Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trado

trado [Georges-1913]

... Tr.) alci, Sall.: ad eam rem delectos idoneos ei tradit centuriones, Hirt. ... ... sic vulgus traduntque metus (und so verbreitet das Volk die Furcht), nec auctor ... ... , Caes. – Partiz. subst., si qua est in iis culpa, tradentis (des Lehrers) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

... iocus de gravitate decerperet, Cic.: nihil ex cuiusquam dignitate, nihil ex libertate decerpseris, kränke keinen an usw., Plin. ep.: nec hāc re de principatu quidquam decerpsit, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
scriptura

scriptura [Georges-1913]

... Lesart, Augustin. de civ. dei 13, 24, 1. – d) ... ... schriftliche Testamentsbestimmung, deinde ex superiore et ex inferiore scriptura docendum id, quod quaeratur, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

... dir deine Zeit (die du den wichtigen Geschäften des Staates widmest) rauben, ... ... res eum impediet atque morabitur, Cic.: si me navigatio non morabitur, Cic.: ne haec quidem res ... ... filiam ducat domum, Plaut. aul. 612 sq.: nec diu moratur dolorem suum, quin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
offirmo

offirmo [Georges-1913]

... compara, ermanne dich, Acc. tr. 372. – off. cor, ... ... . 222: u. so Ter. eun. 217. Iul. Val. 1, 35 ... ... obseratis urbis suae claustris Abderitae eum ne reciperent offirmaverunt, Iul. Val. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
ectypus

ectypus [Georges-1913]

ectypus , a, um (εκτυπος), erhaben, t.t. ... ... T. auf einem Kameo abgeformt, Sen. de ben. 3, 26, 1: gemmae, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ectypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332-2333.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

... das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, ... ... 72 lemm. u. 100. – III) als rhet. Figur (sonst praecisio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
bonus

bonus [Georges-1913]

... . Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, ... ... nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139 ... ... , Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: ... ... ) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht ... ... , Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
aufero

aufero [Georges-1913]

... . in psalm. 130, 13 wechselnd mit ablactari. – b) v ... ... tui auferre annonas, dir und deinem Hofstaate die Einkünfte entziehen (anhalten), Amm. ... ... transferre ad nostrum sodalem, Cic. ad Att. 13, 13, 1: provincias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
mendosus

mendosus [Georges-1913]

... sub illo deteriorque viro facies, Ov. met. 12, 399. – neutr. adv., ne qua subaerato mendosum tinniat auro? Pers. 5 ... ... quamquam his laudationibus historia rerum nostrarum est facta mendosior, Cic.: mendosissimis fatigari codicibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
inclinatio

inclinatio [Georges-1913]

... est, Cic.: inclinatio animi ad asperiora, Sen.: ut ad alia, sic etiam ad moriendum inconsulta animi inclinatio, ... ... rerum inclinationes et momenta temporum, Cic.: fieretque cum eo mira quaedam fortunae inclinatio, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
flecto

flecto [Georges-1913]

... d.i. ändern, verändern, sed ut eam (istorum viam) flectas, ... ... . nicht davon abbringen, daß er usw., nihil flexerunt animos, quin collem defenderent, ... ... est, quin daret profectionis signum, Tac. ann. 14, 33. – poet., labores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
delibo

delibo [Georges-1913]

... abgestrichen, gestreichelt, Suet.: ne delibent aliquid membrorum, abstreichen, verletzen, Varro: ebenso ... ... hinwegnehmend das Ganze) verletzen, aliquid de honestate, Cic.: aliquid de gloria sua, Cic.: nec de laude ieiuni hominis quicquam, Cic.: aliquid de virginitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2013-2014.
Cnaeus

Cnaeus [Georges-1913]

Cnaeus od. Cnēus , ī, m., abgekürzt Cn., ein römischer Vorname, gesprochen Gnaeus; vgl. Quint. 1, 7, 28. Dosith. 14, 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cnaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
demoveo

demoveo [Georges-1913]

... Tac.: übtr., alqm de sententia, abbringen, Cic.: culpam ab alqo ... ... Cic.: vigilantem consulem de rei publicae praesidio, Cic.: animum loco et certo ... ... schieben, verdrängen, matre demotā, Tac. ann. 14, 12. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037-2038.
fastigo

fastigo [Georges-1913]

... a fundo satis lato fastigatus, Liv.: eaedem (stellae) breviores et in mucronem fastigatae, Plin ... ... 14. – Partiz. als Adi., felicitas fastigatissima, auf dem höchsten Gipfel stehende, Sidon. ... ... Eine Nbf. fastigio hat Detlefsen Plin. 18, 52 (fastigiantur) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
vespera

vespera [Georges-1913]

... vespera , ae, f. (εσπέρα), der Abend, I) die Abendzeit, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vespera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449.
cadivus

cadivus [Georges-1913]

... um (cado), I) von Früchten = von selbst abfallend, abfällig, mala, ... ... u.a. – II) von Kranken = mit der fallenden Sucht behaftet, Marc. Emp. 20. – III) von der Krankheit selbst, epileptisch, quod genus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 887-888.
apiatus

apiatus [Georges-1913]

... apiātus , a, um (apium), I) mit Eppich abgekocht, aqua, Th. Prisc. 2, 2. – II) wie mit Eppichsamen getüpfelt, tüpfelig (vgl. franz. moucheté), mensa, Plin. 13, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon