Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rea [2]

Rea [2] [Georges-1913]

2. Rēa , s. 1. Rhēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
rea [1]

rea [1] [Georges-1913]

1. rea , ae, f., s. reus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
Rhea [1]

Rhea [1] [Georges-1913]

1. Rhēa (Rēa), ae, f., altitalischer Name, so Rhea Silvia, Tochter des K. Numitor in Alba, Vestalin, von Mars ... ... bei Verg. Aen. 7, 659. – / Die Schreibung Rea noch den Hdschrn. die bessere; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
Rhea [2]

Rhea [2] [Georges-1913]

2. Rhea , ae, f. (Ῥέα), anderer Name der Cybele (w. s.), Ov. fast. 4, 201. Auson. Technop. 7 de dis 2. p. 135, 11 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384-2385.
Ops [2]

Ops [2] [Georges-1913]

2. Ops , Opis, f., die Göttin Ops ... ... Nahrung, des Überflusses u. Reichtums, Schwester u. Gemahlin des Saturnus, mit der Rhea = Cybele identifiziert, Varro LL. 5, 57 u. 64. Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ops [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1375.
reus

reus [Georges-1913]

... reus , ī, m. u. rea , ae, f. ( zu rēs = Prozeß), I) ... ... reum fieri, in Anklagestand versetzt werden, angeklagt werden, Cic.: ut socrus rea ne fiat, Cic.: alqm reum agere, in Anklagestand versetzen, anklagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
aria [2]

aria [2] [Georges-1913]

2. āria , s. ārea /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
Cybele

Cybele [Georges-1913]

Cybelē (Cybela), u. (bei Dichtern gew.) Cybēbē , ... ... ; u. Κυβήβη), I) eine phrygische, von den Griechen mit der Rhea, der Mutter des kretischen Zeus, von den Römern mit der Ops, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cybele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
Silvia

Silvia [Georges-1913]

Silvia , s. 1. Rhēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
Romulus

Romulus [Georges-1913]

Rōmulus , ī, m., Sohn der albanischen Fürstentochter Ilia od. Rhea Silvia, Zwillingsbruder des Remus und mit ihm Erbauer Roms, erster König der Römer, Liv. 1, 4 sqq. Cic. de rep. 2, 4 sqq.; de div. 1, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Romulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2407-2408.
Amulius

Amulius [Georges-1913]

Amūlius , ī, m., Sohn des Prokas, des Königs von ... ... ältern Bruder Numitor vom Throne stieß, dessen Sohn tötete und die von dessen Tochter Rhea Silvia (einer Vestalin) geborenen Enkel Romulus u. Remus am Tiber aussetzen ließ: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amulius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
abaddir

abaddir [Georges-1913]

abaddir , n. indecl. od. Genet. iris, m. = βαίτυλος, ein Meteorstein, bes. aber der Stein, den Rhea dem Saturnus zu verschlingen gab, Prisc. 2, 6 (wo auch Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaddir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de tribunali, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
Ilion

Ilion [Georges-1913]

Īlion od. Īlium , iī, n. (Ἴλ&# ... ... Plaut. – β) Īlia, ae, f., die Ilierin = Rhea Sylvia, Tochter des Numitor, Mutter des Romulus u. Remus, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
Vesta

Vesta [Georges-1913]

Vesta , ae, f. (Ἑστία), Tochter ... ... – Später mit anderen mythischen Gottheiten, bes. mit der Terra (= Cybele, Rhea) identifiziert, Ov. fast. 6, 267. Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
sacerdos

sacerdos [Georges-1913]

sacerdōs , ōtis, c. ( aus *sacri-dōs, ›qui ... ... schleichen wollte, Cic. – als Apposition, regina sacerdos, v. der Rhea, die eine Vestalin war, Verg. – 2) insbes., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
inauditus [1]

inauditus [1] [Georges-1913]

1. inaudītus , a, um (in u. audio), I ... ... Suet. Ner. 42, 1. – 2) ungehört = unverhört, rea, Tac.: alqm inauditum damnare, Iustin.: alqm inauditum et indefensum damnare, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
fertilitas

fertilitas [Georges-1913]

fertilitās , ātis, f. (fertilis), die Tragbarkeit, Fruchtbarkeit ... ... ;νία, πολυτεκνία), Tragic. inc. fr. 208: indoluit fertilitate suā (Rhea), Ov. fast. 4, 202: ad generandum paucis animalium minor fertilitas, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18