudoliquidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
assentatiuncula

assentatiuncula [Georges-1913]

assentātiuncula (adsentātiuncula), ae, f. (Demin. v. assentatio), kleinliche, elende Schmeichelei, die Liebedienerei, non vereor, ne assentatiunculā quādam aucupari tuam gratiam videar, Cic. ep. 5, 12, 6: levi assentatiunculā facile capiuntur, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
pseudocomitatenses

pseudocomitatenses [Georges-1913]

pseudo-comitātēnsēs , ium, m., Afterkomitatenser, Cod. Theod. 8, 1. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudocomitatenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
ago

ago [Georges-1913]

... defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – ... ... in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset ... ... (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... Curt.: mit obj. Genet., ius emendi, Ps. Quint. decl.: ius sententiae dicendae, Liv.: ius caeli, ... ... dem Rechte entspringende Gewalt, Macht, ius retinendi, Liv.: ius agendi cum plebe, Cic.: alci ius de alqo dare, Liv.: sui iuris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. ... ... . fiendus (vgl. Charis. 251, 3); dah. in prece fienda, Commodian. instr. 2, 34, 15: Abl. Gerundii fiendo, Augustin. de genesi ad litt. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
Mars

Mars [Georges-1913]

... 20, 4. – Geopfert wurden ihm Pferde, Paul. ex Fest. 81, 16, u. Stiere, Ov ... ... suo alienoque Marte pugnare, auf die ihm eigene u. auf fremde Art (als Fußgänger), Liv. 3, 62, 9. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819-820.
bonus

bonus [Georges-1913]

... bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. ... ... alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
lumen

lumen [Georges-1913]

... ad lumina prima, bis zum Anbruch des Abends, Hor. – 2) das Tageslicht, der ... ... , Strahl, die glänzenden Vorzüge, die Glanzverbreitende Zierde, der glänzende Schmuck, lumina civitatis (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723-725.
audeo

audeo [Georges-1913]

... et conanda et audenda Magnetibus esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum quicquam ... ... , Liv.: Romani audendo et fallendo magni facti, Sall. fr.: audendo atque agendo res Romana crevit, Liv.: Caelius audendo potentior, Tac.: duo itinera audendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... männl. Nachkomme des Äneas, der Äneade, a) Sing.: α) des Äneas Sohn Askanius, ... ... mit kurzem e), idos, Akk. ida, f., die Änëide, Vergils ausgezeichnetes Epos, dessen Held Äneas ist, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon