medicāmentum , ī, n. (medicor), wie das griech. φάρμακον, ... ... Cic., od. salubre, Liv.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: medicamentum componere, Plin.: medicamentum bibere, Curt., haurire, Plin., od. sumere, Curt.: epotis ...
discoriātōrium medicāmentum , quod Graeci εκδόριον vocant, ein Mittel, die Haut wegzubeizen, Cass. Fel. 13. p. 20, 17.
sessio , ōnis, f. (sedeo), I) das Sitzen ... ... .: status, incessio, sessio, Cic.: statio significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin.: medicamentum sessionis deambulatio est, Augustin.: sessiones quaedam contra naturam sunt, gewisse ...
vetusto , āre, alt machen, vetustor , ātus, ārī, alt werden, fortasse utendo vetustabitur (tunica), Boëth. ... ... de interpr. ed. pr. 1. p. 238 Migne: vetustatum magis operabitur (medicamentum), Th. Prisc. 1, 10.
in-noxius , a, um, I) aktiv = unschädlich ... ... animalia indigenis innoxia, Plin.: vitis viribus (bibentium) innoxia, Plin.: anguis, Verg.: medicamentum, Sen.: potio, Tac.: vulnera, heilbare, Plin.: saltus, sicher, ...
psōricus , a, um (ψωρικός), die Krätze betreffend, medicamentum, Plin., collyrium, Scrib. Larg., u. bl. psoricum, Cels., ein Mittel gegen die Krätze.
tepefacio , fēcī, factum, ere, Passiv tepefīo , factus ... ... in matris iugulo ferrum tep. acutum, poet. = eintauchen, Hor.: quod (medicamentum) semper ante tepefieri convenit, Cels.: mollitur tepefactus et tabescit umor, Cic.: ...
coeliacus , a, um (κοιλιακ ... ... od. Magen betreffend, dolor, Cato: morbus, verstopfter Leib, Cels.: medicamentum, Plin. – II) unterleibskrank (rein lat. ventriculosus), apes ...
viātōrius , a, um (viator), I) zur Reise gehörig, ... ... cucullio, Capit.: cubilia, Plin.: pera, Placid. Gloss.: pertica, Inscr. – medicamentum u. remedium, was man immer bei sich führen kann, Veget. ...
ossiculum , ī, n. (Demin. v. 2. os), ... ... Plin. 11, 134: tenuissima minutaque ossicula, Gell. 6, 1, 10: ossiculare medicamentum, quod facit ad omnia ossicula, Veget. mul. 6, 28, 6: ...
Andrōnius , a, um, vom (Arzte) Andron benannt, des Andron, medicamentum, Cels. 6, 14. Scrib. 225; dass. subst. bl. Andrōnium, Scrib. 232.
mēcōnicos , on (μηκωνικός), mohnartig, medicamentum, Plin. Val. 4, 8.
cephalicus , a, um (κεφαλικός), den (kranken) Kopf betreffend, medicamentum, Veget. mul. 2 (3), 43, 2.
pūrgātōrius , a, um (purgator), reinigend, I) eig. (griech. καθαρτικός), medicamentum, Symm. epist. 6, 65. – subst., pūrgatōria, iōrum, n., Reinigungsmittel, Ser. Samm. 547. – II) übtr.: virtutes, ...
traumaticus , a, um (τραυματικός), zur Heilung von Wunden geeignet, medicamentum, Wundarznei, Veget. mul. 6, 19: medicamen, Pelagon. veterin. ...
panchrēstus , a, um (πάγχρησ ... ... ganz-, durchaus-, zu allem gut, -nützlich, Plin. – übtr., medicamentum, Universalmittel, d.i. Geld, Cic. Verr. 3, 152.
catūlōticus , a, um (κατουλωτικός), das Vernarben befördernd, medicamentum, Veget. mul. 6, 28, 4.
mundātōrius , a, um (mundo), zur Reinigung dienend, medicamentum, Plin. Val. 2, 25: instrumenta, Augustin. serm. 164, 8.
ossiculāris , e (ossiculum), zu den Knochen gehörig, Knochen-, medicamentum, Veget. mul. 6, 28, 6.
prōvocātōrius , a, um (provocator), I) zur Herausforderung gehörig, dona, Geschenke, die dem gegeben wurden, der einen ... ... Gell. 2, 11, 3. – II) hervorlockend, abführend, pr. medicamentum ventris, Plin. Val. 2, 25.
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro