Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aspello

aspello [Georges-1913]

as-pello , pulī, pulsum, ere (abs u. pello), wegtreiben, inde optime virum de supero, Plaut. Amph. 1000: alqm domo, Titin. com. 47: alqm plenis semitis, Plaut. merc. 114 R.: übtr., ille qui aspellit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
Nemetes

Nemetes [Georges-1913]

Nemetēs , um, m., eine Völkerschaft im belg. Gallien, ... ... – Nbf. Nomin. Nemetae, Amm. 15, 11, 8: Akk. as, Tac. ann. 12, 27. Amm. 16, 2, 11. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137.
tressis

tressis [Georges-1913]

trēssis , is, m. (tres u. as), drei Asse, Varro LL. 5, 169 u. 9, 81. Volus. Maecian. descr. § 49 u. 72 (Metrol. scriptt. ed. Hultsch vol. 2. p. 67, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tressis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
unciola

unciola [Georges-1913]

ūnciola , ae, f. (Demin. v. uncia), ein ... ... der Erbschaft, Iuven. 1, 40. – als Maß, libra vel as ex unciolis constat duodenis, Anthol. Lat. 741, 1 (1066, 1): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unciola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
dextans

dextans [Georges-1913]

dēxtāns , antis, m. (de u. sextans; eig., wobei 1 / 8 As fehlt, also =) fünf Sechstel od. zehn Zwölftel eines zwölfteiligen Ganzen, iugeri, Col.: gradus non crassiores dextante, zehn Zoll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dextans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2123.
Cicones

Cicones [Georges-1913]

Cicones , um, Akk. as, m. (Κίκονες, das Land Κικονία), eine thrazische Völkerschaft am Hebrus u. an der Küste bis zum Lissus, Verg. georg. 4, 520. Ps. Verg. culex 330. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
aestuor

aestuor [Georges-1913]

aestuor , ātus sum, ārī (spät. Nbf. v. aestuo ... ... Sirach 51, 6. – übtr., in sorglicher Unruhe sein, inter has sollicitudines graviter aestuatus, Cassiod. div. litt. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210.
assummo

assummo [Georges-1913]

as-summo (ad-summo), āre (ad u. summa), dazuzählen, addieren, sextula bis assummata duellam facit, Hultsch Metrol. p. 113, 7 (aus Isid. 16, 25, 15, wo Otto assumpta liest). Not. Bern. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assummo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651.
choeras

choeras [Georges-1913]

choeras , adis, f. (χοιράς), nur im Plur. choerades, Akk. as, die angeschwollenen Drüsen, rein lat. struma, Th. Prisc. 1, 9. Ps. Apul. herb. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choeras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
Silures

Silures [Georges-1913]

Silurēs , um, Akk. as, m., eine Völkerschaft in Britannien, im Westen des Severn u. Avon, im südlichen Wales u. östlicher, Plin. 4, 103. Tac. ann. 12, 32 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
assicco

assicco [Georges-1913]

as-sicco (ad-sicco), āvī, ātum, āre, etw. abtrocknen, austrocknen, alqd in sole, Col.: semen in umbra, Col.: uvam passam, Col.: lacrimas, Sen.: assiccata viscera, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
Oxiones

Oxiones [Georges-1913]

Oxiones , Akk. as, m., eine sarmatische Völkerschaft, Tac. Germ. 46 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oxiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
adsc...

adsc... [Georges-1913]

adsc... , adsp..., adst... Alle so anfangenden Wörter s. unter asc..., asp..., ast...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adsc...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
assutus

assutus [Georges-1913]

assūtus , a, um, s. as-suo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
assalio

assalio [Georges-1913]

assalio , s. as-silio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assalio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
assuesco

assuesco [Georges-1913]

as-suēsco (adsuēsco), suēvī, suētum, ere (*assueo), I) tr. an etw. gewöhnen, m. Dat. od. Abl., qui pluribus assuerit mentem corpusque superbum, Hor. sat. 2, 2, 109: contrahendo militi ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646-647.
assentio

assentio [Georges-1913]

as-sentio (ad-sentio), sensī, sēnsum, sentīre, u. (in der klass. Zeit gew.) as-sentior (adsentior), sēnsus sum, sentīrī, beistimmen, beipflichten, seine Zustimmung-, seinen Beifall geben (Ggstz. repugnare), a) depon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
assimulo

assimulo [Georges-1913]

as-simulo (ad-simulo), auch assimilo (ad-similo), āvī, ātum, āre, etw. dem andern ähnlich machen, -darstellen, I) im allg.: a) in der Wirklichkeit, totis animalibus assimulari, ganz an Gefühl vollkommenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643-644.
assequor

assequor [Georges-1913]

as-sequor (ad-sequor), secūtus sum, sequī, zu einem Ggstde., der voraus war, herzufolgen, d.i. ihm nachkommen, ihn einholen, erreichen, I) eig., absol. (s. Fabri Liv. 24, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634-635.
quincunx

quincunx [Georges-1913]

... ) eines As, d.i. eines zwölfteiligen Ganzen (vgl. as), I) eig.: A) im allg., wie: 5 / ... ... – B) insbes.: 1) als Münze, 5 / 12 As = 5 unciae, Hor. de art. poët. 327 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quincunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164-2165.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon