Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fabella

fabella [Georges-1913]

fābella , ae, f. (Demin. v. fabula), I) ... ... . – II) insbes.: a) die Fabel, das Märchen, Aesopi fabellae, Quint.: fab. parva, Phaedr., brevior, Quint.: narrare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
apologus

apologus [Georges-1913]

apologus , ī, m. (ἀπόλογο ... ... allegorische Erzählung, insbes. die äsopische Fabel, das Märchen, Plaut. Stich. 538 sqq. Cornif. rhet. 1, 10. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
dicabula

dicabula [Georges-1913]

dicābula u. dicibula , ōrum, n. (2. dico), leeres Geschwätz, Märchen, Mart. Cap. 8. § 809. Tert. adv. Valent. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
fabulator

fabulator [Georges-1913]

fābulātor , ōris, m. (fabulor) = μυθολόγος (Gloss.), a) der Erzähler von Geschichten u. Märchen, als Schriftsteller, Gell. 3, 10, 11: als mündlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
rego

rego [Georges-1913]

rego , rēxī, rēctum, ere, gerade richten, lenken, ... ... Verg. – b) als publiz. t. t.: r. fines, die Marken, Grenzen ziehen, -abstecken, feststellen, Cic. u. ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2283-2284.
lemma

lemma [Georges-1913]

lēmma , atis, n. (λημμα), I) ... ... 27, 3. Mart. 10, 59, 1. – c) das Märchen, nutricis lemmata, Ammenmärchen, Auson. ep. 16, 2, 90. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

1. fabula , ae, f. (v. fari), die ... ... fabelhafte (märchenhafte) Erzählung, die Erdichtung, das Märchen (Ggstz. historia, die geschichtlich beglaubigte Erzählung, griech. λόγος, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
tricae

tricae [Georges-1913]

trīcae , ārum, f. (zu Wz. * trei(q), ... ... ep.: quas nunc diabolum nectere credis tricas? Augustin. – / Das etymol. Märchen bei Plin. 3, 104, nach dem Trica nebst Apina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212-3213.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9