Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... superstitio (Ggstz. pietas et religio), Cic. – γ) v. Vornahmen, Zuständen, iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.: vita contaminatissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
Britannia

Britannia [Georges-1913]

Britannia (Brittania), ae, f., sowohl im weit. Sinne ... ... rex, Stat. – subst., Britannus, ī, m., der Britannier, catenatus, Hor. ... ... Lucr., Caes. u.a. – β) die Bretagner in Gallien, Sidon. – C) Britanniciānus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Britannia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865-866.
Centaurus

Centaurus [Georges-1913]

Centaurus , ī, m. (Κένταυ ... ... entspann u. mit völliger Niederlage der Zentauren endigte, Ov. met. 12, 210 sqq. Verg. georg. ... ... 964;αύρειος), zentaurisch, der Zentauren, rixa, Hor. carm. 1, 18, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Centaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075.
contactus

contactus [Georges-1913]

contāctus , ūs, m. (contingo), die Berührung, ... ... mutuus, Col.: contactu alqd foedare, Verg.: contactus viriles refugere, Ov.: videndum est, num sub primo contactu aquae calidae ... ... die physische, vulgati contactu in homines morbi, Liv.: postea curatio ipsa et contactus aegrorum vulgabat morbos, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
iactantia

iactantia [Georges-1913]

iactantia , ae, f. (iacto), I) aktiv = das Anpreisen, Lobpreisen, eitle Zur-Schau-Tragen, das Prunken mit usw., sui, Tac. ann. 2, 46. Lampr. Alex. Sev. 63, 5: ingenii, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5-6.
lactarius

lactarius [Georges-1913]

lactārius , a, um (lac), I) Milch in ... ... Lampr. Heliog. 27, 2. – b) lactārius, iī, m., der Milchkuchenbäcker, Lampr. Heliog. 27 ... ... in Rom am Forum olitorium, Paul. ex Fest. 118, 6: Lactarius mons, bei Stabiä ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
contagium

contagium [Georges-1913]

contāgium , ī, n. (contingo), bei Dichtern (gew. im Plur.) u. in nachaug. Prosa übliche Nbf. v. contagio (s. Mar. Victorin. (VI) 25, 10), die Berührung, bes. die einwirkende, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589.
Bastarnae

Bastarnae [Georges-1913]

Bastarnae u. Basternae , ārum, m., eine germanische Völkerschaft, deren ... ... – Sing. Bastarna u. Basterna, ae, m., der Bastarner, Liv. 40, 57, 3 (Form -arna). Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bastarnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 793-794.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das Auseinanderstehen, Aufstehen, oris hiscens dist., Cael. Aur. acut. 3, 5, 50. – II) der Abstand, A) eig. = die Entfernung, der Zwischenraum, intervallorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
dictatura

dictatura [Georges-1913]

dictātūra , ae, f. (dictator), I) die ... ... Rom, dictaturam gerere, Cic.: dictaturā se abdicare, Caes. u. Liv.: dictaturam abdicare, Liv., ... ... dictaturae ad tempus sumebantur, Tac. ann. 1, 1. – dictatura auch von der unumschränkten Herrschaft der Kaiser, Eutr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
instantia

instantia [Georges-1913]

īnstantia , ae, f. (insto), eig. das Auf-dem-Nacken-Sein: ... ... übtr., die Gegenwart, unmittelbare Nähe, Cic. de fato 27: instantia atque imminentia fraudis, Nigid. bei Gell. 9, 12, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
cantatrix

cantatrix [Georges-1913]

cantātrīx , trīcis, f., I) die Sängerin, Vulg. 2. Sam. 19, 35 u.a. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 31. p. 467, 4 K.: cantatores et cantatrices, Hier. comment. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964-965.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχης), der Vorsteher der ἀλύται, d.h. der Vorgesetzte, der Leiter der öffentlichen Diener, die bei den feierlichen Spielen u. Wettkämpfen (bei den Griechen zu Olympia u. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
contabulo

contabulo [Georges-1913]

con-tabulo , āvī, ātum, āre, mit Brettern belegen, I) mit Bretterböden belegen = mit Stockwerken versehen, turrem, Caes.: murum turribus, mit Türmen, die mit Stockwerken versehen sind, besetzen, Caes. – II) mit einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contabulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
hastarius

hastarius [Georges-1913]

hastārius , a, um (hasta), I) zum Spieße gehörig, censio, ... ... Auktions-, praetor, Corp. inscr. Lat. 6, 1365. – subst., hastārium, iī, n., 1) das Auktionslokal, Gloss. IV, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hastarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3014.
dictamnum

dictamnum [Georges-1913]

dictamnum , ī, n. u. dictamnus , ī, f. (δίκταμνο&# ... ... soll, Pfeile herauszuziehen, nach dem Berge Dikte aus Kreta ben. (Origanum Dictamnum, L.), Plin. 8, 97; 25, 92 sqq.; 26, 79 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
instanter

instanter [Georges-1913]

īnstanter , Adv. (instans), mit großer Heftigkeit, leidenschaftlich, dringend, dicere, Quint.: pronuntiare, Plin. ep.: petere, Plin. ep. – instantius concurrere, Tac., flagitare, Suet.: acrius et instantius ›si frater‹, inquit, ›tuus etc.‹, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
iactanter

iactanter [Georges-1913]

iactanter , Adv. (iactans), prahlend, prahlerisch, Amm. 27, 2, 3. Augustin. c. Iul. Pelag. 5, 36 extr. – Compar., nulli iactantius maerent, quam etc., auf hervortretendere Weise, Tac. ann. 2, 77: iactantius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
dentarius

dentarius [Georges-1913]

dentārius , a, um (dens), zum Zahn gehörig, subst., dentāria, ae, f. (sc. herba), jedes gegen Zahnschmerz dienliche Kraut, a) das Bilsenkraut, Ps. Apul. herb. 5. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
hortatrix

hortatrix [Georges-1913]

hortātrīx , trīcis, f. (Femin. zu hortator), die Aufmuntererin, Ermuntererin, blanda h. voluptas, Pacuv. tr. 195: h. animosi gloria leti, Stat. Theb. 9, 717: illa supra umeri altitudinem elata velut h. manus, ermahnende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon