casa , ae, f. (zu Wurzel *kat, ... ... Cic. u.a.: casa frondea, Ov.: stramenticia, Lagerhütte von Stroh, Auct. b. ... ... Max.: caprilis, Ziegenstall, Oros.: custos casae, Sen.: potest ex casa vir magnus exire, Sen. – bes ...
kasa , s. casa.
frendo , frēsum (frēssum), ere, I) intr, knirschen, ... ... u. Tieren, Plaut., Cic. u.a.: tumidā frendens irā, Ov.: cassā frendens irā, Val. Flacc.: comitis frendens casu (über usw.), Sil.: ...
casula , ae, f. (Demin. v. casa), I) als Gebäude, a) die kleine Hütte, c. modica, parvula, Apul.: parva casula cannulis temere contecta, Apul.: casulā contentus erat in horto suo, Plin.: videas casulas ...
exiguus , a, um (exigo), knapp, I) ... ... (Ggstz. amplus, immensus), castra, Caes.: aedificia, Hirt. b.G.: casa, Ov.: civitas, Caes.: cor, Cic.: femur, Hor.: pars terrae, ...
māceria , ae, f., eine Mauer aus Lehm ... ... horti, Plaut. u. Liv.: villarum, Sisenn. fr. nulla maceria, nulla casa, Cic.: maceriam sex in altitudinem pedum praeducere, Caes. – Nbf. ...
casālis , e (casa no. II), zum Hof gehörig, Hof-, finis, Gromat. vet.: vinea, ibid. – subst., casālēs, ium, m. (sc. termini) u. casālia, ium, n., die Hofgrenzen, Gromat. vet.; ...
casella , ae, f. (Demin. v. casa, s. Gloss. V, 214, 24), das Hüttchen, Häuschen, Ps. Augustin. serm. app. 75, 2.
frondeus , a, um (frons, dis), von oder ... ... Laub, belaubt, mit Laub bedeckt, Laub-, ilex, Prudent.: nemus, Verg.: casa, Ov.: tecta, Laubdächer (poet. = belaubte Bäume), Verg.: cuspis, ...
casārius , a, um (casa), zur Hütte gehörig, nur subst., I) casārius, ī, m. = der Kolone od. Knecht auf einem Hofe, etwa Kossäte, Cod. Theod. 9, 42 ...
caprīlis , e (caper), zur Ziege gehörig, Ziegen-, I) adi.: semen c., Varr. r. r. 2, 3, 3: casa, Ziegenstall, Oros. 5, 21, 7. – II) subst., caprīle ...
furnārius , a, um (furnus), zum Backofen gehörig, Backofen-, I) adi.: casa, Backhaus, Bäckerei, Schol. Cruq. Hor. ep. 1, 11, 13. – II) subst.: A) furnārius, iī, m., der Bäcker, ...
casānicus , a, um (casa), zur Hütte ( zum Hause) gehörig, Haus-, Silvanus, Corp. inscr. Lat. 9, 2100.
cōn-senēsco , senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ... ... (Tusculi) per quattuordecim annos cum uxore, Eutr.: in agris amoenissimis, Eutr.: hāc casā (v. Baucis u. Philemon), Ov.: Smyrnae, Suet.: apud Parthos ...
pāstōrālis , e (pastor), zu den Hirten gehörig, ... ... , Wurfstab der Hirten aus Myrtenholz, Verg.: fistula, Plin. u. Macr.: casa, Val. Max.: carmen, Ter. Maur. u. Diom.: auguratus Romuli ...
strāmineus , a, um (stramen), aus Stroh, strohern, Stroh-, casa, Prop. 2, 16, 20. Ov. am. 2, 9, 18: Quirites, Strohmänner, die man jährlich statt wirklicher Menschen in die Tiber warf, Ov. fast. 5 ...
praesūmptio , ōnis, f. (praesumo), das Vorausnehmen, ... ... , frühzeitiger Genuß, -Gebrauch, Plin. ep.: bonae famae, Plin. ep.: cassa, Apul. – II) insbes.: a) als t. t. ...
strāmentīcius , a, um (stramentum), aus Stroh casa, Auct. b. Hisp. 16, 2: puer, Petron. 63, 8.
nux , nucis, Genet. Plur. nucum, f. (ahd ... ... Sprichw., nuces relinquere, die Kinderschuhe ablegen, Pers. 1, 10: nux cassa, eine taube Nuß = wertlose Kleinigkeit, Plaut. Pseud. 371. Hor. ...
Īāsōn , onis, m. (Ἰάσων), I) ... ... 7, 5. – mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann Sperre leidet ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro