Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scelio

scelio [Georges-1913]

scelio , ōnis, m. (scelus), der gottlose-, verruchte Mensch, der böse Bube, Petron. 50, 5 cod. Trag. u. ed. Anton (Bücheler stelio = stellio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
facinus

facinus [Georges-1913]

... Att. 2, 13, 1. – 2) prägn., eine böse ( ruchlose ) Tat, Missetat, Untat, Übeltat ... ... . – b) der Missetäter, senile illud facinus (böse Stück), Apul. met. 4, 12: omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2660-2661.
animula [1]

animula [1] [Georges-1913]

1. animula , ae, f. (Demin. v. anima), ... ... Seelchen, die liebe od. (im üblen Sinne) böse Seele, unius mulierculae, Serv. Sulp. in Cic. ep. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
malignus

malignus [Georges-1913]

malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), ... ... , Suet.: capita malignissima, Sen.: oculis malignis spectare, Verg. – od. böse, schlimm, leges, Ov.: tellus, schlimmer, übler Weg, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
maniolae

maniolae [Georges-1913]

maniolae , ārum, f. (Demin. v. mania), kleine böse Geister, als Schreckbild für Kinder, Popanz, Ael. Stilo bei Fest. p. 129 (a), 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maniolae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
obscaevo

obscaevo [Georges-1913]

ob-scaevo (opscaevo), āvi, āre, böse Anzeige geben, -bringen, Plaut. asin. 266.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscaevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
suscenseo

suscenseo [Georges-1913]

suscēnseo , cēnsuī, cēnsum, ēre, auf jmd. aufgebracht-, zornig-, böse sein, a) mit Dat. pers.: hominibus irasci et s., Cic.: alci iure s., Cic.: alci vehementer, Cic. – b) mit allgem. Acc. rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972-2973.
subiratus

subiratus [Georges-1913]

sub-īrātus , a, um, etwas zornig, ein wenig böse, empfindlich, homo tibi subiratus, Cic. de or. 1, 72: rescripsi tibi subiratus, Cic. ep. 3, 9, 1. – Apul. met. 4, 25 jetzt iratior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
famositas

famositas [Georges-1913]

fāmōsitās , ātis, f. (famosus), der böse Leumund, Tert. de spect. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
maleficium

maleficium [Georges-1913]

maleficium (malificium), iī, n. (maleficus), die böse Tat, Übeltat, der Frevel, übtr., der zugefügte Schaden usw. (Ggstz. beneficium), I) im allg.: a) eig.: conscientia maleficiorum, Cic.: maleficium committere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maleficium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 779.
subirascor

subirascor [Georges-1913]

sub-īrāscor , īrāscī, etwas zürnen, ungehalten werden, ein wenig böse werden, empfindlich werden, interdum soleo subirasci, Cic. de fin. 2, 12: m. Dat., subirascebar brevitati litterarum tuarum, Cic. ep. 11, 24, 1: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subirascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
cacodaemon

cacodaemon [Georges-1913]

cacodaemōn , onis, m. (κακοδαίμων), der böse Dämon, Firm. math. 2, 17 Kr. u. Sk. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacodaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
incestificus

incestificus [Georges-1913]

incestificus , a, um (incestus u. facio), sich verunreinigend, eine böse Tat begehend, Sen. Oedip. fr. (Phoen.) 223.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incestificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... 466: u. pace tuā dixerim, sei darüber nicht ungehalten od. böse, nimm es mir nicht übel! verzeihe mir meine Worte! (wenn man ... ... de or. 1, 76: pace loquar Veneris, V. sei darüber nicht böse, Ov. am. 3, 2, 50: pace vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
ars

ars [Georges-1913]

ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd ... ... artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
fama

fama [Georges-1913]

fāma , ae, f. (φήμ&# ... ... = mala fama (s. no. A), der üble, böse Ruf, die üble Nachrede, der böse Leumund, famam in se transtulit, Ter.: me eadem quae ceteros fama ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680-2681.
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

1. āter , ātra, ātrum, Adi. m. Compar. ... ... ; 1, 16, 21 sqq. – B) giftig, schwarz = böse, mens, Sil. 2, 355: Aemilia cute fusca,... sed non atra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
merx

merx [Georges-1913]

merx , mercis, Genet. Plur. mercium, f. (mereo), ... ... Plaut.: u. von bösen Menschen, mala merx haec est, das ist böse Ware, ein schlechtes Geschöpf, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 897-898.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., ... ... .: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), ... ... menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
doleo

doleo [Georges-1913]

doleo , doluī, dolitūrus, ēre, Schmerzen haben, I) ... ... dolet mihi, quod tu nunc stomacharis, es tut mir leid, daß du jetzt böse bist, Brut. in Cic. ep. 1, 17, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273-2274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon