Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anabolium

anabolium [Georges-1913]

anabolium , ī, n. (ἀναβάλλω), ein chirurgisches Werkzeug, um heraufzuziehen, zu heben, Corp. inscr. Lat. 12, 354.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
Acilianus

Acilianus [Georges-1913]

Acīlīānus , a, um (Acilius), von einem Acilius herrührend, acilianisch, annales, die Geschichtswerke des C. Acilius Glabrio, Liv. 25, 39, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
amarities

amarities [Georges-1913]

amāritiēs , ēi, f. (amarus), die Bitterkeit (übtr.), Catull. 68, 18. Inscr. bei Bormann Ungedr. lat. Inschr. no. 11. p. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
ablativus

ablativus [Georges-1913]

ablātīvus , ī, m. (mit u. ohne casus) [ablatus v. aufero], der Ablativ (der sechste Kasus der lat. Deklination), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Alcidemos

Alcidemos [Georges-1913]

Alcidēmos , ī, f. (Ἀλκίδημος), Beiname der Minerva in Mazedonien, Liv. 42, 51, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcidemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
acceptrix

acceptrix [Georges-1913]

acceptrīx , īcis, f. (acceptor), die Empfängerin (Ggstz. dator), Plaut. truc. 571. Corp. inscr. Lat. 6, 32323.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
accantito

accantito [Georges-1913]

accantito (ad-cantito), āre, dazu singen, laudem (sc. sacris), Liv. Andr. tr. 9 (vgl. Ribbeck Coroll. p. IX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
allectura

allectura [Georges-1913]

allēctūra , ae, f. (2. allector), das Obereinnehmeramt in den Provinzen, Corp. inscr. Lat. 13, 1688.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323.
ambigenus

ambigenus [Georges-1913]

ambigenus , a, um (ambi u. geno = gigno), von doppeltem Geschlecht, Anthol. Lat. 5, 46, 1 (387, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
antelucio

antelucio [Georges-1913]

antelūciō , Adv. (ante u. lux), vor Tage, volo ire, Apul. met. 1, 11 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antelucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
Antissaei

Antissaei [Georges-1913]

Antissaeī , ōrum, m., die Einw. von Ant., die Antissäer, Liv. 45, 31, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antissaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
amniculus

amniculus [Georges-1913]

amniculus , ī, m. (Demin. v. amnis), das Flüßchen, Liv. 36, 22, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
adinsurgo

adinsurgo [Georges-1913]

ad-īnsurgo , ere, sich hinerheben, inde colles adinsurgunt, Liv. 22, 4, 2 ed. Hertz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
Alimentus

Alimentus [Georges-1913]

Alimentus , ī, m., römischer Beiname, wie L. Cincius Alimentus bei Liv. 26, 23, 2 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alimentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

... numerus, Sall.: pecunia, Apul.: iter, Liv.: maris spatium, Liv.: timor aliquantus, spes amplior, Sall ... ... opus aliquantum opinione eius celerius creverat, Liv.: etenim numero aliquantum praestabant, Liv.: qui processit aliquantum ad ... ... est avidior, Ter.: forma aliquantum amplior, Liv.: praeda aliquantum maior, Liv.: aliquantum maior exercitus, Frontin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
adulescens

adulescens [Georges-1913]

... Cic.: oppido adulescens (v. Pers.), Liv.: adul. aetas (Ggstz. iuniores, Apul.): eodem ut iure uti ... ... , 36. – / Abl. Sing. auch adulescenti, Corp. inscr. Lat. 8, 828: Genet. Plur. gew. adulescentium, doch auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
Agrigentum

Agrigentum [Georges-1913]

... bei den Griechen Ἀκράγας, dah. auch lat. Acragās , antis, Akk. anta, m., s. ... ... seit 210 im bleibenden Besitz der Römer, Cic. Verr. 2, 63. Liv. 24, 35, 6 u.ö. – Dav. Agrigentīnus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrigentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
altercatio

altercatio [Georges-1913]

... , Wortstreit, I) im allg.: brevis, Liv.: Lentuli et Caninii, Cic.: dialogorum, Sen.: ... ... avidos altercatio est, Plaut.: magna non disceptatio modo, sed etiam altercatio, Liv.: cum res a perpetuis orationibus in altercationem vertisset, Liv.: altercationes in senatu factas audio, Cic. ad Att. 4, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
aedilicius

aedilicius [Georges-1913]

... munus, Cic.: scriba, Cic.: viator, Liv.: repulsa, Cic.: largitio, Liv.: vectigal, Ädilensteuer (Beisteuer, die die Ädilen zu ihrem Aufwand für ... ... Cic. u.a. – / ēdīlicius geschr. Corp. inscr. Lat. 3, 4864 u. 5527 ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168-169.
adhortatio

adhortatio [Georges-1913]

... . 464, 19), adh. capessendi belli, Liv.: litterae erant adhortatione plenae, Liv.: omissā nostrā adhortatione ad eorum, quos ... ... clamore poscentium pugnam nulla adhortatio imperatoris audita est, Liv.: mutuā adhortatione firmati, Curt.: adhortatio invicem (gegenseitige) totam alacri clamore pervasit aciem, Liv.: προτροπώ adhortatio ad aliquam rem est, Iul. Rufinian. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon