Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abraham

Abraham [Georges-1913]

... Abram indecl. (hebr. םהרבא), Abraham, Eccl. u. Spät. übh. (über die indekl. Form Abraham s. Charis. 94, 14 u. über die Form Abrahamus s. Prisc. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abraham«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Caiphas

Caiphas [Georges-1913]

Caiphas , ae, m. (אפיכ), Oberpriester der Juden zu Christi Zeit, Vulg. Matth. 26, 3 u. 57 ö. Prud. ditt. 157. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caiphas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
Bethlehem

Bethlehem [Georges-1913]

... Bethlehēmum , ī, n. (םהל-תיב), Flecken im Stamme Juda, ... ... u. Jesu, j. Beit el Lahm, Form -lehem, Tert. adv ... ... , 19 u.a.: Form -leem, Hier. ep. 58, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bethlehem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
Adam

Adam [Georges-1913]

... Adam , indecl. od. Adam , ae, m. u. Adamus , ī, m. (םדא), Adam, Auson. ephem. (IV) ... ... Prud. apoth. 759 (Dat. Adae). Auct. carm. de genes. 2 (Adamus), u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

... od. blitzendes Schwert), der Stammvater der später so berühmten barkischen Familie in Karthago, zu der Hamilkar u. Hannibal gehörten: ... ... B) Barcīnus , a, um, barcinisch, des Barkas od. der Barciner, familia, factio, Liv.: poet., clades, die Schlacht am Metaurus (i. J. 207 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
caelus

caelus [Georges-1913]

... : Plur. caeli, Lucr. 2, 1097. Serv. Verg. Aen. 1, 331; ... ... . der Dies, Cic. de nat. deor. 3, 44, Vater des Saturnus, ... ... ; u. der Venus, ibid. 3, 59. Serv. Verg. Aen. 1, 297. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Abnoba

Abnoba [Georges-1913]

Abnoba , ae, m. (sc. mons), der Teil des Schwarzwaldes, in dem die Donau entspringt, Plin. 4, 79. Tac. Germ. 1. – Abnoba ... ... Gottheit dieses Gebirges, Inscr. Rhen. 1654: u. bl. Abnoba , ibid. 1626.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abnoba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
Carmelus

Carmelus [Georges-1913]

... . Carmel (Charmel), m. indecl. (למרכ, Κάρμηλος), I) eine Gebirgskette ... ... jetzt Karmel, Karmul, Tac. hist. 2, 78. Suet. Vesp. 5, 6: u. Form Carmel, Vulg. Ies. 29, 17 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002.
arra

arra [Georges-1913]

... . arrabo (arrhabo), ōnis, m. (ἀῤῥαβών, ... ... Gregor. ep. 1, 71II) übtr.: arra mortis, Plin. 29, 21 – potestatis et virtutis suae arrabo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
caro [3]

caro [3] [Georges-1913]

... Poët. mim. bei Augustin. trin. 13, 3 (Anon. mim. fr. X II. p. 398 R 2 ... ... teuer zu stehen kommen, Augustin. serm. 21, 4; conf. 11, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
buda

buda [Georges-1913]

buda , ae, f., in der Vulgärspr. = ulva, Schilfgras, Anthol. Lat. 95, 2 (1119, 2). Augustin. ep. 88, 6. Donat. ad Verg. Aen. 2, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
Carpi

Carpi [Georges-1913]

... vicus Carporum (j. Karpfen od. Karpona, nach Reich.), Eutr. 9, 25. Capit. Maxim. et Balb. 16, 3. Lact. de mort. pers. 4, 3 u.a. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
Carmo

Carmo [Georges-1913]

Carmo , ōnis, f., eine Stadt im bätischen Hispanien, j. Carmone in Andalusien, Liv. 33, 21, 8. – Nbf. Carmōna , ae, f., Auct. b. Alex. 57, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
anceps

anceps [Georges-1913]

... nach beiden od. nach zwei Seiten sich wendend oder ... ... . 31, 757): anc. metus et ab cive et ab hoste, Liv.: u. so ... ... Seiten habend, zweiseitig, so daß es auf die eine od. auf die andere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
Caryae

Caryae [Georges-1913]

... 1, 1, 5. Liv. 34, 36, 9; 35, 27, 13. – Dav.: A ... ... Mädchen, ein Gemälde des Praxiteles, Plin. 36, 23. – β) als t. ... ... der Tempel der karyischen Diana, Lact. ad Stat. Theb. 4, 225. – D) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caryae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012-1013.
Abella

Abella [Georges-1913]

... 543. Corp. inscr. Lat. 10, 136 u. 1208: Plur.-Form Abellae, Charis. 35, 8. – Dav. ... ... u.a.: nucleus, Plin. u. Isid. – Plur. subst., Abellanī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
cascus

cascus [Georges-1913]

... Cic. Tusc. 1, 27. Hier. ep. 8. Serv. Cass. Verg. Aen. 1, ... ... Carm. Priami bei Varr. LL. 7, 28: lana, *Naev. fr. bei Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cascus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
baubor

baubor [Georges-1913]

... Hundegebell), bellen, Lucr. 5, 1071. Suet. fr. 161. p. 250, 1 R. Vgl. Gloss. II, 28, 45 baubantur, ὑλακτοῦσιν. Gloss. IV, 28, 46 baubant, latrant ὑλακτοῦσιν. Gloss. V ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
castus [2]

castus [2] [Georges-1913]

... der Religionsspr., s. Arnob. 5, 16), religiones et castus, Varr. bei Non. 197, 13: multiplices castus, Gell. 10, 15, 1: res divas edicit, praedicit castus, Naev. b. Punic. 1. fr. 3 Vahlen (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024-1025.
cateia

cateia [Georges-1913]

... 6, 83. Sil. 3, 277. Gell. 10, 25, 2. Isid. 18, 7, 7; vgl. ... ... – Nbf. cathēa , ae, f., Consent. de barb. et metapl. 1 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cateia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon