Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
discordia

discordia [Georges-1913]

discordia , ae, f. (discors), I) die ... ... ac veterum, Varro LL.: haec discordia non rerum, sed verborum, Cic.: disc. concors, Manil. 1 ... ... gentium propinquis nuntiis ad discordias traheret, Tac. – II) personifiz., Discordia, die Göttin der Zwietracht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
Eris

Eris [Georges-1913]

Eris , idis, f. (Ἔρις), die Göttin des Zankes u. der Zwietracht, bei den Römern Discordia, Hyg. fab. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
saepior

saepior [Georges-1913]

saepior , Superl. saepissimus , a, um (saepe), öfter, Prisc. 15, 25: saepissima discordia, Cato b. Prisc. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

... das gute Einvernehmen (Ggstz. discordia, dissensio), I) eig.: patris patruique perpetua vitae c., Liv.: ... ... u. Liv.: alcis concordiam aspernari, Vell. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall.: accepta calamitas... concordiam ordinum maiorem fecit, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
sympathia

sympathia [Georges-1913]

sympathīa , ae, Akk. ān, f. (συμ ... ... Sympathie (rein lat. concordia rerum, Ggstz. antipathia, rein lat. discordia rerum), Cic. de div. 2, 143. Plin. 21, 1; 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sympathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991.
antipathia

antipathia [Georges-1913]

antipathīa , ae, Akk. ān, f. (ἀντ ... ... die natürliche Abneigung zweier Dinge gegeneinander, die Antipathie (rein lat. discordia rerum), Ggstz. sympathia (rein lat. concordia rerum), Plin. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antipathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
discordium

discordium [Georges-1913]

discordium , iī, n. (discors), Zwietracht, publica discordia, Calp. 1, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
discorditas

discorditas [Georges-1913]

discorditās , ātis, f. (discors) = discordia, Pacuv. tr. 178.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discorditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
parricidalis

parricidalis [Georges-1913]

parricīdālis u. parricīdiālis , e (parricidium), mörderisch, ... ... Form -dalis, gladius, Petron.: culleus, Augustin.: scelus, venenum, Iustin.: discordia, Iustin.: bellum, v. Bürgerkrieg, Flor.: voluntas, Solin.: animus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parricidalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1484.
discordiosus

discordiosus [Georges-1913]

discordiōsus , a, um (discordia), Zwietracht liebend, händelsüchtig, vulgus seditiosum atque discordiosum erat, Sall. Iug. 66, 2: d. domus, Sidon. epist. 6, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... Sall. – Plur., res Priami evertere, Verg.: incruenta Urbs et res sine discordia translatae, Tac. – / arch. Genet. re, Elog. clar. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
erga

erga [Georges-1913]

ergā (vgl. ergo), Praep. m. Acc. I ... ... erga Vespasianum animo, Tac.: odium erga alqm, Nep.: invidia erga alqm, Tac.: discordia (das unfriedliche Benehmen) erga Germanicum, Tac.: si quid med erga [ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449-2450.
solvo

solvo [Georges-1913]

solvo , solvī, solūtum, ere (se u. luo), ... ... , 12: ut si solvas (entfesselst = in Prosa auflösest) »post quam Discordia etc.«, Hor. sat. 1, 4, 60. II) zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
signo

signo [Georges-1913]

sīgno , āvī, ātum, āre (signum), mit einem Zeichen ... ... . Albin. 4, 5. – 2) bemerken, beobachten, ora sono discordia, Verg.: Turnus ut videt... se signari oculis, Verg.: signant ultima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2662-2663.
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... .: cuius ut intravit levior per corpora somnus, Verg. – m. Dat., discordia demens intravit caelo (fand Eingang im H.), Sil. 9, 289. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... Rhodiorum civitas, quae populi Romani opibus creverat, Sall. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall. – m. per u. Akk. auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
alieno

alieno [Georges-1913]

... Sinnen kommen, verrückt werden, Plin.: alienatas discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, ... ... Liv.: alienati Romanis (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... greifen, sich einschleichen, jmd. beschleichen, anwandeln, regibus incessit discordia, Verg.: gravis cura patribus incessit, ut etc., Liv.: cupido incessit animo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
compos

compos [Georges-1913]

compos , potis (com u. potis), einer Sache ... ... mente lapsi) u. Curt. (Ggstz. lymphatici): u. alienatas discordiā mentes hominum compotes sui facere, zur Besinnung zurückbringen, Liv. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362-1363.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon