Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
enucleo

enucleo [Georges-1913]

... Planc. 10: haec nunc enucleare non ita necesse est, bis ins einzelne zu verfolgen ... ... u. so ista omnia et enucleare et extundere, bis in die kleinsten Einzelheiten erschöpfend lösen, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enucleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
Hesperis

Hesperis [Georges-1913]

... . Plur. idas, f. (Ἑσπερίς), I) abendlich, ... ... Insel des Ozeans, jenseit des Atlas, am äußersten Westrand der Erde wohnten, wo ... ... ). Solin. 31, 4. Ov. met. 11, 114: Hesperidum horti, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
abruptio

abruptio [Georges-1913]

... ) das Abreißen, corrigiae, Cic. de div. 2, 84: corporum (= ἀνατομή), ... ... ) der Bruch der Ehe, Cic. ad Att. 11, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
vesperus

vesperus [Georges-1913]

... Abend-, tempus, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 141 u. 154: cum iam vespera esset hora, Vulg. Marc. 11, 11. – / Plin. 19, 183 jetzt matutino atque vesperā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
missicius

missicius [Georges-1913]

missīcius , a, um (mitto), = ἀπολυθεὶς στρατείας (Gloss.), aus dem Kriegsdienste entlassen, abgedankt, Suet. Ner. 48, 2. Not Tir. 23, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
iconismus

iconismus [Georges-1913]

īconismus , ī, m. (εἰκονισμός), die Abbildung, treue Darstellung, Sen. ep. 95, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iconismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
hystriculus

hystriculus [Georges-1913]

... . am Hintern, rauharschig (δασύπρωκτος, Gloss.), puer, Tert. de pall ... ... 5, 25 R. (cod. P abgekürzt striculi wie noch Oehler). – bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hystriculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3108.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

... in dies = von Tag zu Tag mehr und mehr, Cic., ... ... es ist eher Ursache da zu usw... als zu usw., Cic. ... ... für andere Advv., so daß die Bed. aus dem Zusammenhang sich ergeben muß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
vesper

vesper [Georges-1913]

... vesper , erī, m. (εσπερος), I) der Abendstern ... ... . trist, 1, 2, 28: dah. für die im Westen wohnenden Völker, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448-3449.
insisto

insisto [Georges-1913]

... , Quint.: ille cingulus lunae, in quo qui insistunt etc., auftreten = stehen ... ... Max.: plantam, limen, auf den Fuß, auf die Schw. treten, Plaut ... ... inquit, Cic.: quid est cur claudere aut insistere orationem malint, quam cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314-315.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

... gewählte oberste Staatsbehörde mit unumschränkter Macht, von der ein einzelnes Mitglied jedesmal 1 Tag ... ... 33. Cic. de rep. 2, 61 sqq. – Sing., ... ... Dunkel gehüllt ist, indem wir nur so viel wissen, daß sie in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
habeo

habeo [Georges-1913]

... uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: ... ... scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast ... ... susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
repeto

repeto [Georges-1913]

... . u. Infin., repeto me correptum ab eo, cur ambularem, Plin. ep. 3 ... ... oft wiederholt, seine Gattin lebe in Einigkeit mit ihm usw., Tac. ann. 3, 33. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
recorporo

recorporo [Georges-1913]

recorporo , āre (re u. corpus), I ... ... Körper versehen, animum, Tert. de res. carn. 30. – II) als spät. ... ... nach oben oder unten, Schweißerregung usw., Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
reticentia

reticentia [Georges-1913]

... beim Verkaufe eines Gegenstandes, Cic. de off. 3, 65. – II) als Redefigur, das Stilischweigen mitten ... ... griech. ἀποσιώπησις, Cic. de or. 3, 205. Quint. 9, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
compono

compono [Georges-1913]

... . Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. ... ... disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. ... ... componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

... der wieder drei Giebelzinnen (acroteria) hatte, auf die man Bildsäulen stellte, anfangs zu Rom nur an Tempeln angebracht, später auch an ... ... Cap. 3. § 268 sqq. – BB) das untere Ende, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
Eos

Eos [Georges-1913]

... Dav. Ēōus (ηωος) u. (bei Dichtern) Eōus (εωος), a, um, 1) ... ... Morgenländer (Orientalen), Ggstz. Hesperius (das Abendland, der Westen), Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
moveo

moveo [Georges-1913]

... Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: ... ... . sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; ... ... sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
absum

absum [Georges-1913]

... āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein ... ... 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein ... ... fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon