Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dono

dono [Georges-1913]

dōno , āvī, ātum, āre (donum), I ... ... alqd) jmdm. etw. schenken, mit etw. ein Geschenk machen, u. übtr., etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288-2289.
donum

donum [Georges-1913]

dōnum , ī, n. (v. dare), die Gabe, das Geschenk des freien guten Willens (vgl. munus), I) im allg.: regale, Cic.: dona dotalia, Liv.: dona militaria, Caes., Sall. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
Creusa

Creusa [Georges-1913]

Creūsa , ae, f. (Κρέουσα ... ... zu Korinth, Gemahlin Jasons nach Verstoßung der Medea, wurde von Medea durch ein brennbares Geschenk (nach älterer Sage ein Gewand, nach späterer eine Krone) getötet, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
strena

strena [Georges-1913]

strēna , ae, f., I) das Wahrzeichen, Omen, ... ... II) das der guten Vorbedeutung wegen an einem Feste, bes. am Neujahrstage gemachte Geschenk, das Neujahrsgeschenk usw., franz. étrenne, Suet. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. schenken, als Geschenk verleihen, als Geschenk od. aus Gnade überlassen, völlig übergeben, I) im allg.: a) eig.: pallam non condonavi, sed utendam dedi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
donatio

donatio [Georges-1913]

dōnātio , ōnis, f. (dono), die Schenkung, ... ... konkr. (= δωρεά, Gloss.) die Gabe, das Geschenk, bes. das Ehrengeschenk, Cic., Liv. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
eulogia

eulogia [Georges-1913]

eulogia , ae, f. (ευλογία), a) das Geschenk, Paulin. in Augustin. epist. 24, 6. – b) ein gesegnetes (nüchternes christliches) Mahl oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eulogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
vasarium

vasarium [Georges-1913]

vāsārium , iī, n. (2. vas), I) das ... ... Einrichtung vom Staate gegeben wurde, Cic. Pis. 86. – II) das Geschenk für den Ölpresser, das Ölgeld, Cato r.r. 145. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
charisma

charisma [Georges-1913]

charisma , atis, n. (χάρισμα), das Geschenk, Eccl. – / Abl. Plur. charismatis, Tert. adv. Iud. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
minerval

minerval [Georges-1913]

minerval , ālis, n. (Minerva), das Geschenk, das der Schüler dem Lehrer beim Eintritt in die Schule brachte, bestehend in Eßwaren u. dgl., Varro r. r. 3, 2, 18. Tert. de idol. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minerval«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
indultum

indultum [Georges-1913]

indultum , ī, n. (indulgeo), I) die Erlaubnis, Cod. Theod. 3, 10, 1 u. ... ... , 15, 1. – II) die Bewilligung, das Geschenk, Gloss. IV, 91, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211.
donativum

donativum [Georges-1913]

dōnātīvum , ī, n. (dono), ein Geldgeschenk, ... ... Kaisers usw.) an das ganze Heer Mann für Mann ausgeteilt wurde, ein Geschenk für die Soldaten (hingegen congiarium [s.d.] bes. eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donativum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
demuneror

demuneror [Georges-1913]

dē-mūneror , ārī, gehörig beschenken, durch ein Geschenk ablohnen, ancillas, Ter. heaut. 300 (wo parag. Infin. demunerarier).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demuneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
clavarium

clavarium [Georges-1913]

clāvārium , ī, n. (clavus), das Schuhnagelgeld, eine Art Geschenk an die Soldaten, Tac. hist. 3, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
munusculum

munusculum [Georges-1913]

mūnusculum , ī, n. (Demin. v. munus), ein kleines Geschenk, ein kleines Angebinde, munuscula non ingrata, Catull.: furtiva, Catull.: varia, Suet.: deformia (entehrende) Pyrrhi, Val. Max.: non audes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1058-1059.
heminarium

heminarium [Georges-1913]

hēmīnārium , iī, n. (hemina), ein Geschenk von dem Maße einer hemina, Quint. 6, 3, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heminarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3028.
corollarium

corollarium [Georges-1913]

... Silber selbst verfertigten Blumen bestehendes Kränzchen, als Geschenk an gute Schauspieler und andere Künstler (vgl. Plin. 21, 5), ... ... Dinge von Wert gegeben wurden; dah. I) übtr. = Geschenk, Trinkgeld, Zulage, (vgl. Varro LL. 5, 178), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corollarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
liberalitas

liberalitas [Georges-1913]

līberālitās , ātis, f. (liberalis), I) edle-, freisinnige ... ... (Ggstz. avaritia), Cic. u.a. – meton. = (freigebiges) Geschenk, Schenkung, Tac.: Plur., liberalitates crebrae, Apul.: eximiae, Inscr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 637.
largimentum

largimentum [Georges-1913]

largīmentum , ī, n. (largior), die gütige Gabe, das Geschenk, Fulg. myth. lib. 2. praef. p. 65 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
chartiaticum

chartiaticum [Georges-1913]

chartiāticum , ī, n. (charta), Geld zu Papier als Geschenk, Ulp. dig. 48, 20, 6 (wo viell., wie in der lex Anastasii, chartaticum zu lesen [s. Mommsen z- St.], od. chartinaticum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartiaticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon