Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cibo

cibo [Georges-1913]

cibo , āvī, ātum, āre (cibus), speisen, füttern, Speise od. Futter reichen, a) Tiere, pullos, Col.: draconem manu suā, Suet.: cibari nolle, sich nicht füttern lassen (nicht fressen) wollen, Liv. epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124-1125.
fames

fames [Georges-1913]

famēs , is, f. (verwandt mit χαίνω), der ... ... Cic.: alqā re famem tolerare, Caes.: extremam famem sustentare, Caes.: alqā re (cibo u. dgl.) famem depellere, Cic.: propellere, Hor., explere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681-2682.
bilis

bilis [Georges-1913]

bīlis , is, Abl. ī u. e, f. ... ... der Galle), I) eig.: sanguis, bilis, pituita, Cic.: ab eo cibo cum est secreta bilis, Cic.: b. atra od. nigra, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
avide

avide [Georges-1913]

avidē , Adv. m. Compar. u. Superl. (avidus), begierig, mit Begierde, prandere, Hor.: se replere cibo, Petr.: haurire, Curt. u. (bildl.) Liv.: exspectare nuntium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762-763.
potio [2]

potio [2] [Georges-1913]

2. pōtio , ōnis, f. (poto), das Trinken ... ... I) im allg. (Ggstz. cibus, esca), Cic. u.a.: cibo et potione completi, Cic.: multa, exigua potio, Cels.: deditos vino extrema ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1814.
fraudo

fraudo [Georges-1913]

fraudo , āvī, ātum, āre (fraus), jmd. übervorteilen ... ... , I) eig.: creditores, Cic.: se victu suo, Liv.: alqm cibo victuque, Liv.: alqm magnā pecuniā, Cic.: milites praedā, Liv.: alqm somno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
inesco

inesco [Georges-1913]

in-ēsco , āvī, ātum, āre, I) anködern, ankörnen, durch eine Lockspeise anlocken, a) eig.: animalia cibo inescantur, Petron. 140, 15. – b) übtr.: hominem, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
roboro

roboro [Georges-1913]

rōboro , āvī, ātum, āre (robur), kernfestmachen, stärken, ... ... I) eig.: artus, Lucr.: filii sui corpus, Gell.: equum largo cibo, Plin.: nidos stramento, haltbar machen, Plin.: corpora et animos, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401.
aprico

aprico [Georges-1913]

aprico , āre (apricus), sonnig machen, wärmen, locum, Pallad, 1, 38, 2: absol., iam apricante ... ... 6: poet. übtr., warm halten, erquicken, alqm tecto et cibo, Paul. Nol. carm. 24, 312.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
victito

victito [Georges-1913]

victito , āvī, āre (Intens. v. vivo), von ... ... Solin.: polentā et herbis agrestibus, Hieron.: porculis minusculis et haedis tenerioribus, Gell.: cibo precario, Amm.: stipe collaticiā od. precariā, Amm.: parce, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
peccans

peccans [Georges-1913]

peccāns , antis, PAdi. (pecco), fehlerhaft, unrecht, est etiam profecto peccantius prohibito cibo vinum dare, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
cibatio

cibatio [Georges-1913]

cibātio , ōnis, f. (cibo), das Essen, die Speise, Solin. 27, 13. Cael. Aur. chron. 1, 1, 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
cibatus

cibatus [Georges-1913]

cibātus , ūs, m. (cibo), die Atzung = Nahrung, Plaut., Varr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
refercio

refercio [Georges-1913]

refercio , fersī, fertum, īre (re u. farcio), ... ... I) eig.: cloacas corporibus, Cic.: horrea, Plin. pan.: ipse cibo plurimo referciebatur (stopfte sich voll), Lampr. – poet., alqm donis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refercio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260-2261.
insuavis

insuavis [Georges-1913]

īn-suāvis , e, nicht süß, nicht lieblich, unangenehm, I) für die Sinne: aqua, Vitr.: odor, Colum.: herba cibo non ins., Plin.: quid insuavius quam clamor etc., Cornif. rhet. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
remisceo

remisceo [Georges-1913]

re-mīsceo , mīscuī, mīstum u. mīxtum, ēre, I) ... ... Sen. ep. 71, 16. – II) vermischen, vis veneni remixta cibo, Sen. de const. sap. 7, 4: Lydiis remixtum carmen tibiis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305.
mitifico

mitifico [Georges-1913]

mītifico , āvī, ātum, āre (mitificus), I) eig., mild-, weich machen, Plin. 9, 96: mitificato cibo, wohl verdaut, Cic. de div. 2, 57. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949.
confoveo

confoveo [Georges-1913]

cōn-foveo , fōtus, ēre, eifrig wärmen, -pflegen, ... ... u. Cod. Theod.: ova, semina, Augustin.: semen, herbam, Isid.: membra cibo, Apul.: übtr., in sacerdotii ordine confoveor, Augustin. ep. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
intabesco

intabesco [Georges-1913]

in-tābēsco , tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, ... ... caelo, Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: interminato cum semel fixae cibo intabuissent pupulae, erlöscht waren (vor Begierde), Hor. – v. Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
temperans

temperans [Georges-1913]

temperāns , antis, PAdi. (tempero), sich mäßigend, Maß haltend ... ... Cic.: temperantissimus vir, Cic. – m. ab u. Abl., a cibo vinoque et somno multum temperans, Aur. Vict.: temperantior a cupidine imperii, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3044.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon