Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
an

an [Georges-1913]

... u. die Formel haud scio an od. nescio an , als höflicher, bescheidener ... ... ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. ... ... orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
assumo

assumo [Georges-1913]

... aufnehmen, Frontin. 2, 5, 27. – od. etw. an den Körper herannehmen, sich zulegen, novas umeris alas, Ov ... ... sed mihi ad id, quod sentio, assumo, wende es auf meine Behauptung an, Cic. 2) (mit u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
annumero

annumero [Georges-1913]

an-numero (ad-numero), āvī, ātum, āre, I) ... ... pecuniam, zahlen, Cic.: non ann. verba, sed appendere, gleichs. zuzählen (einzeln aussprechen), Cic.: ebenso omnes imputare et velut ann. litteras, Quint. – quas (fraxinos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
antefixus

antefixus [Georges-1913]

ante-fīxus , a, um (Partic. v ... ... ), vorn befestigt, vorgeschlagen, angenagelt, truncis arborum antefixa ora, Tac. ann. 1, 61. – dah. subst., antefīxa, ōrum, n., die an den Dächern u. Dachrinnen der Häuser od. Tempel angebrachten kleinen Verzierungen, Bilder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
bu [1]

bu [1] [Georges-1913]

1. bu , Silbe aus der Kindersprache, Paul. ex Fest. 109 ›unde infantibus an velint bibere dicentes, bu syllaba contenti sumus‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869.
boa [1]

boa [1] [Georges-1913]

1. boa u. (urspr., aber archaist.) bova , ... ... ae, f., I) eine Art Wasserschlange, die sich gern an Kühe ansaugt, Form boa, Plin. 8, 37 u.a. Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
amb

amb [Georges-1913]

amb , eig. ambi od. ambe, auch am od. an ( aus ἀμφί), eine untrennbare Präposition, herum, um, auch ringsum, d.i. von zwei od. mehreren od. allen Seiten (Punkten) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amb«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
Aea

Aea [Georges-1913]

Aea , ae, Akk. an, f. (αἰα = γαια), eine vom Phasis umflossene ... ... 6, 13. Val. Flacc. 1, 742 u. (Akk. -an) 5, 425. – Dav. Aeaeus , a um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
Boa [2]

Boa [2] [Georges-1913]

2. Boa , ae, f., eine Insel des Adriat. Meeres, an der Küste von Dalmatien, Verbannungsort, Amm. 22, 3, 6 u. 28, 1, 3. Cod. Theod. 16, 5, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
arma

arma [Georges-1913]

... griech. ΑΡ-ω, ich füge an; vgl. τὰ ἄρμενα, Segel u. Tauwerk der Schiffe ... ... Curt.: in armis stare, in voller Rüstung, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 36. Curt. 4, 13 (47), 10.: CL milia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... I) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut. : huc, Plaut.: illo ( ... ... . – Insbes.: α) wegen der Zukunft befragend an jmd. od. ein Orakel gehen, sich wenden, ... ... , Caes. – II) übtr.: a) an ein Geschäft gehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
ansa

ansa [Georges-1913]

... ạsà), der Griff, an dem etwas gefaßt wird, der Henkel, die ... ... canthari, Verg.: urcei, Ov.: scyphi, ICt.: ostii, der eiserne Griff an der Tür, Petr.: crepidae, die Öse am Rande der Schuhsohlen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
avus

avus [Georges-1913]

... avos), ī, m., der Ahn, I) eig., der Großvater, pater, avos, proavos ... ... = proavus, der Urgroßvater, Cic. Scaur. 32. Tac. ann. 14, 55 cod. M (Nipp. u. Halm abavus). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
anno [1]

anno [1] [Georges-1913]

1. an-no (ad-no), āvī, ātum, āre, I) herbei-, heranschwimmen ... ... etw. schwimmen, m. Dat., equites annantes equis, Tac. ann. 14, 29: absol. = daneben schwimmen, Auct. itin. Alex. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
Atta [2]

Atta [2] [Georges-1913]

2. Atta , ae, m., röm. Beiname (urspr. dessen, der wegen eines Fehlers an den Beinen mehr auf den Fußspitzen dahinschwebt als geht [wahrsch. v. ἄττειν, sich leicht od. schnell bewegen], Paul. ex Fest. 12, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683.
atta [1]

atta [1] [Georges-1913]

1. atta (ἄττα), ... ... = Vater, lieber Vater, freundliche Anrede, urspr. der Kinder an den Vater, Paul. ex Fest. 13, 18 (in v. atavus); dann jüngerer Männer an ältere, Paul. ex Fest. 12, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683.
agea

agea [Georges-1913]

agēa , ae, f. (wahrsch. v. griech. ἀγυιά), der Schiffsgang, der zu den Ruderern führt, Enn. ann. 484. Vgl. Paul. ex Fest. 10, 10. Isid. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
ador

ador [Georges-1913]

ador , ōris, n. (v. griech. ἀθήρ, Hachel an der Ähre, überh. Spitze), eine Art Getreide, Dinkel, Spelt (Triticum Spelta, L.), Plin., Hor. u.a. – / Genet. adŏris, Auson. Technop. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
Acra

Acra [Georges-1913]

Acra , ae, Akk. an, f. (ἄκρα), die Spitze, das Vorgebirge, Acra Iapygia, sonst promontorium Salentinum, j. Capo di St. Maria di Leuca, Plin. 3, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
brya

brya [Georges-1913]

brya , ae, Akk. an, f. (*βρύα), der auch myrice u. tamarice genannte Strauch, Plin. 13, 116; 24, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon