Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vinco

vinco [Georges-1913]

vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. wīgan, kämpfen), die Oberhand erlangen, -behalten, siegen, m. Acc. = zwingen, bezwingen, bewältigen, besiegen (Synon. von superare, überwinden, subigere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491-3493.
pugno

pugno [Georges-1913]

pūgno , āvī, ātum, āre (pugna), kämpfen, fechten, streiten, ein Gefecht-, ein Treffen liefern, I) eig., sowohl von einzelnen als von ganzen Heeren, caesim, Veget. mil.: constanter ac non timide, Caes.: contra (Adv.), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072-2073.
luctor

luctor [Georges-1913]

... ringen = physisch gegen Widerstand od. Schwierigkeiten ankämpfen, kämpfen, sich abmühen, seine Not haben, a) übh.: cum ... ... ringen = geistig od. moralisch gegen Widerstand (Widerspruch) ankämpfen, kämpfen, cum alqo luctari et congredi (v. Redner), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714-715.
dimico

dimico [Georges-1913]

dī-mico , āvī, ātum, āre (dis u. mico), I) mit dem Säbel herumfechten, sich herumschlagen, kämpfen, auf die Gefahr hin, den kürzern zu ziehen, ferro, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
decerto

decerto [Georges-1913]

dē-certo , āvī, ātum, āre, I) v. intr. ... ... zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die einander den Vorrang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1912-1913.
irascor

irascor [Georges-1913]

īrāscor , īrāscī (ira), zürnen = zornig werden u ... ... Petron.: ir. de nihilo, Plaut.: in cornua irasci = mit den Hörnern kämpfen, Verg.: mit Dat., amicis, Cic.: sibi, Sen. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
depugno

depugno [Georges-1913]

dē-pūgno , āvī, ātum, āre, I) bis zur Entscheidung-, auf Leben und Tod kämpfen (vgl. Gernh. Cic. de sen. 10, 32), a) intr.: ratio depugnandi, Veget. mil.: extra ordinem depugnatum ire, Cato fr.: dep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
velitor

velitor [Georges-1913]

vēlitor , ātus sum, ārī (veles), nach Art der velites plänkeln, übtr.: I) kämpfen, a) mit Waffen, calcibus, Apul.: lapidibus in alqm, werfen, Apul.: Veneris proeliis velitatus, Apul. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
pugilor

pugilor [Georges-1913]

pugilor (pugillor), ārī (pugil), mit der Faust kämpfen, Apul. de deo Socr. 21 (wo auch passiv unpers. brachia, quibus pugilatur). Treb. Poll. Gallien. 8, 3. Augustin. in psalm. 57, 7: übtr., (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugilor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
delucto

delucto [Georges-1913]

dē-lucto , āvī, āre, u. dē-luctor , ārī, bis zur Entscheidung ringen, - ringend kämpfen, cum Antaeo deluctari, Plaut. Pers. 4: übtr., quibus aerumnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delucto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
propugno

propugno [Georges-1913]

... sich verteidigen, zur Verteidigung kämpfen, a) eig., uno tempore propugnare et munire, Caes.: ... ... .a. – b) übtr., für etw. kämpfen = etw. beschirmen, beschützen, pro fama alcis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018-2019.
bellator

bellator [Georges-1913]

bellātor , ōris, m (bello) = πολεμιστής (Gloss.), der ... ... Krieger, Kriegsmann, tapfere Streiter (mit dem Nbbgr. der Kraft, Fähigkeit zu kämpfen, während miles, der Soldat, den der Klasse, des Standes, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
concerto

concerto [Georges-1913]

con-certo , āvī, ātum, āre, mit jmd. mit allem ... ... messen, einen Wettkampf eingehen, wetteifern, u. so = streiten, kämpfen, I) im allg.: proelio, Caes.: nandi velocitate, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385.
compugno

compugno [Georges-1913]

com-pūgno , āre, I) v. intr. miteinander kämpfen, -streiten, eig. u. übtr., Gell. 12, 5, 3; 14, 5, 4 u. Eccl. – II) v. tr. zugleich mit bekämpfen, amaritudinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
illuctor

illuctor [Georges-1913]

il-luctor , āri (in u. luctor), in-, bei-, mit etwas kämpfen, teneris meditans verba illuctantia labris, von einem lallenden Kinde, dem das Reden schwer wird, Stat. Theb. 4, 790.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
compulso

compulso [Georges-1913]

com-pulso , āre (Intens. v. compello), I) heftig drängen, -stoßen, Apul. met. 7, 21. – II) miteinander kämpfen, -streiten, Tert. apol. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
agonizor

agonizor [Georges-1913]

agōnizor , āri, (ἀγωνίζεσθαι) u. agonizo , āre, kämpfen, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 247).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonizor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
belligero

belligero [Georges-1913]

belligero , āv ī, ātum, āre (bellum u. gero), I) intr. Krieg führen, streiten, kämpfen, belligerant Aetoli cum Aleis, Plaut: qui isti par in belligerando esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belligero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
colluctor

colluctor [Georges-1913]

col-luctor , ātus sum, ārī (con u. luctor), mit jmd. ringen, kämpfen, absol., Iustin. 13, 8, 8. Apul. met. 2, 32: m. Dat., his praedonibus, Prud. ham. 521: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
pugilatus

pugilatus [Georges-1913]

pugilātus (pugillātus), ūs, m. (pugilor), das Kämpfen mit dem Cästus, der Faustkampf, corporum certationes cursu et pugillatu et luctatione curriculisque usque ad certam victoriam circo constitutae, Cic. de legg. 2, 38: ferientium pugilatus, Augustin. serm. 216 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon