Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (319 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
palaestra

palaestra [Georges-1913]

palaestra , ae, f. (παλαίσ ... ... vires agrestes ille quidem atque horridas, sine nitore ac palaestra, ohne Feile und Schule, Cic.: numerus (die musikalische ... ... ) die Kunst, das Kunststück, utemur eā palaestrā, Cic. ad Att. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440.
Palamedes

Palamedes [Georges-1913]

Palamēdēs , is, m. (Παλαμή ... ... 3, 1, 10 (wo Akk. Palameden). Ov. met. 13, 56 sq. Hyg. fab. 95 u. 105. Serv. Verg. Aen. 2, 81: Palamedis avis, der Kranich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palamedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1441-1442.
paradoxos

paradoxos [Georges-1913]

paradoxos , on (παράδοξο ... ... Schol. Iuven. 8, 184. – II) paradoxon, ī, n., A) eine Redefigur, rein lat. sustentatio ... ... Rufinian. de fig. sent. § 34). – B) ein paradoxer Satz, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paradoxos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
Palatinus

Palatinus [Georges-1913]

Palātīnus , a, um (Palatium), I) zum Berge Palatium gehörig, palatinisch, collis, Ov.: Apollo, der von Augustus zu einer Bibliothek umgewandelte Tempel des Apollo, Hor.: ludi, Schauspiele, die Livia zu Ehren des Augustus einführte, und die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
parasitus

parasitus [Georges-1913]

parasītus , ī, m. (παράσι ... ... Apul. met. 10, 16: parasitus Phoebi, v. einem Schauspieler, Freund der Dichtkunst, Mart. ... ... Possenreißer hergibt, Komik., Cic. u.a.: scherzh., ne ulmos parasitos faciat, mich tüchtig prügele, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
perambulo

perambulo [Georges-1913]

per-ambulo , āvī, ātum, āre, durchwandeln, durchwandern, I) im allg.: rura, Hor.: multas terras, Varro: omnium cubilia, Catull.: omnium limina cotidie, Sen.: haec (praedia), Plin. ep. – poet. übtr., recte necne crocum floresque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
Pisandros

Pisandros [Georges-1913]

Pīsandros u. - drus , ī, m. (Πείσανδρος), I) Sohn des Polyktor, einer von den Freiern der Penelope, Ov. her. 1, 91 (Akk. -drum). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
paralysis

paralysis [Georges-1913]

paralysis , is u. eos, Akk. in, Abl. i, f. (παράλυσις), I) als mediz. t. t., die Lähmung der Nerven an einer Seite des Körpers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paralysis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1469.
paradisus

paradisus [Georges-1913]

paradīsus , ī, m. (παράδεισο&# ... ... Himmel, Tert. apol. 47 u.a. Eccl. – Nbf. paradīsum, ī, n., Gloss. III, 429, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paradisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
paragauda

paragauda [Georges-1913]

paragauda , ae, f. u. paragaudis , is, f., I) eine zum Schmucke in Kleidern eingewirkte Borte, auratae aut sericae paragaudae, Cod. Iust. 11, 8, 1. Cod. Theod. 10, 21, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paragauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468-1469.
paradigma

paradigma [Georges-1913]

paradīgma , atos, n. (παράδειγμα), das Beispiel, Paradigma, als rhet. t. t., Tert. de anim. 43. Beda de trop. p. 618, 17 ed. Halm. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paradigma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
piraticus

piraticus [Georges-1913]

pīrāticus , a, um (πειρατ&# ... ... , f., die Seeräuberei, piraticam facere (treiben), Cic., ICt. u. Hyg.: dass. piraticam exercere, Val. Max. u. Iustin.: piraticam adversus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1715.
paganicus

paganicus [Georges-1913]

pāgānicus , a, um (paganus), I) zum Dorfe-, zum Lande gehörig, ländlich, feriae, Varro: bona habere in paganico (sc. solo od. agro etc.), Cod. Iust. – subst. pāgānica, ae, f. (sc. pila), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paganicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
Pelagones

Pelagones [Georges-1913]

Pelagones , um, m. (Πελαγό ... ... , Liv. 45, 30, 6. – Dav. Pelagonia , ae, f. (Πελαγονία), a) die von den Pelagonen bewohnte Landschaft des nördl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelagones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
Panaetius

Panaetius [Georges-1913]

Panaetius , iī, m. (Παναίτιος), stoischer Philosoph aus Rhodus, Lehrer und Freund des jüngeren Scipio Afrikanus, geb. 185, gest. 112 v. Chr., Cic. de or. 1, 45; Tusc. 1, 81 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panaetius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
peracutus

peracutus [Georges-1913]

per-acūtus , a, um, sehr scharf, I) ... ... Cic. Brut. 241. – II) bildl., sehr scharfsinnig, qui peracutus esset ad excogitandum, Cic. – übtr., oratio, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peracutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
petasatus

petasatus [Georges-1913]

petasātus , a, um (petasus), im Reisehute = reisefertig, Varro sat ... ... Cic. ep. 15, 17, 1. Suet. Aug. 82, 1: Mercurius petasatus et caduceatus, Corp. inscr. Lat. 5, 194*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petasatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1669.
paeanitis

paeanitis [Georges-1913]

paeānītis , tidis, f., ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 180. – ders. paeānītēs , Akk. em u. ēn, m., Solin. 9, 22 (wo Akk. -em). Prisc. perieg. 440 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeanitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
peracesco

peracesco [Georges-1913]

per-acēsco , acuī, ere, durch u. durch sauer werden, dah. bildl., verdrießlich-, ärgerlich werden, ita mihi pectus peracuit, Plaut. aul. 468: hoc est quo cor peracescit, Plaut. Bacch. 1099.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peracesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1561-1562.
proagorus

proagorus [Georges-1913]

proāgorus , ī, m. (προήγορος, προάγορος), der erste Sprecher, der erste Ortsbeamte in einigen Städten Siziliens, Cic. Verr. 4, 50 u. 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proagorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1931-1932.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon