Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nauta

nauta [Georges-1913]

nauta , ae, m. (zsgzg. aus nāvita v. navis), der Schiffsmann, d.i. I) der Schiffer, a) als Lohnschiffer, Ter., Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
Scylla

Scylla [Georges-1913]

Scylla , ae, f. (Σκύλλα), ... ... vorspringender Landspitze am Eingange der sizilischen Meerenge, dem Strudel Charybdis gegenüber, gefährlich für die Schiffer, Mela 2, 7, 14 (2. § 115). Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552-2553.
mendum

mendum [Georges-1913]

mendum , ī, n. u. seltener menda , ae, ... ... , ein Gebrechen, a) von Körperfehlern (Warze, Mal, schiefer Mund, kurzes Glied u. dgl.), rara tamen mendo facies caret; occule ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
cautes

cautes [Georges-1913]

cautēs u. cōtēs , is, f. (Plur. ... ... celsae, Enn. fr.; cautes cavatae, Apul.: saxa et cautes timere (v. Schiffer), Caes.: duris cautibus horrens Caucasus, Verg.: fluctus cautibus illisi, Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046.
Proreus

Proreus [Georges-1913]

Prōr eu s , eī, m. (Πρῳρεύς v. πρωρα), ein tyrrhenischer Schiffer, Ov. met. 3, 634.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020.
nauticus

nauticus [Georges-1913]

nauticus , a, um (ναυτικό&# ... ... ;), zu den Schiffen-, zu den Schiffsleuten gehörig, schiffsmännisch, Schiffs-, Schiffer-, clamor, Verg.: verbum, Cic.: instrumentum, Liv.: pinus, Schiff, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107-1108.
portitor [2]

portitor [2] [Georges-1913]

2. portitor , ōris, m. (v. porto), I) der Fahrer, a) zu Schiffe, der Fährmann, Schiffer, Sen.: Orci, von Charon, Verg. – b) zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
mesonauta

mesonauta [Georges-1913]

mesonauta , ae, m. (*μεσοναύ ... ... und den Ruderknechten, nach anderen ein in der Mitte der Schiffsleute sich befindender Schiffer, der den Ruderknechten das Signal zum Rudern gab, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesonauta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898-899.
navigator

navigator [Georges-1913]

nāvigātor , ōris, m. (navigo), der Schiffer, Schiffsmann, Quint. 5, 10, 27. Ps. Quint. decl. 12, 23. Paul. Nol. ad Cyther. 397.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
pleromarius

pleromarius [Georges-1913]

plērōmārius , iī, m. (pleroma), der Schiffer auf einem größeren Last - (od. Kriegs - ) Schiffe (Ggstz. lenuncularius), Corp. inscr. Lat. 14, 352.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pleromarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739.
agmen

agmen [Georges-1913]

agmen , minis, n. (v. ago; vgl. altind ... ... Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
circus

circus [Georges-1913]

circus , ī, m. (κίρκος), ... ... (meta) in einer Entfernung von etwa 3 m standen, lief in etwas schiefer Linie in der Mitte des Zirkus der Länge nach hin; um die Mauer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
Helena

Helena [Georges-1913]

Helena , ae, f. u. Helenē , ēs, f ... ... . – Wenn im Sturme zwei Flämmchen an das Schiff kamen, so nannten die Schiffer diese Erscheinung Kastor u. Pollux; erschien nur eins, Helena, Plin. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
exarmo

exarmo [Georges-1913]

ex-armo , āvī, ātum, āre, I) entwaffnen, A) eig. u. meton.: 1) eig.: alqm ... ... . Schiffe, Paul. dig. 14, 2, 2. § 1: v. Schiffer, Sen. ep. 30, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exarmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
equiso

equiso [Georges-1913]

equīso , ōnis, m. (equus), der Wärter u. Zureiter von Pferden, der Reitknecht, Varro sat. Men. 118 ... ... 1; de deo Socr. 5; apol. 87: übtr., nautici equisones, Schiffer, Varro sat. Men. 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equiso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... Aegyptum ex., Tac.: ex. studiosius mare quam terras, mehr Seeleute (Fischer, Schiffer, Seeräuber) als Ackerbauer sein (vgl. εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), ... ... , Val. Max.: inde aegre cursum, in die richtige Bahn einlenken (v. Schiffer), Liv.: torsere se fluminum aut correxere flexus, Plin. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

auxilium , ī, n. (augeo), der Zuwachs, um etw. ... ... adiungere, Cic.: salutis auxilia ad alqm afferre, Cic.: assidēre auxiliis suis, vom Schiffer, Ov.: cuncta auxilia (Stützen) rei publicae labefactare convellereque, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
fluctiger

fluctiger [Georges-1913]

flūctiger , gera, gerum (fluctus u. gero), Wellen ertragend, paro, Cic. fr. H. IX, 3 b. Isid. 19, 1, ... ... Ov. met. 11, 488], der Wellentreiber, der Schiffer ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796-2797.
Argonautae

Argonautae [Georges-1913]

Argonautae , ārum, m. (Ἀργοναῦ ... ... Mart. 3, 67, 10 mit dem Worte, indem er es für »träge Schiffer« setzt. – Dav. Argonautica , ōrum, n.. der Argonautenzug, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argonautae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon