cauda , ae, f. (vgl. litauisch kutas, ... ... 2, 83, 2 (wo cauda = Fischschwanz); nach Art eines Bajazzo (wir: die Narrenkappe tragen ... ... viro quasi caudam turpissimam apponere, Lact. 6, 18, 16: cauda leonem facit, Quint. 10, 7, 26 (vgl. ...
cōda , ae, f., s. cauda /.
adūlo , āvī, ātum, āre, an etw. anstreicheln, I) eig., v. Adler, der des Prometheus Leber fraß, pinnatā caudā nostrum adulat sanguinem, streichelnd wischt er mein Blut mit dem Federschweif ab, ...
ē-vello , vellī, vulsum, ere, I) heraus-, ausreißen ... ... hastam, Cic.: ferrum, Caes.: linguam alci, Cic.: ex alis pinnas et e cauda, Varro: hastam ex corpore iacentis, Curt. – B) übtr ...
ovīnus , a, um (ovis), vom Schafe, Schaf-, cauda, Ser. Samm. 254: pellis, Augustin. in psalm. 110, 2 u.a.: lac, Sex. Placit. 15, 5: sevum, Plin. Val. 1, 58 in. – ...
caviae = pars hostiae caudā tenus, wovon caviārēs hostiae , Paul. ex Fest. 57, 19.
equīnus , a, um (equus), zum Pferde gehörig, Pferde-, ... ... , Varro u. Vopisc.: lac, Varro: saeta, Cic.: caput, Plin.: cauda, Hor.: hinnitus, Amm.: nervus (Sehne), Verg.: emptio, Pferdekauf, ...
ēcaudis , e (e u. cauda), schwanzlos, übtr., versus ecaudes = μείουροι od. σκάζοντες, Diom. 500, 14.
spīculo , āvī, ātum, āre (spiculum), spitz machen, telum, Plin. 11, 3: cauda (mantichorae) velut scorpionis aculeo spiculata Solin. 52, 37.
Profūsus , a, um, PAdi. (v. profundo), I) herabhangend, lang, cauda, Varro: cauda profusior, Pallad. – II) bildl., unmäßig, ausgelassen, 1) im allg.: hilaritas, Cic.: genus iocandi, ...
porcīnus , a, um (porcus, s. Prisc. 2, ... ... Schweinsknöchelchen (als Speise), Cael. Aur.: cerebrum, Cael. Aur.: spatula, Apic.: cauda, Fulg.: porcinum nurnen adorare, das Schwein als Gottheit, Petron. fr. ...
tenuitās , ātis, f. (tenuis), I) die Dünne ... ... animi, Cic.: aëris, Sen.: cutis, Plin.: pilorum ac capillorum, Hieron.: cauda in tenuitatem desinens, spitz zulaufend, Plin.: lini, capillamenti, Plin.: linea ...
prae-ligo , āvī, ātum, āre, I) vorn anbinden, fasces virgarum atque aridi sarmenti cornibus boum, Liv. 22, 16, 7: cauda pecoris artissime praeligata, Plin. 29, 38. – II) etw. mit ...
bisulcus , a, um (bis u. sulcus), in zwei Teile gespalten, I) adi.: cauda, Plin.: lingua, Ov. (vgl. bisulcis): bisulcum aliquid ferri, Schere des Tonsor, Tert. de paen. 11. – oft ...
falcātus , a, um (falx), I) mit Sicheln versehen, ... ... ensis = harpe (w. s.), Verg. u.a.: falcata novissima cauda est, das Ende des Schwanzes krümmt sich sichelförmig, Ov.: est sinus ...
1. verrīnus , a, um (verres), vom Eber, Eber ... ... Schweineschmer, Plin.: ius, Cic., s. 2. Verrēs no. B.: cauda, s. caudano. II, A. – scherzh. Verrinus als ...
torpidus , a, um (torpeo), betäubt, erstarrt, regungslos, ... ... somno, Liv.: stupore ac miraculo, Liv. – b) v. Lebl.: cauda (piscis), Auson.: veternositas, Fulg.: quod insensibile est, iners et torpidum semper ...
spīniger , gera, gerum (spina u. gero), Dornen od. Stacheln tragend, dornig stachelig, cauda pistricis, Cic. Arat. 178 (al. spinifera): stirpes, Prud. perist. 11, 120.
caudītus , a, um (cauda no. 11, b), mit tüchtiger Rute, Anthol. Lat. 682, 2 R.
co-inquino , āvī, ātum, āre, besudeln, beflecken, I) eig.: plumulae stercore coinquinatae, Col. 8, 5, 19: ne cauda clunesque stercore coinquinentur, Col. 8, 7, 2. – II) übtr.: ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro