Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. ... ... gegenüber, Gegner, Gegenpart (doch mehr in Hinsicht des Strebens u. der Tat, als der Gesinnung, dah. oft verb. adversus infestusque, infensus et adversus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
conscius

conscius [Georges-1913]

cōnscius , a, um (con u. scio), I) ... ... . Dat. pers., alci conscium esse tanti facinoris, tanti sceleris, um die Tat jmds. wissen, Ter., Sall. u.a. (vgl. Fabri u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
benignus

benignus [Georges-1913]

benīgnus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... günstig, glücklich, dies, nox, Stat. – II) in der Tat, wohltätig, gefällig, spendend, freigebig, A) eig.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
monstrum

monstrum [Georges-1913]

mōnstrum , ī, n. (eig. monestrum v. moneo ... ... sed monstrum ac prodigium videbatur, eine Unnatürlichkeit, Ungeheuerlichkeit (= eine unnatürliche u. unheilvolle Tat), Cic. Verr. 3, 171. – v. widernatürlichen, abenteuerlichen Erdichtungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998-999.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), ... ... agnomen, f. d.) der Beiname, den man wegen einer großen Tat, einer besonderen Eigenschaft erlangte (zB. Africanus, Asiaticus, als Sieger in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
scriptor

scriptor [Georges-1913]

scrīptor , ōris, m. (scribo), der Schreiber, ... ... ein Lyriker, Suet. fr.): scriptor pro auctore (statt des Vollbringers der Tat) laudatur, Itin. Alex. – Plur., omnes scriptores, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2544-2545.
societas

societas [Georges-1913]

societās , ātis, f. (socius), I) jede Gesellschaft ... ... , Plin.: sceleris, Cic.: gravissimi facti, Verb. zu einer so höchst ruhmvollen Tat, Cic.: societatem coire, statuere, inire, conflare, Cic.: societatem conciliare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »societas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2701-2702.
piaculum

piaculum [Georges-1913]

piāculum , ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die ... ... ein Sühnopfer verdient od. verdienen möchte, dah. A) die böse Tat, Sünde, das Verbrechen, p. rerum praetermissarum, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699-1700.
flagrans

flagrans [Georges-1913]

flagrāns , antis, Abl. ante u. antī, PAdi. ... ... Tac.: te flagrantissimum acceperam, Cic. – adhuc flagranti crimine comprehendi, auf frischer Tat, Cod. Iust. 9, 13, 1. – b) feurig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
conculco

conculco [Georges-1913]

con-culco , āvī, ātum, āre (con u. calco), ... ... – II) übtr., feindlich niedertreten, mit Füßen treten = durch Tat u. Wort mißachten, mißhandeln, alqm, Cic.: Macedonicam lauream, Cic.: miseram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
nefarius

nefarius [Georges-1913]

nefārius , a, um (nefas), gottlos, frevelhaft, verrucht, ... ... , 51. – b) nefārium, iī, n., die Ruchlosigkeit, verruchte Tat, Freveltat, der Frevel, rem publicam eo nefario obstringere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... aut consilio bono, aut consilio aut re, mit Rat u. Tat, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
contentio

contentio [Georges-1913]

... , Wettstreit, Kampf in Wort und Tat (als Bestreben, sein Recht, seine Meinung geltend zu machen), a) ... ... Quint. – c) übh. vom Streit in Wort und Tat, sowohl im öffentlichen als Privatleben, Streitigkeit, Kampf, Reibung, Handel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... 1: nomini tuo, ibid. 141, 8. – II) übtr., durch die Tat kundgeben, offenbaren, zu erkennen (zu verstehen) geben, se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
prodigium

prodigium [Georges-1913]

prōd-igium , iī, n. (eig. prōd-agium, ... ... improbare, suum probare, eine Unnatürlichkeit und Ungeheuerlichkeit (eine unnatürliche u. ungeheuerliche, unheilvolle Tat), Cic. Verr. 3, 171. – b) das Ungeheuer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953-1954.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... Sold verdienen = Kriegsdienste tun, Cic.: primum stipendium meruit (den ersten Kriegsdienst tat er) annorum decem septemque, Nep. (vgl. mereo no. I, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
benignitas

benignitas [Georges-1913]

benīgnitās , ātis, f. (benignus), die Eigenschaft des benignus, ... ... Nachsicht, Gnade (Ggstz. severitas), ICt. – II) durch die Tat, die Wohltätigkeit, Güte, Gefälligkeit, Freigebigkeit, ne maior benignitas sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
ostentator

ostentator [Georges-1913]

ostentātor , ōris, m. (ostento), I) der etwas ... ... diceret atque ageret arte quādam ostentator, der bei allem, was er sagte und tat, auf eine Art von künstlicher Wirkung ausging, Tac. hist. 2, 80 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic. B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

circum-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um ... ... legem, ICt.: testamentum, Plin. ep. – dah. c) eine Tat durch andere Auslegung bemänteln, facetis iocis sacrilegium, Iustin. 39, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon