Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
culina

culina [Georges-1913]

... in der K. stecken, Petron. – übtr., die tragbare Küche = der tragbare Herd, Sen. ep. 78, 23. Iuven. 3, 250. – b) meton., die Küche = Speise, Kost, Bewirtung, Hor. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787-1788.
obsono [1]

obsono [1] [Georges-1913]

1. obsōno (opsōno), āvī, ātum, āre (ὀψωνεω), zum Essen einkaufen, Speisen einkaufen, für die Küche einkaufen, I) eig., alci, Plaut.: obsonium, Plaut.: prandium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsono [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
coquinus

coquinus [Georges-1913]

coquīnus (cocīnus), a, um (coquo), zum Kochen gehörig, ... ... . 790 sq. – II) subst., coquīna, ae, f., a) die Küche (vgl. Non. 55, 18), Arnob. 4, 6. Pallad. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
obsonator

obsonator [Georges-1913]

obsōnātor (opsōnātor), ōris, m. (obsono), der Einkäufer (von Fleisch, Zugemüse usw.) für die Küche, Plaut. mil. 667. Sen. ep. 47, 8. Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsonator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
obsonatus

obsonatus [Georges-1913]

obsōnātus (opsōnātus), ūs, m. (obsono), der Einkauf für die Küche, Plaut. Men. 277 u. 288; truc. 740.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsonatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
obsonatio

obsonatio [Georges-1913]

obsōnātio , ōnis, f. (obsono), der Einkauf für die Küche, Donat. Ter. Andr. 2, 2, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsonatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
culinarius

culinarius [Georges-1913]

culīnārius , a, um (culina), zur Küche gehörig, Küchen-, I) adi.: piscem ab operis culinariis apponi iussit, Fronto bell. Parth. p. 219, 15 N. – II) subst., culīnārius, iī, m. (sc. servus), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788.
coquinaris

coquinaris [Georges-1913]

coquīnāris , e (coquina), zur Küche gehörig, Küchen –, culter, Varro sat. Men. 197. Vgl. coquinarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
coquinarius

coquinarius [Georges-1913]

coquīnārius , a, um (coquina), zur Küche gehörig, Küchen –, vasa, Plin. 33, 140. Isid. 20, 8 lemm.; u. in dem Titel de re coquinaria, Schrift des Cälius Apicius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
coquinatorius

coquinatorius [Georges-1913]

coquinātōrius (cocinātōrius), a, um (coquinator), zum Kochen gehörig, ... ... § 12. – subst., coquinātōrium (cocinātōrium), iī, n., die Küche, Corp. inscr. Lat. 6, 2273: Plur., Itala (frgm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquinatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
aper [1]

aper [1] [Georges-1913]

1. aper , aprī, m. (ahd. ëbur, nhd ... ... cum videam, quam suspensi sint, quo modo aper a coquo exeat (aus der Küche kommt), Sen. – Sprichw., uno in saltu duos apros capere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aper [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
cella

cella [Georges-1913]

cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl. ... ... dah. in cellam dare, imperare, emere, »für den Hausbedarf, für die Küche geben, fordern, kaufen«, Cic. – Scherzh., promptuaria cella = carcer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
excito

excito [Georges-1913]

ex-cito , āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen ... ... – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
comedo [1]

comedo [1] [Georges-1913]

1. com-edo , ēdī, ēsum (essum) u. estum ... ... . 1, 34: hunc comedendum et ebibendum vobis propino, ich gebe euch dessen Küche u. Keller preis, Ter. eun. 1087. – II) intr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
sportella

sportella [Georges-1913]

sportella , ae, f. (Demin. v. sporta), I) ... ... ) insbes., das Speisekörbchen, die in Körbchen gegebene kalte Küche, das kalte Gericht u. kalte Speisen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sportella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775-2776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15