Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meretrix

meretrix [Georges-1913]

meretrīx , trīcis, f. (mereo), mit u. ohne mulier ... ... u.a.: appell., mulier m., Plaut. Men. 261 u. 335; Stich. 746: regina m., Plin. 9, 119. – / Nom. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
desertio

desertio [Georges-1913]

dēsertio , ōnis, f. (2. desero), das »Verlassen, Im-Stich-Lassen«, I) eig., als milit. t. t., die Desertion, ICt. – II) übtr.: a) als mediz. t. t., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079.
cercurus

cercurus [Georges-1913]

cercūrus (cercȳrus), ī, m. (κέρκο&# ... ... Schiffe, etwa Kutter, Form cercur., Plaut. merc. 87; Stich. 368 u. 413. Gell. 10, 25, 5: Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
apologus

apologus [Georges-1913]

apologus , ī, m. (ἀπόλογο ... ... insbes. die äsopische Fabel, das Märchen, Plaut. Stich. 538 sqq. Cornif. rhet. 1, 10. Cic. de inv. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
poterion

poterion [Georges-1913]

potērion , iī, n. (ποτήριον), I) ein Trinkgeschirr, Becher, Plaut. Stich. 694 u.a. – II) eine Pflanze, viell. Tragant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poterion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
libentia

libentia [Georges-1913]

libentia od. lubentia , ae, f. (libens od ... ... das Vergnügen, die sinnliche Lust, Plaut. Stich. 276. Serv. Verg. Aen. 1, 720: Plur., Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634.
superfio

superfio [Georges-1913]

super-fīo , fierī, übrig sein (Ggstz. defio ... ... 356; trin. 510. Prud. c. Symm. 2, 983: superfiat, Plaut. Stich. 592. Fronto ad Ver. imp. 1. p. 115, 3 N.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2937.
fidicina

fidicina [Georges-1913]

fidicina , ae, f. (fidicen), die Saitenspielerin, Plaut. Epid. 47 G.; Stich. 380. Ter. eun. 457 u.a. Capit. Ver. 8, 11. Mart. Cap. 3. § 296. Porphyr. Hor. carm. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidicina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2753.
datarius

datarius [Georges-1913]

datārius , a, um (do), zum Vergeben gehörig, vergebbar, lingua, Plaut. Stich. 258: nullast mihi salus dataria, habe ich so ohne weiteres zu vergeben, Plaut. Pseud. 969.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »datarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
saltatio

saltatio [Georges-1913]

saltātio , ōnis. f. (salto), das Tanzen, der (bei den Alten mit Gebärden verbundene) Tanz, Cic. u.a.: Plur., Plaut. Stich. 659.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
postidea

postidea [Georges-1913]

postid-eā , Adv., verlängerte archaist. Form von postea, nachher, Plaut.: p. loci, Plaut. Stich. 758 (vgl. Ritschl opusc. 2, 269).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postidea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805.
disertim

disertim [Georges-1913]

disertim , Adv. (disertus), bestimmt, deutlich, offenbar, ausdrücklich, Liv. Andr. bei Non. 509, 29. Acc. tr. 350. Titin. com. 150. Plaut. Stich. 241.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disertim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2207.
adesurio

adesurio [Georges-1913]

ad-ēsurio (-essurio) , īvī, īre, anfangen hungrig zu werden, Appetit bekommen, Plaut. Stich. 180; trin. 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adesurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
eburatus

eburatus [Georges-1913]

eburātus , a, um (ebur), mit Elfenbein verziert, -ausgelegt, lecti, Plaut. Stich. 377: sella, Lampr. Heliog. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eburatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
punctura

punctura [Georges-1913]

pūnctūra , ae, f. (pungo), das Stechen, der Stich, teli, Firm. math. 8, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punctura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2087.
lupillus

lupillus [Georges-1913]

lupillus , ī, m. (Demin. v. lupinus), eine kleine Lupine, Plaut. Stich. 691.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
radiosus

radiosus [Georges-1913]

radiōsus (radiossus), a, um (radius), strahlenreich, sol, Plaut. Stich. 365.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
perdudum

perdudum [Georges-1913]

per-dūdum , Adv., sehr lange, vor sehr langer Zeit, Plaut. Stich. 575.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdudum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1579.
submerus

submerus [Georges-1913]

sub-merus , a, um, fast lauter, fast rein, vinum, Plaut. Stich. 273.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2864.
interviso

interviso [Georges-1913]

inter-vīso , vīsī, vīsum, ere, I) nach ... ... intervisam domum, nach Hause sehen (= gehen), Plaut. aul. 202. Plaut. Stich. 147: nunc interviso, iamne a portu advenerit, ibid. 456: ego intervisam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon