Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
polia [2]

polia [2] [Georges-1913]

2. pōlīa , ae, f. (πωλεία), eine Herde Pferde, eine Stuterei, Ulp. dig. 21, 1, 38 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
cursus

cursus [Georges-1913]

... Wagen = die Fahrt, zu Pferde = der Ritt, u. die Fahrt ... ... um die Wette, der Wettlauf, zu Wagen od. zu Pferde = das Wettrennen, im Gymnasium, im griech. Stadium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
alieno

alieno [Georges-1913]

... geben od. bringen (im Passiv = in fremde Hände od. Gewalt geraten ), mulier alienata est abs ... ... sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. alqm suum facere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
frenum

frenum [Georges-1913]

frēnum , ī, n., Plur., frēna, ōrum, n., u. frēnī, ōrum, m. (frendo), das Gebiß, der Zaum, der Zügel, I) eig. u. meton.: A) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2841-2842.
hostis

hostis [Georges-1913]

hostis , is, c., (got. gasts, ahd. gast, Fremdling, Gast), I) der Fremde, Fremdling, Ausländer (= peregrinus, Ggstz. civis, s. Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
laetor

laetor [Georges-1913]

... nachaug. Prosa auch = an etw. Freude finden, etw. gern haben u. dgl., ... ... nec longum laetabere, du sollst dich nicht lange freuen, d.i. die Freude wird dir bald verleidet werden, Verg. – ζ) ... ... longi erroris finem factum esse, zu meiner großen Freude ist endlich usw., Liv.: quae perfecta esse gaudeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540-541.
gestio [2]

gestio [2] [Georges-1913]

... freudig = vor Freude ausgelassen sein, in ausgelassene Freude ausbrechen, sich ausgelassen freuen, frohlocken, vor Freude übermütig sein, laetitiā, Cic.: ... ... laetitia efferatur et gestiat, Cic.: laetitia gestiens, ausgelassene Freude, Cic.: so auch animus gestiens rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931-2932.
hospes

hospes [Georges-1913]

... I) subst.: A) der Fremde, Fremdling, der sich eine Zeitlang irgendwo aufhält als Gast ... ... quendam hunc et nulla in re tironem ac rudem nec peregrinum atque hospitem in agendo esse debere, Cic. – B) der, der einen Fremdling als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085-3086.
denoto

denoto [Georges-1913]

dē-noto , āvī, ātum, āre, I) mit Kreide, Farbe usw. bezeichnen, kenntlich machen, pedes venalium cretā, Plin.: lineam (Schnur), Col.: tum denotat (merkt sich an) protinus, quot et quales sint nati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043-2044.
deveho

deveho [Georges-1913]

dē-veho , vēxī, vectum, ere, von irgendwo hinweg-, irgendwohin (zu Wagen, zu Pferde, zu Schiffe usw.) schaffen, fort-, hinweg-, herab - (zu Wasser: stromabwärts), her-, herbei - od. übh. irgendwohin schaffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113-2114.
calcar

calcar [Georges-1913]

calcar , āris, n. (calx), der Sporn, ... ... Sporn des Reiters, A) eig.: equo calcaria subdere, dem Pferde die Sporen geben, Liv.: u. so equum calcaribus incendere, Hirt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916-917.
Apulia

Apulia [Georges-1913]

Apūlia , ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten ... ... Daunia u. Peucetia teilte, berühmt durch Ackerbau u. Vieh-, bes. Pferde- u. Schafzucht, j. Puglia, Varr. sat. Men. 369. Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apulia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
advena

advena [Georges-1913]

advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling ... ... Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae advenaeque, Einheimische u. Fremde, Tac.: exsul adv., Liv.: adv. cultor, Liv. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
grator

grator [Georges-1913]

grātor , ātus sum, ārī (gratus), bei einem Ereignis usw. seine Freude zu erkennen geben, I) um zu zeigen, daß das Ereignis uns angenehm ist = seine Teilnahme zu erkennen geben u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967-2968.
reveho

reveho [Georges-1913]

re-veho , vēxī, vectum, ere, I) zurückführen, -tragen, -bringen, auf den Schultern, zu Pferde, Schiffe, Wagen usw., 1) eig.: a) act. u. pass.: tela revexit (zu Schiffe), Ov.: praeda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374.
gestus

gestus [Georges-1913]

gestus , ūs, m. (gero), I) die Haltung, ... ... ) im allg.: itus gestus amictus eius, Titin. fr.: corporis, Cic.: edendi, beim Essen, Ov.: avium, das Schwingen der Vögel im Fluge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932-2933.
limbus

limbus [Georges-1913]

limbus , ī, m. (zu altind. lámbatē, hängt ... ... der Streifen, womit etwas eingefaßt-, umgeben wird, a) am Kleide, der Besatz, die Bordüre, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658.
cirrus

cirrus [Georges-1913]

cirrus , ī, m., I) krauses, von Natur gelocktes Haar ... ... Haarbüschel« auf dem Kopfe, Iuven. u. Tert.: als Stirnhaare der Pferde, Veget. mul. – II) übtr., A) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
ibidem

ibidem [Georges-1913]

ibī-dem , Adv. (ibi u. Demonstrativsuffix dem, wie in i-dem u. dgl.), I) ebenda, Komik., Cato, Cic. u.a.: hic ibidem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
musimo

musimo [Georges-1913]

mūsimo u. mūsmo , ōnis, m. (μο&# ... ... Plin. 8, 199. – Die alten Römer scheinen nichtkastrierte Esel, -Pferde usw. mit diesem Namen belegt zu haben, Lucil. 256. Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon