Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brevis

brevis [Georges-1913]

brevis , e (βραχύς), ... ... Ggstz. longus, altus, procerus), longus an brevis sit, Cic.: avicula brevis, Amm.: (homo) brevi capite, Pacuv ... ... sint, Cic.: ut ego brevior sim, Cic.: esto brevis, Hor.: brevis esse laboro, obscurus fio, Hor. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
furor [2]

furor [2] [Georges-1913]

2. furor , ōris, m. (furo), die Raserei ... ... Tobsucht, der Wutausbruch, die Wut, ira furor brevis est, Hor.: fere ira et concitatio furori sunt similia, Quint.: ubi maxime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887-2888.
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. Partiz. zu Ϝstla, ausbreiten), breit (Ggstz. angustus, brevis, contractus), I) eig.: a) übh.: via, Cic.: frons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
bruma

bruma [Georges-1913]

brūma , ae. f. (v. brevis st. *brevima [sc. dies ]); vgl. Varr. LL. 6, 8. Paul. ex Fest. 31, 14. Serv. Verg. Aen. 2, 472), die Zeit des scheinbaren Stillstands der Sonne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bruma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
longus

longus [Georges-1913]

... .: a) v. der Silbenmessung, lang (Ggstz. brevis), syllaba, Cic.: subst., longa, eine Länge = eine lange Silbe (Ggstz. brevis), Cic. u. Quint. (vgl. brevis no. I, B, 2, b, α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
brevio

brevio [Georges-1913]

brevio , āvī, ātum, āre (brevis), kurz machen, kürzen, verkürzen, I) eig.: a) räumlich, cervicem, Quint. 11, 3, 83: gradus, Sidon. ep. 2, 2: manum, Vulg. Ierem. 37, 27. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
syllaba

syllaba [Georges-1913]

syllaba , ae, f. (συλλ ... ... 942;), I) die Silbe, syll. acuta, Quint.: syll. brevis, longa, Cic.: syll. longa et brevis et mediocris (mittelzeitige), Gell.: syll. longior aut brevior, Cic.: syllaba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
avicula

avicula [Georges-1913]

avicula , ae, f. (Demin. v. avis, s ... ... p. 253, 3 R.: aviculae canorae, Apul. met. 11, 7: avicula brevis (kleines), Amm. 22, 15, 19; 23, 6, 16: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762.
ectasis

ectasis [Georges-1913]

ectasis , is, Akk. in, f. (εκτασις), die Dehnung eines Vokals, si brevis est per naturam; sed hoc loco ectasin fecit, hat es eine D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ectasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
brevitas

brevitas [Georges-1913]

brevitās , ātis, f. (brevis), die Kürze, I) im Raume: a) in die Weite: angusti fretus, Gell. 10, 24, 6: vineae, Pallad. 9, 3: spatii, kurze Entfernung, Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 863-864.
procerus

procerus [Georges-1913]

... Wesen, v. Gliedern usw. (Ggstz. brevis), corpus, Plin. ep.: collum, rostrum, Cic.: homo procerae staturae, ... ... Plin. – v. Pers., filius pr. et excelsus (Ggstz. brevis et modicus), Sen.: procerus staturā, Spart., statu, Apul.: procerus habitu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
breviter

breviter [Georges-1913]

breviter , Adv. m. Compar. u. Superl. (brevis), kurz, I) vom Raume, kurz, ipse suos breviter concretus in artus, Prop. 4, 8, 41: Compar., kürzer, curvo brevius compellere gyro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »breviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864.
bibrevis

bibrevis [Georges-1913]

bibrevis (bis u. brevis), rein lat. für dibrachys, aus zwei kurzen Silben bestehend, pes, Diom. 475, 9 u. 476, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibrevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
diuturnus

diuturnus [Georges-1913]

diūturnus , a, um (diu), lange dauernd, I) v. Lebl., anhaltend, langjährig, vieljährig (Ggstz. brevis), error (Irrfahrt), Cic.: bellum, Cic. u. Sall.: pax ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diuturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243-2244.
funiculus

funiculus [Georges-1913]

fūniculus , ī, m. (Demin. v. funis, s ... ... eig.: a) im allg.: f. pedum XV, Cato: f. brevis, Gell.: f. a puppi religatus, Cic.: funiculi ardentes, Varro LL.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880.
spatiosus

spatiosus [Georges-1913]

spatiōsus , a, um (spatium), I) von großem Umfange, geräumig, weit, groß, lang (Ggstz. parvus, brevis, contractus), taurus, Ov.: insula, Plin.: spatiosa modice terra, Mela: cella ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745.
repetitio

repetitio [Georges-1913]

repetītio , ōnis, f. (repeto), I) die Rückforderung ... ... Wiederholung, a) übh.: eiusdem verbi crebra r., Cic.: r. brevis rerum, Quint. – b) als Redefigur, α) = ἀναφορά, επαναφορά ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
annotatio

annotatio [Georges-1913]

annotātio (adnotātio), ōnis, f. (annoto), I) die schriftliche Aufzeichnung, Bemerkung, Anmerkung, brevis, Quint. 10, 7, 31: Plur., Plin. ep. 7, 20, 2. Gell. praef. § 3. – insbes., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448-449.
trochilus

trochilus [Georges-1913]

trochilus , ī, m. (τρόχιλο ... ... Zaunkönig, Plin. 8, 90 u. 10, 203: trochilus avi ula brevis (kleines), Amm. 22, 15, 19. – II) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trochilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3236.
perbrevis

perbrevis [Georges-1913]

per-brevis , e, sehr od. ausnehmend kurz, v. Redner, et perornatus et perbrevis, Cic.: litterae (Brief), Cic. ep.: aevum, Liv.: perbrevi tempore, u. bl. perbrevi, in sehr kurzer Zeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbrevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon