Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apud

apud [Georges-1913]

apud (alte Schreibart aput, Corp. inscr. Lat. 1, ... ... Victorin. [VI] 9, 17), Praep. m. Acc. (Stamm AP, wovon apio, aptus, also das Anheften an etwas, die Nähe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
cubi

cubi [Georges-1913]

cubi , Adv. (archaist = ubi), a) relat. = ... ... 18 R. 2 Plaut. trin. 934: nescio cube (= cubi), Prob. App. 199, 16 K.; vgl. Ritschl Rhein. Mus. 25, 306 ff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
apio

apio [Georges-1913]

apio , ere (Stamm AP, wovon ἄπτω, apiscor, apex), anpassen, außer dem Partiz. aptus (w. s.) nur bei Gramm., zB. apere, Paul. ex Fest. 18, 9. Serv. Verg. Aen. 10, 270 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
mina [2]

mina [2] [Georges-1913]

2. mina , ae, f., die Metallader, im Bauernlatein, s. Schol. Bern. app. II. ad Verg. georg. 2, 166. p. 993 Hagen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mina [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 925.
ballo [1]

ballo [1] [Georges-1913]

1. ballo , āre (βαλλίζω, ... ... ballare), Augustin. serm. 106, 2 ed. Mai. Ps. Augustin. serm. app. 265, 4 u. 266, 3 (wo: diabolico more).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
aperio

aperio [Georges-1913]

... aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille ... ... Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus ... ... gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ītum, ere, nach etw. hinlangen, I) im allg., nach etw. greifen, 1) eig.: solem manibus, Cic.: mammam, Cic.: placentam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
appono

appono [Georges-1913]

ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) hinstellen, hinlegen, hinsetzen, an-, auf-, vorlegen, aufsetzen, 1) im allg.: onus, Plaut.: rastros, Ter.: gladium propter, Cic.: seram, Ov.: machinam, Cic.: sellam, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
Appius

Appius [Georges-1913]

... sie später unter dem Kaiser Trajan bis nach Brundisium fortgeführt wurde, via App., Cic. Mil. 15; Phil. 7, 1 u.a. ... ... Appius gehörig, des Appius, appianisch, libido, des Dezemvirn App. Klaudius, Liv.: mala (Äpfel), Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510-511.
apparo

apparo [Georges-1913]

ap-paro (ad-paro), āvī, ātum, āre, zu etwas das Erforderliche (bes. mit Sorgfalt, Anstrengung, Aufwand) herbeischaffen und in Bereitschaft setzen, etw. beschaffen, zubereiten, zurüsten, zu etwas Anstalt treffen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
insudo

insudo [Georges-1913]

īn-sūdo , āre, in-, bei etwas ... ... . 5, 10: in alea vel in iocis inutilibus, Ps. Augustin. serm. app. 280, 4. – absol., in tepidario, Cels. 1, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
colona

colona [Georges-1913]

colōna , ae, f. (colonus), die Bäuerin, Bauersfrau ... ... , 54. § 2: ancillae vel colonae mulieris ingenuae, Ps. Augustin. serm. app. 292, 2: auch die Frau eines Pächters, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
mantum

mantum [Georges-1913]

mantum , ī, n. od. mantus , Abl. ū, f. (hispan. Wort), ein kurzer Mantel, Isid. orig. 19, 24, 15. Prob. app. 194, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
adp...

adp... [Georges-1913]

adp... Alle so anfangenden Wörter suche man unter app....

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adp...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. ... ... , Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin.: übtr., alqm nutu significationeque, kenntlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
applico

applico [Georges-1913]

ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī, itum, āre, I) an etw. anschließen, anlehnen, anfügen, anlegen, annähern, an - od. herandrängen, herantreiben, A) eig.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
appareo

appareo [Georges-1913]

ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, ... ... Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, heran-, hintreiben, -bewegen, -bringen, I) im allg.: A) eig.: alqm ad arbitrum, Plaut.: corpus ad templum, heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
approbo

approbo [Georges-1913]

ap-probo (ad-probo), āvī, ātum, āre, I) zu etw. seinen Beifall geben, zustimmen, es des Beifalls wert finden, billigen, genehmigen, anerkennen (Ggstz. improbo), hunc gregem, Plaut.: nostram pietatem, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
apporto

apporto [Georges-1913]

ap-porto (ad-porto), āvī, ātum, āre, herbei-, herzu-, hintragen, -schaffen, -bringen, I) eig.: lapidem, signa, Cic.: caput eius, Suet.: clitellis columnas, Cic. fr.: sacculum secum, Apul.: magnas divitias domum, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513-514.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon