Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tiberis

Tiberis [Georges-1913]

Tiberis , is, Akk. im, Abl. ī, m. und poet. ... ... ; 10, 421. – Dav.: A) Tiberīnis , idis, f. (Tiberis), die Tibernymphe, die Tiberinide, Tiberinides udae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tiberis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120-3121.
inundo

inundo [Georges-1913]

in-undo , āvī, ātum, āre, I) tr. überschwemmen ... ... a) eig., v. Gewässern, hanc (terram) inundat aqua, Cic.: Tiberis campum inundavit, Liv.: inundant sanguine fossas, Verg. Aen. 10, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
flavus

flavus [Georges-1913]

flāvus , a, um, gelb, in verschiedenen Abstufungen, ... ... ξανθός, goldgelb, rotgelb, blond, Ceres, Verg.: arva, Verg.: Tiberis, Hor.: coma, Hor.: crines, Verg.: Ganymedes, goldgelockt, blondgelockt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
Tybris

Tybris [Georges-1913]

Tybris , is, m., s. Tiberis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tybris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
defugio

defugio [Georges-1913]

dē-fugio , fūgī, ere, I) v. intr., entfliehen, fliehend enteilen, circa ripam Tiberis, quo armis abiectis totum sinistrum cornu defugit, magna strages facta est, Liv. 5, 38, 8. – II) v. tr., durch Flucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
repurgo

repurgo [Georges-1913]

re-pūrgo , āvī, ātum, āre, wieder reinigen, -säubern ... ... befreien, I) eig. u. übtr.: a) eig.: alveum Tiberis, Suet.: iter, reinigen, gangbar machen, Liv.: hortum, jäten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335-2336.
retardo

retardo [Georges-1913]

re-tardo , āvī, ātum, āre, verzögern, zurückhalten, aufhalten, I) eig.: alqm in via, Cic.: inundationibus Tiberis retardatus, Suet.: mulierum menses retardati, Plin. – refl., tum antecedendo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361-2362.
Thybris

Thybris [Georges-1913]

Thybris , die Tiber, s. Tiberis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thybris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3117.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein, sich dazwischen befinden, dazwischenliegen, a) im Raume: Tiberis inter eos interesset, Cic.: via interest, Liv. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
cistiber

cistiber [Georges-1913]

cis-tiber u. cis-tiberis , e, diesseit des Tiber befindlich, Corp. inscr. Lat. 6, 420 (a. 186) u. 6, 32316: quinqueviri, Pomp. dig. 1, 2, 2. § 33: magistratus, Pompon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistiber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
Tibrinus

Tibrinus [Georges-1913]

Tibrīnus , Tibris , s. Tiberis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122.
Tibricola

Tibricola [Georges-1913]

Tibricola , ae, c. (Tiberis u. colo), der Anwohner der Tiber, Prud. perist. 11, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibricola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122.
Thybrinus

Thybrinus [Georges-1913]

Thybrīnus , a, um, s. Tiberis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thybrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3117.
Tiberinis

Tiberinis [Georges-1913]

Tiberīnis , - nus , s. Tiberis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tiberinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120.
transtiberinus

transtiberinus [Georges-1913]

trānstiberīnus , a, um (trans u. Tiberis), jenseit der Tiber befindlich, -gelegen, regio, Spart. Sever. 15, 5. Vopisc. Aurel. 45, 2: ambulator, Mart. 1, 41, 3. – Plur. subst., trānstiberīnī, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transtiberinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... Verg. – b) von Flüssen, α) die Mündung, Tiberis, Liv. 1, 33, 9. – β) die Quelle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... . des Staatsärars, Tac.: operum publicorum, Suet.: c. viarum, aquarum, alvei Tiberis, frumenti populo dividendi, Suet.: c. navium, Flottenverwaltung, Tac.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
Manto [2]

Manto [2] [Georges-1913]

2. Mantō , ūs, Akk ō, f. (Μα ... ... , 758; 10, 679. – II) eine weissagende italische Nymphe, vom Flußgotte Tiberis Mutter des Oknus, der Mantua erbaute u. nach seiner Mutter benannte, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... . (s. Drak. Liv. 10, 13, 1), Ostiam coloniam in ostio Tiberis deduxit, Aur. Vict.: in colonia Capua deducti lege Iuliā coloni, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... H.], bildl., Lucr.): ramalia arida tecto, Ov. – pueros protinus ad ripam Tiberis, Val. Max.: alqd ad inferos (Unterwelt), Sen.: semen quod ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon