Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abligurritor

abligurritor [Georges-1913]

abligurrītor , ōris, m., der Verprasser, Ambros. ep. 45, 10. Cassiod. in psalm. 9, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20-21.
abligurritio

abligurritio [Georges-1913]

abligurrītio , ōnis, f. (abligurrio), das Verprassen, Capitol. Macr. 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurritio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
abominabilis

abominabilis [Georges-1913]

abōminābilis , e (abominor), verabscheuenswert, abscheulich, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abalterutrum

abalterutrum [Georges-1913]

ab-alterutrum , Adv., von einander, Hyg. de munit. castr. § 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalterutrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
umor

umor [Georges-1913]

... (abgeschwächt aus χυμός, Flüssigkeit), jede Art Flüssigkeit, Feuchtigkeit, das Naß, I) im allg.: Bacchi, ... ... Min. Fel. 2, 3. – II) insbes., der Nahrungssaft der Pflanzen, Verg. georg. 2, 331 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
petro

petro [Georges-1913]

petro , ōnis, m. (vermutl. etruskisch), I) ein ... ... , Plaut. capt. 820 u. 822. – II) ein abgehärteter Landmann, Fest. 206 (b), 23. Paul. ex Fest. 207, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
carta

carta [Georges-1913]

carta u. die dav. Abgeleiteten, s. charta etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010-1011.
vitex

vitex [Georges-1913]

vītex , icis, f., Keuschlamm, Abrahamsbaum (Vitex agnus castus, L.), Vitr. 2, 9, 9 u.a. Plin. 24, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
sylva

sylva [Georges-1913]

sylva nebst Abgeleiteten, s. silvaetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sylva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2990.
stupa

stupa [Georges-1913]

stūpa , nebst abgeleiteten, s. stuppa usw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
caena

caena [Georges-1913]

caena nebst den Abgeleiteten, s. cēna etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
allego [1]

allego [1] [Georges-1913]

... ), āvi, ātum, āre, I) in irgend einem Auftrag als Abgeordneten, Unterhändler jmd. absenden, abordnen (u. zwar in ... ... an ihn schickte) fatigare, Liv.: u. bildl. philosophiam ad alqm, als Fürsprecherin abschicken an ... ... eius allegatur, tum commendatur infirmitas, Quint.: patrocinii ius, Plin. ep.: excusationes (Entschuldigungsgründe), ICt.: hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323-324.
Capena

Capena [Georges-1913]

Capēna , ae, f., Stadt in Etrurien, am Fuße des Sorakte, wahrsch. Pflanzstadt, sicher aber in Abhängigkeit von Veji, auf deren Gebiete ber Tempel u. Hain der Feronia (s. d.) sich befand, nach Abeken (Mittelital. S. 38) j ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971-972.
delibo

delibo [Georges-1913]

... parvam delibat ab aequore partem, Lucr.: eius osculum delibatum digitis, abgestrichen, gestreichelt, Suet.: ne delibent aliquid membrorum, abstreichen, verletzen, Varro: ... ... ), Favorin. fr.: oscula, sanft küssen, Verg.: im Bilde, philosophiae doctrinas satius est numquam ... ... sua, Cic.: nec de laude ieiuni hominis quicquam, Cic.: aliquid de virginitatis integritate, Flor.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2013-2014.
vellus [1]

vellus [1] [Georges-1913]

1. vellus , eris, n. (zu vello), die abgeschorene, noch zusammenhangende u. ein Ganzes ausmachende Wolle der Schafe, der Pelz (s. Varro r.r. 2, 11, 9 u. LL. 5, 54), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390.
scheda

scheda [Georges-1913]

scheda (schida) u. scida , ae, f. (σχίδη), I) ein abgerissener Streifen der Papierstaude, deren mehrere zu einem Bogen Papier zusammengeleimt wurden, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scheda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
spadix

spadix [Georges-1913]

... , m. (σπάδιξ), I) ein abgerissener Palmzweig mit der rötlichen Frucht, Gell. 2, 26, 10 (griech.). – dah. adi. dattelfarben, braunrot, kastanienbraun, spadices equi, Verg. georg. 3, 82 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spadix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
litera

litera [Georges-1913]

lītera u. die davon Abgeleiteten s. littera usw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
littus

littus [Georges-1913]

littus , oris, mit den Abgeleiteten, wie littoreus etc., s. 1. lītusetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
mulcta

mulcta [Georges-1913]

mulcta u. die dav. Abgeleiteten s. multa, multātīcius etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulcta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon