... īrācundia , ae, f. (iracundus), I) (= ὀργιλότης) die Neigung zum Zorn, das hitzige Temperament, der Jähzorn, ... ... – II) der hitzige, in Rachsucht ausbrechende Zorn, der Zorneseifer, Zornesausbruch, irac ...
... Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut ... ... 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis ...
... , mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. ... ... des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. ... ... causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes. B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, ...
... u. so zur Begeisterung, cum a corpore animus abstractus divino instinctu concitatur, Cic. – zum ... ... sacris non eādem ratione concitant animos ac remittunt, Quint. – gew. zum Zorn, zur Wut jmd. aufregen, aufbringen, aufreizen, aufstacheln, in Harnisch bringen, zum Zorn, zur Wut entflammen (Ggstz. flectere [umstimmen], ...