Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Argo

Argo [Georges-1913]

Argō , ūs, Akk. u. Abl. ō, f. ... ... ;γώ), das Schiff, auf dem mehrere griechische Helden unter Jasons Führung einen Zug nach Kolchis unternahmen, um das goldene Vlies zu holen, Enn. tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
agmen

agmen [Georges-1913]

... ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich ... ... . 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et ... ... Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
turma

turma [Georges-1913]

turma , ae, f. (verwandt m. turba), I) ... ... der zehnte Teil einer ala, die Turme, der Zug, die Schwadron, Cic. u.a. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264.
ductus

ductus [Georges-1913]

... das Ziehen, der Zug, A) eig.: 1) im allg.: falcis ( ... ... die gleichmäßige symmetrische Einrichtung (eines Gebäudes), Lucr. – meton., der Zug, O litterae ductus, Col. 6, 5, 4: ductus litterarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306.
raptus

raptus [Georges-1913]

raptus , ūs, m. (rapio) I) das Hinreißen ... ... 722. – b) der heftige Ruck, der Stoß, Zug eines Werkzeuges, runcinarum, Plin.: cucurbitarum, Cael. Aur. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198-2199.
mandra

mandra [Georges-1913]

mandra , ae, f. (μὰνδρα), der Zug eng aneinander gekoppelter Lasttiere, der Saumtierzug, Mart. 5, 22, 7. Iuven. 3, 237. – übtr., a) gleichs. ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793.
aliger

aliger [Georges-1913]

āli-ger , gera, gerum (ala u. gero), Flügel führend, beflügelt, I) eig.: agmen, Zug der Vögel, Verg.: Iovis nuntius, Merkur, Stat.: Amor, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
tractus [2]

tractus [2] [Georges-1913]

... , 3, 5. – b) übtr.: α) der Zug, den ein Gegenstand nimmt, die Ausdehnung, die ... ... Iug. 78, 3. – II) bildl.: 1) der Zug, die Bewegung, a) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165-3166.
amystis

amystis [Georges-1913]

amystis , is u. idis, Akk. Plur. idas, ... ... (ἄμυστις), das Leeren des Bechers auf einen Zug, wenn man, ohne abzusetzen, sich den Wein in den Mund gießt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amystis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407-408.
ductarius

ductarius [Georges-1913]

ductārius , a, um (ducto), zum Ziehen gehörig, Zug-, funis, ein Zugseil, Vitr. 10, 2, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
protractio

protractio [Georges-1913]

prōtractio , ōnis, f. (protraho), I) die Ausdehnung ... ... Th. Prisc. 2, 10. – od. die Verlängerung, der Zug, Macr. somn. Scip. 1, 12, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
protractus

protractus [Georges-1913]

prōtractus , ūs, m. (protraho), die Verlängerung, der Zug, longi protractus malorum, Corp. inscr. Lat. 6, 30112 = Buecheler carm. epigr. 543, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
lineamentum

lineamentum [Georges-1913]

līneāmentum (in den besten Hdschrn. līniāmentum), ī, n. (linea), die Linie-, der Zug mit der Feder oder Kreide usw., der Federstrich, Federzug, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663.
mendaciunculum

mendaciunculum [Georges-1913]

mendāciunculum , ī, n. (Demin. v. mendacium), eine kleine Lüge ( kleine Unwahrheit ), ein kleiner erdichteter Zug, Plur. bei Cic. de or. 2, 241.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendaciunculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
ago

ago [Georges-1913]

... . t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc ... ... agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cogo

cogo [Georges-1913]

... (als milit. t. t.), den Zug zusammenhalten (so daß die einzelnen in guter Ordnung beim Zuge bleiben), sowohl ... ... cum cura od. neglegentius, Liv.: als von der Nachhut, den Zug schließen u. decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
ordo

ordo [Georges-1913]

ōrdo , inis, m. (ordior), I) die Reihe ... ... perrumpere, Liv.: ordines pugnantium dissipare, Liv. – u. ein Glied, Zug, eine Zenturie, Kompanie, ordinem ducere, eine Kompanie befehligen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1395-1396.
linea

linea [Georges-1913]

līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, ... ... Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662-663.
minor [1]

minor [1] [Georges-1913]

1. minor , ātus sum, ārī ( mit minae u. ... ... .: similis minanti, Ov.: torva nescio quid forma minantis habet? hat einen drohenden Zug? Ov. – v. lebl. Subjj., domus mea deflagrationem urbi minaretur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
pompa

pompa [Georges-1913]

pompa , ae, f. (πομπή), der ... ... wurde, Cic. – II) übtr. a) konkr., Aufzug, Zug, Reihe von Pers. od. Dingen, tua pompa, dein Schwarm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon