Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fetialis

fetialis [Georges-1913]

fētiālis , is, m. (von *fētis, indogerm. ... ... feierlichen Gebräuchen Friedensschlüsse, Waffenstillstände u. Bündnisse heiligten, Mißhelligkeiten und Irrungen in bezug auf fremde Staaten schlichteten, religionswidrige (impia) Kriege zu verhüten hatten, von Staaten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742-2743.
gentilis

gentilis [Georges-1913]

gentīlis , e (gens), I) aus demselben Geschlechte, -Stamme ... ... u. so gentiles deorum, Cic. – übtr., non g. poma, fremde Früchte, die dem Stamme nicht eigen sind, Calp. ecl. 2, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
externus

externus [Georges-1913]

externus , a, um (exter), I) äußerlich, tepor ... ... Ggstz. homines eiusdem et gentis et sanguinis), Vell.; im engern Sinne Fremde = nicht zum Hause Gehörige, canum odium in externos, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »externus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632-2633.
aedicula

aedicula [Georges-1913]

aedicula , ae, f. (Demin. v. aedes), ein ... ... Paul. dig. – meist nur als Nische od. Blende in den Wänden der Tempel u. Häuser od. an den vorspringenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
insemino

insemino [Georges-1913]

īn-sēmino , āvī, ātum, āre, I) einsäen, einpflanzen ... ... (bildl.), Vitr. 7. praef. § 4: generat universa inseminando fovendo perducendo alendo augendoque, v. Phöbus (der Sonne), Macr. sat. 1, 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
concredo

concredo [Georges-1913]

con-crēdo , didī, ditum, ere, anvertrauen, alci vidulum, alci aurum, Plaut.: navigia mari, Col.: alci vitam ac fortunas, Lucil. fr.: rem ... ... ist aus v. 12 laetitiam zu supplieren (= Zeuge sein lassen von der Freude).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
coronula

coronula [Georges-1913]

corōnula , ae, f. (Demin. v. corona), I) ... ... 29. – III) die kleine Krone über dem Hufe der Pferde, Veget. mul. (2), 3, 55, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1704.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... .: bellandi, Nep., belli gerendi, Caes.: ignota cognoscendi, Sen.: dominandi, Cic.: edendi, bibendi, Fest.: habendi, Rutil. Lup.: imitandi, Cic.: laedendi, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

... 3, 4: Plur. extranei, Fremde, Fernerstehende, Ggstz. liberi, Gell. 5, 19, 1. ... ... p. 31, 5. – subst., extrāneī, ōrum, m., Fremde, andere, in extraneos casti, in vosmet ipsos incesti, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
commemoro

commemoro [Georges-1913]

com-memoro , āvī, ātum, āre, etw. »sich oder ... ... singillatim, qualis ego in hunc fuerim? Ter.: quantam curam diligentiamque in valetudine mea tuenda hoc tempore adhibuerim, cum vos testes habeam, nihil necesse est pluribus verbis commemorare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300-1301.
anteverto

anteverto [Georges-1913]

ante-verto (ante-vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... m. Dat.: pol maerores mi antevortunt gaudiis, Kummer drängt sich vor die Freude, Plaut. capt. 840. – B) insbes.: 1) im Handeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
celeritas

celeritas [Georges-1913]

celeritās , ātis, f. (celer), die Schnelligkeit, Raschheit (Ggstz. tarditas, mora), I) eig.: corporis, Cic.: pedum ... ... celeritas et brevitas et respondendi et lacessendi, Cic.: c. prompta et parata in agendo et respondendo, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061-1062.
Fescennia

Fescennia [Georges-1913]

Fescennia , ae, f., Stadt in Etrurien (nördlich vom röm. ... ... später neckende Hohn- u. Spottlieder voll zweideutiger u. oft unsittlicher Gedanken, die die freude- und weintrunkene Jugend in Wechselversen ohne bestimmtes Metrum bei Erntefesten, Hochzeiten u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fescennia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738-2739.
intercido [1]

intercido [1] [Georges-1913]

1. inter-cīdo , cīdī, cīsum, ere (inter u. ... ... pronuntiare, Gell. – intercisi dies = Tage, an denen des Morgens u. Abends keine öffentlichen Geschäfte vorgenommen werden dürfen, Varro LL. u. Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
consensio

consensio [Georges-1913]

cōnsēnsio , ōnis, f. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... in discrimine cum mirifica senatus, incredibilis Italiae totius, singularis omnium bonorum consensio in me tuendo exstitisset, Cic. – m. de (in betreff) u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511.
cunctatio

cunctatio [Georges-1913]

cunctātio , ōnis, f. (cunctor), das Zögern ... ... , Suet. – studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: sum et ipse in edendo haesitator; tu tamen meam quoque cunctationem tarditatemque vicisti, Plin. ep.: habes cunctationis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805-1806.
industria [1]

industria [1] [Georges-1913]

1. industria , ae, f. (industrius), die beharrliche ... ... , Nep., industria et labor, Tac.: hominum novorum ind., Cic.: ind. in agendo, Cic.: militaris industria circa quaerendos et continendos latrones, Fronto: itineris (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »industria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213-214.
flosculus

flosculus [Georges-1913]

flōsculus , ī, m. (Demin. v. flos), das ... ... Col. 12, 45, 5. – II) übtr.: A) die Zierde, o qui flosculus es Iuventiorum, Catull. 24, 1. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flosculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
actuarius [2]

actuarius [2] [Georges-1913]

2. āctuārius , ī, m. (ago), I) der ... ... b) actuarius sarcinalium principis iumentorum, ein kaiserl. Beamter, der das Herbeiholen der Pferde zum Fortschaffen des kaiserl. Gepäcks zu besorgen hatte, Amm. 15, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93-94.
obsoletus

obsoletus [Georges-1913]

obsolētus , a, um (obsolesco), unscheinbar, abgenutzt, abgetragen, ... ... .: vestitus obsoletior, Cic., obsoletissimus, Apul.: obsoletus (in einem abgetragenen Kleide) Thessalonicam venisti, Cic. – u. durch Schmutz usw. besudelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsoletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271-1272.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon