Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
potaculum

potaculum [Georges-1913]

pōtāculum , ī, n. (poto), daß Trinken, Saufen, Tert. apol. 39 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
potulentus

potulentus [Georges-1913]

pōtulentus , a, um (poto) u. pōsculentus , a, um (posc-o = poto, wov. auch posca) u. synk. pōculentus , a, um, I) trinkbar (Ggstz. esculentus), α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817-1818.
compotatio

compotatio [Georges-1913]

compōtātio , ōnis, f. (com u. poto), die Trinkgesellschaft, ciceron. Wort als Übersetzung des griech. συμπόσιον, Cic. de sen. 45; ep. 9, 24, 3 (wo Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
drillopota

drillopota [Georges-1913]

drīllopōta , ae, m. (δριλος = penis u. poto), Regenwurmsauger, Schol. Iuven. 2, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drillopota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
potatorius

potatorius [Georges-1913]

pōtātōrius , a, um (poto), zum Trinken gehörig, vas, Trinkgeschirr, Plin. Val. 3, 53. Isid. orig. 20, 5 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
compotator

compotator [Georges-1913]

compōtātor , ōris, m. (com u. poto), der Zechbruder, Ambros. de Iob 3, 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
potamentum

potamentum [Georges-1913]

potāmentum , ī, n. (poto), der Trunk, Trank, Isid. ord. creat. 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
circumpotatio

circumpotatio [Georges-1913]

circumpōtātio , ōnis, f. (circum u. poto), das Herumtrinken, das Trinken in die Runde, das Zechen beim Leichenmahle, Cic. de legg. 2, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
morior

morior [Georges-1913]

morior , mortuus sum, moritūrus, morī (wie mors von ... ... Schweinen), Plaut.: morbo, Nep.: hoc morbo, Cic.: fame, Cic.: veneno poto, Sen.: risu, Fest. fr.: frigore, Hor.: desiderio alcis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008-1010.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... oft bei Cels. – v. Entseelten, Themistoclem aiunt eo (tauri sanguine) poto concidisse, Cic. – v. Kämpfenden, ita pugnans concidit, Caes.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
proficio

proficio [Georges-1913]

prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... ? Cornif. rhet. – m. folg. ne u. Konj., profecit poto Mithridates saepe veneno, toxica ne possent saeva nocere sibi, Mart. 5, 76 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 31