Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo ... ... kapierst du's? Komik.: rem tenes, omnem rem tenes, richtig, du hast es erraten, ... ... Spengel Ter. Andr. 349): teneo istuc, teneo omnia, Plaut.: teneo pulcre, recte, satis, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
tendo

tendo [Georges-1913]

tendo , tetendī, tēnsum u. tentum, ere (altind ... ... Iulum, Verg.: tu munera supplex tende, Verg. B) übtr.: 1) im allg.: ... ... squalentes campi, Sil. – 4) v. der Zeit, medial, tendi, sich ausdehnen, sich verlängern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055-3057.
terra

terra [Georges-1913]

... terrā, zu Lande, iter Brundisium terrā petere, Cic.: terrā eodem pergit, Liv.: ... ... in andere Länder, Cic.: in ea terra, Cic.: terra mea, Ov.: apposit. (s. ... ... terra Arabia, Plaut.: terra Italia, Varro u. Liv.: terra Africa, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3077-3078.
tango

tango [Georges-1913]

tango , tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, ... ... alqm, jmd. treffen = töten, quemquam oportuisse tangi, Cic. ad Att. 15, 11, ... ... 1092 G. Turpil. com. 131: tagit, Pacuv. tr. 344: tagam, Pacuv. tr. 165: Konj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018-3019.
tenax

tenax [Georges-1913]

tenāx , ācis (teneo), festhaltend od. fest zu ... ... in etw. fest, beharrlich, m. Genet., tenax propositi, Hor. u. Ov ... ... , Iuven.: iusti, Eutr.: veri, Pers.: amicitiarum, Vell.: animus parum tenax recti, Sen.: constantia bene iudicati tenax, Sen.: memoria benefaciendi tenacissima, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054-3055.
talus

talus [Georges-1913]

... extorquere, Sen. rhet. u. phil.: talum invertere, Apul.: talum expellere, Mart.: talos defringere, Plaut.: talos alci ... ... mit falschen W. spielen, Mart.: ad talos se conferre, Cic.: talos iacĕe, Plaut.: talos aureos iacĕre, Suet.: iacĕre quattuor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
testa

testa [Georges-1913]

... ambulans carbunculos corrogaret, Cornif. rhet.: testisque tegit, Verg.: iuncta testa viae, Pißgeschirr, Mart.: zum Öl ... ... u. Cic.: testa trita, Plin., od. bl. testa, Vitr., Ziegelmehl. ... ... Decke = das Eis, lubrica testa, Ov. trist. 3, 10, 38. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3086-3087.
tenus [2]

tenus [2] [Georges-1913]

... Genet. u. Acc. (verwandt mit teneo, τείνω, tendo), sich erstreckend bis = bis an, ... ... die Brüste, Catull.: talorum tenus, ossium tenus, Apul.: inguinum tenus, Ruf. Fest.: nubium ... ... aucta nocturno imbri, Liv.: Tauro tenus regnare, Cic.: Asiam Tauro tenus regi eripere, Nep.: demittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
telum

telum [Georges-1913]

tēlum , ī, n. (tendo), die Fernwaffe, Wurfwaffe, ... ... transfigit; telo extracto etc., Liv.: corpore telum cruentum educit, Cornif. rhet.: telum, quod latebat, protulit, Nep.: ... ... Enn. fr.: u. so quā lege tribuniciis rogationibus telum acerrimum datum est, Liv.: necessitas, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
tabes

tabes [Georges-1913]

tābēs , is, f. (tabeo), I) das allmähliche ... ... das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, ... ... avaritiae in animos eorum, velut tabes, invaserat, Sall.: übtr., tabes fenoris crescentis, die Pest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001-3002.
taceo

taceo [Georges-1913]

taceo , tacuī, tacitum, ēre ( gotisch ahan, ahd. ... ... , fari), Ter., Cic. u.a.: quin taces? Ter.: etiam taces? willst du gleich schw.? Plaut.: an ... ... cicadae, Ov. – v. lebl. Subj., tacet omnis ager (bei der Nacht), Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
tenor

tenor [Georges-1913]

tenor , ōris, m. (teneo), der ununterbrochene Lauf, ... ... stille Verlauf der Pr., Tac.: longus tenor felicitatis, ein langes, ununterbrochenes Glück, Liv. fr.: ... ... , Val. Max.: inceptum peragit Fortuna tenorem, Ov.: hic tenor, haec concordia, Ov.: hic tibi servandus tenor est, Gleichheit, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063-3064.
tardo

tardo [Georges-1913]

tardo , āvī, ātum, āre (tardus), I) intr. säumen, zaudern, ... ... 11, 20. – mit folg. quo minus u. Konj., quem tamen, quo minus statim in hostes alios ad Italiam contenderet, hiems aspera clausaeque Alpes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026-3027.
taeda

taeda [Georges-1913]

taeda (tēda), ae, f. (verw. m. ... ... . G., Ov. – bes. die Hochzeitsfackel, Brautfackel, taeda iugalis, Ov.; u. bl. taeda, Catull. u. Prop.: dah. meton. = Hochzeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3009.
tener

tener [Georges-1913]

tener , era, erum (tendo), zart, weich, I) ... ... quod his (sagittis) ictae exanimatae ferae teneriores ad epulas fiant, Gell.: ubi terra tenerrima erit, Cato: alvus tenerrima, flüssiger Leib, Cels. – ... ... zart, weich, biegsam, empfindlich, lenksam, tener et mollis incessus, Sen.: tenerum quiddam atque molle in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3062-3063.
teres

teres [Georges-1913]

teres , etis, Abl. etī (tero), eig. ... ... dah. durch Trennung der einzelnen Begriffe in teres, a) rund übh., gutta, ... ... . 11, 80. – d) bildl., fortis in se ipso totus teres atque rotundus, der nicht an dem Irdischen kleben bleibt, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
talis

talis [Georges-1913]

tālis , e (vom Pronominalstamm *to, mit ālis ... ... at que (als, wie), tales esse, ut laudemur, Cic.: talis, qualem te esse video, Cic.: honos talis paucis est delatus ac ... ... Ter.: mit folg. qui, zB. talem te esse oportet, qui seiungas etc., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3013.
Tegea

Tegea [Georges-1913]

Tegea , ae, f. (Τεγέα; ... ... 947;εάτης), aus Tegea, der Tegeate, Stasippus T., Val. Max. 4, ... ... 5. – Plur. Tegeātae, ārum, m., die Einw. von Tegea, die Tegeaten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tegea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036-3037.
tarde

tarde [Georges-1913]

tardē , Adv. m. Comp. u. Superl. (tardus), I) ... ... , Augustin.: tardissime iudicare, Cic. – II) nicht zeitig, spät, tarde, immo iam sero (zu spät), Petron.: triennio tardius (später) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025.
tepor

tepor [Georges-1913]

tepor , ōris, m. (tepeo), die Lauheit, I) im guten Sinne = die laue, milde Wärme, 1) eig.: solis (der aufgehenden Sonne), Liv.: maris, Cic.: vernus, Plin. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068-3069.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon