Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
victor

victor [Georges-1913]

victor , ōris, m. (vinco), ... ... Kr. mit Sakrovir, Tac.: cuius belli victor L. Scipio, Cic.: victor trium simul bellorum, Liv.: victores bellorum ... ... Abl.: octiens ex provocatione victor, Plin. 7, 101. – B) Victor, als Beiname ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473-3474.
nihil

nihil [Georges-1913]

nihil (zsgz. nīl), n. indecl. (aus nihilum ... ... Cic.: n. agere, Cic.: in einem Vergleiche auf eine Person bezogen, victor, quo n. erat moderatius, Cic.: vir nihil minus quam ad bella natus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158-1160.
remeo

remeo [Georges-1913]

re-meo , āvī, ātum, āre, zurückkehren, wiederkommen, zurückkommen ... ... v. leb. Wesen u. Lebl., ne ad se remearent, Liv.: remeat victor, Verg.: aër, Cic.: Titus Suriā remeans, Tac.: navis, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
facto

facto [Georges-1913]

facto , āre (Intens. v. facio, s. Mar. Victor. 28, 24 K), machen, verrichten, neque ruri, neque hic hilum operis facto, Plaut. truc. 915 (Schöll liest facio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
aderro

aderro [Georges-1913]

ad-erro , āre, an etw. heranirren, irrend gelangen ... ... Stat. silv. 2, 2, 120. – übtr. (v. Tönen), victor ululatus aderrat auribus, Stat. Theb. 9, 178 (Kohlm. ›oberrat‹). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aderro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
sophos [2]

sophos [2] [Georges-1913]

2. sophos u. - us , ī, m. (σοφός) weise, victor sophus, Phaedr. 3, 14, 9: gubernator, Phaedr. 4, 17, 8. – subst. = der Weise, te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
Iaphet

Iaphet [Georges-1913]

Iaphet , m. indecl., Sohn Noahs, Vulg. genes. 1, 9, 18 sqq. Victor, genes., 3, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iaphet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 15.
domitor

domitor [Georges-1913]

domitor , ōris, m. (domo), der Bezähmer, Bändiger ... ... b) der Völker u. Länder usw., der Bezwinger, Überwinder, victor domitorque Persarum, Cic.: generis humani, Sen. rhet.: Cn. Pompeius terrarum marisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
pacator

pacator [Georges-1913]

pācātor , ōris, m. (paco), Beruhiger, Friedensstifter, -bringer, ille victor pacatorque gentium populus, Sen. de ben. 5, 15, 6: malorum hostis, bonorum vindex, terrarum marisque pacator, Sen. de ben. 1, 13, 3: pac. Nemeae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
violens

violens [Georges-1913]

violēns , entis (vis) = violentus, gewaltsam, ungestüm, mutig ... ... nach Ter. Maur. 657): Aufidus, Hor. carm. 3, 30, 10: victor equus, Hor. ep. 1, 10, 37: nunc ferus et violens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
cochlis

cochlis [Georges-1913]

cochlis , lidis, f. (κοχλίς), ... ... 37, 193. – columna cochlis, Säule mit umlaufender Treppe, Wendeltreppe, P. Victor. reg. U. R. 8 u. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
diffors

diffors [Georges-1913]

diffors , fortis (dis u. fors), oratio, v. ... ... zwar eine Handlung als geschehen zugibt, sie aber als erlaubt darzustellen sucht, Iul. Victor. art. rhet. 3. § 3 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
victoria

victoria [Georges-1913]

victōria , ae, f. (victor), der Sieg, I) eig.: A) appell.: victoria antiquissima (so wichtiger), Plin. ep.: Cannensis, Liv.: certa, Liv., certissima, Caes.: civilis, Sall.: clarissima, Cic. (u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3474-3475.
enthymema

enthymema [Georges-1913]

enthȳmēma , atis, n. (ενθύμημ ... ... Lucil. 347 (entymema). Sen. contr. 1. pr. § 23. Iul. Victor. art. rhet. 10. Iuven. 6, 450 (s. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enthymema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2425.
acephalus

acephalus [Georges-1913]

acephalus , um (ἀκέφαλος), ohne Kopf, versus, Mar. Victor. 67, 17; 135, 32; 137, 33 K. Mar. Plot. 452, 20 K. Terent. Maur. 2349; 2427 u. 2459. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acephalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
dichronus

dichronus [Georges-1913]

dichronus , a, um (δίχρονο&# ... ... vocales, Ter. Maur. 1306. Serg. de litt. 476, 24. Max. Victor. 219, 26 K. Pompei. comm. 106, 9 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dichronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
absidatus

absidatus [Georges-1913]

absīdātus , a, um (absis), gewölbt, Cassiod. var. 4, 51. P. Victor. de reg. urb. Rom. reg. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
provocatio

provocatio [Georges-1913]

prōvocātio , ōnis, f. (provoco), I) die Herausforderung, per provocationem pugnare, Liv.: octiens ex provocatione victor, Plin.: ex provocatione dimicare, Plin.: ex provocatione hostem interimere, Vell.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
satiabilis

satiabilis [Georges-1913]

satiābilis , e (satio), I) sättigend, Ps. Augustin. serm. 100, 3. Cael. Aur. de morb. chron. 1, ... ... Ggstz. insatiabilis, Not. Tir. 20, 87), nullis satiabilis umquam amnibus Oceanus, Victor. genes. 2, 372.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
biduancula

biduancula [Georges-1913]

bīduancula , ae, f. (biduum u. ancula), eine Taglöhnerin für zwei Tage, Mar. Victor. 1, 1, 93 = p. 23, 9 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biduancula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon