Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

1. āra , ae, f. (altlat. asa zu ... ... Scheiterhaufen, Verg. Aen. 6, 177. Sil. 15, 388. – II) Plur. arae, Felsbänke u. Klippen, bes. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , , itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von ... ... .: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic. II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , , itum, īre, an od. zu ... ... Sall.: u. ad quemvis numerum ephippiatorum equitum adire audere, Caes. – II) übtr.: a) an ein Geschäft gehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
Agis

Agis [Georges-1913]

... am bekanntesten die Prokliden: I) Agis I., Sohn des Königs Archidamus II., Bruder des Agesilaus, regierte ... ... v. Chr.), Nep. Ages. 1, 4. – II) Agis II., Sohn des Archidamus III., reg. 338–330 v. ... ... – III) Agis III., Sohn des Eudamidas II., (244–240 v. Chr.), suchte die alte spartan. Verfassung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
aera [2]

aera [2] [Georges-1913]

... . aera, s. aes no. II, B, 3), Sext. Ruf. brev. 1, 1. – b ... ... Plin. T. 1. p. 483 (Trai. ad Rhen. 1698). – II) als chronol. t.t., die Ära, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
Asta [1]

Asta [1] [Georges-1913]

1. Asta , ae, f. (Ἄστα), I ... ... in Piemont), Plin. 3, 49 (Jan u. Detl. Hasta). – II) Stadt in Hispania Baetica, in der Nähe von Gades, röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
anus [1]

anus [1] [Georges-1913]

1. ānus (annus), ī, m. (eig. »Kreis, ... ... Fußring, die Fußschelle, Plaut. Men. 85. – II) euphemist. für podex (s. Cic. ep. 9, 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
Alco

Alco [Georges-1913]

Alco u. gew. Alcōn , ōnis, m. (Ἄ ... ... Atreus Cic. de nat. deor. 3, 53 (Nom. Alco). – II) ein Bildner aus Sizilien, Ov. met. 13, 683. – III ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Aeso

Aeso [Georges-1913]

Aeso , ōnis, f., Stadt im diesseitigen Spanien, zwischen den Flüssen Sikoris u. Numaria, s. Hübner, Corp. inscr. Lat. II. p. 594 u. 981. – Dav. Aesōnēnsēs , ium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204-205.
alum

alum [Georges-1913]

alum , ī, n., I) σύμφυτον, eine Pflanze, ... ... 41 sq. u. Scrib. 83. Ps. Apul. herb. 60. – II) wilder Knoblauch, Plin. 19, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
abbo

abbo [Georges-1913]

abbo , Gloss. II, 472, 8 φιλῶ στόματι ὃ λέγεται επὶ βρέφους: ›abbo, basio‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
alba [1]

alba [1] [Georges-1913]

1. alba , ae, f., s. albus no. II, A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
aser

aser [Georges-1913]

aser = cui lingua ligatur naturaliter, Gloss. II, 568, 35. Vgl. Löwe Gloss. nom. p. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616.
ample

ample [Georges-1913]

... Plaut.: invitare, dringender, Ter.: amplius aequo lamentari, Lucr. – II) übtr., von räumlichen Verhältnissen auf Umfang u. Ausdehnung in der Zeit ... ... auf weiteren Beweis erkennen (vgl. Ps. Ascon. in Cic. II. Verr. 1, 26. p. 164 Or.), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
ambio

ambio [Georges-1913]

... amb-io , īvī, u. , ītum, īre ( v. amb u. eo, wiewohl ... ... quid nunc fallacibus ambit? umgarnt, Val. Flacc. 5, 631. – II) als Bittsteller herumgehen, A) bei mehreren, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
actio

actio [Georges-1913]

āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In ... ... jedesmal bei der Ziehung eines Kreisviertels, Vitr. 3, 5, 6. – II) die mit dem mündlichen Vortrag verknüpfte Haltung u. Bewegung des Körpers u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
actor [1]

actor [1] [Georges-1913]

1. āctor , ōris, m. (ago), I) der ... ... 95: habenae, Schleuderer, Stat. Ach. 1, 419. – II) der theatralisch Darstellende, der Darsteller, Spieler, Vertreter einer Rolle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92-93.
accio

accio [Georges-1913]

... ac-cio , (ad-cio), īvī (), ītum, īre, herbeiziehen = herbei- od. ... ... von außen eingeführte, Tac.: accita lascivia, ausländisches Treiben, Tac. – II) übtr.: mortem laetus accivit, rief den Tod freudig herbei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
algor

algor [Georges-1913]

algor , ōris, m. (algeo), die Kälte, ... ... , der Frost, Plaut., Sall. u.a. – II) obj. = der Frost, der frieren macht (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
Amata [1]

Amata [1] [Georges-1913]

1. Amāta , ae, f. (eig. die Geliebte ... ... der ersten Dienerin der Vesta zu Lavinium, Verg. Aen. 7, 343. – II) übtr., Name jeder vestalischen Jungfrau, wenn sie von dem Pontifex maximus gewählt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amata [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon