Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
buprestis

buprestis [Georges-1913]

būprēstis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... ;ς, von πρήθω), I) ein giftiger Käfer, dessen Stich bei den Kühen Anschwellungen verursacht, Plin. u.a. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buprestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
aculeatus

aculeatus [Georges-1913]

aculeātus , a, um (aculeus), I) stachelig, mit Stacheln ... ... , von Tieren und Pflanzen, Plin.: dah. ac. ictus, Stich vom Stachel eines Tieres, Plin. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
suavitudo

suavitudo [Georges-1913]

suāvitūdo , inis, f. (suavis) = suavitas, die ... ... , 5. – als Liebkosungswort, suav. mea, meine Wonne, Plaut. Stich. 755. Plaut. fr. bei Non. 173, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
minaciter

minaciter [Georges-1913]

mināciter , Adv. (minax), drohend, mit Drohungen, potius leniter quam minaciter, Plaut. Stich. 79 G.: adversarios terrere, Cic.: quaerere, Plin. ep.: efflagitare, Suet.: is, a quo insolenter quid aut minaciter dictum sit, Quint. – num putatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 925.
strategus

strategus [Georges-1913]

stratēgus , ī, m. (στρατηγός), I) der Heerführer, Feldherr, Plaut. ... ... II) übtr., der Vorsitzer bei einem Gastmahle, Plaut. Stich. 697 u. 705 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strategus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816-2817.
omnimodis

omnimodis [Georges-1913]

omnimodīs , Adv. (omnis u. modus), auf alle Weise, in jeder Hinsicht, *Plaut. Stich. 684. Lucr. 1, 683; 2, 489 u.a. Apul. flor. 4 u. 18. Ambros. de laps. virg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnimodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
prothymia

prothymia [Georges-1913]

prothȳmia ( prothūmia ), ae, f. (προθυμία), die Gemütlichkeit, Freundlichkeit, M. Aurel ... ... . Caes. 2, 2. p. 26, 23 N.: Plur., Plaut. Stich. 636 u. 659.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prothymia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
cuppedium

cuppedium [Georges-1913]

cuppēdium , iī, n. (cuppes), die Näscherei, ... ... Leckerbissen, Varro LL. 5, 146. – Plur. cuppedia, Plaut. Stich. 712; vgl. Paul. ex Fest. 48, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuppedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1818.
infimatis

infimatis [Georges-1913]

infimātis (īnfumātis), e (infimus), einer von den Untersten (Ggstz. summatis), ego infimatis infimus (accubet), Plaut. Stich. 493. Vgl. Prisc. 12, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infimatis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240.
parasitor

parasitor [Georges-1913]

parasītor , ārī (parasitus), schmarotzen, schranzen, Plaut. Pers. 56 G. ( wo parasitando) u. Stich. 637 (wo parag. Infin. parasitarier).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
sambucina

sambucina [Georges-1913]

sambūcina , ae, f. (sambuca u. cano), die Sambukaspielerin, Plaut. Stich. 381 zw. (Goetz u. Leo richtiger sambucas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sambucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
caprifico

caprifico [Georges-1913]

caprifīco , āre (caprificus), durch den Stich der Gallwespe die Feigen künstlich befruchten, Plin. 16, 114. Pallad. 4, 10, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
punctulum

punctulum [Georges-1913]

pūnctulum , ī, n. (Demin. v. punctum), der kleine Stich, Apul. met. 6, 21 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punctulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2086.
perplexim

perplexim [Georges-1913]

perplexim , Adv. = perplexe, Cass. Hemin. hist. 1. fr. 10 (b. Non. 515, 20). Plaut. Stich. 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
peristroma

peristroma [Georges-1913]

peristrōma , atis, n. (περίστρ ... ... Tapete, peristromata Campanica, Plaut. Pseud. 146: Babulonica (Babylonica), Plaut. Stich. 378: conchyliata, Cic. Phil. 2, 67 (wo Abl. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peristroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
nassiterna

nassiterna [Georges-1913]

nassiterna (nāsiterna), ae, f., die Gießkanne, Plaut. Bacch. 12 G.; Stich. 352. Cato r. r. 11, 3. Varro r. r. 1, 22, 3. Varro de vit. P. R. 1. fr. 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nassiterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
sudatorius

sudatorius [Georges-1913]

sūdātōrius , a, um (sudo), zum Schwitzen gehörig oder dienlich, I) adi.: unctio, Plaut. Stich. 229 G.: qualitas, Cassiod. var. 2, 39, 5. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902.
amabilitas

amabilitas [Georges-1913]

amābilitās , ātis, f. (amabilis), die Liebenswürdigkeit, nostra, Plaut. Stich. 741: qui amabilitati animum adiceret, sich liebenswürdig zeigte, Plaut. Poen. 1174. – u. spätlat., in der Anrede, am. tua, Euer Liebden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
immunditia

immunditia [Georges-1913]

immunditia , ae, f. (immundus), die Unreinlichkeit, Plaut. Stich. 747 u. Eccl.: Plur., Colum. 1, 6, 11; 12, 3, 8; 12, 52 (50), 21. Ulp. dig. 43, 23, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 79.
arcessitus

arcessitus [Georges-1913]

arcessītus , Abl. ū, m. (arcesso), das Herbeirufen, -holen, tuo arcessitu, Plaut. Stich. 327: ipsius rogatu arcessituque (auf seine Bitte u. Einladung), Cic. nat. deor. 1, 15: arcessitu Valentis patrui, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon