Rā , indecl. (Ῥα), Fluß im asiatischen Sarmatien, j. die Wolga, bes. erwähnt wegen der an den Ufern wachsenden Wurzel Rapontik (Rhabarber), Amm. 22, 8, 28.
Hebrus , ī, m. (Ἕβρος), Hauptstrom ... ... entspringend, im Altertum fast sprichw. seiner Kälte wegen, berühmt durch den Mythus des an seinen Ufern von den Bacchantinnen zerrissenen Orpheus, Hor. ep. 1, 3, 3. ...
1. Achātēs , ae, m. (Ἀχάτη ... ... im Val di Noto), Plin. 3, 90. Sil. 14, 228, an dessen Ufern zuerst der Achatstein gefunden wurde, Plin. 37, 139. – II) ...
Aegīsos , ī, f. (Αἰγισσός), eine alte mächtige Stadt Niedermösiens, an den Ufern der Donau, j. Isaktschi, Ov. ex Pont. 1, 8, 13 ...
rīpātim , Adv. (ripa), an Ufern, Plac. Gloss. V, 97, 8.
Patavium , iī, n., Stadt in Venetien, an den Ufern des Flusses Medoakus (j. Bacchilione), eine der reichsten Städte des röm. Reiches, Geburtsort des Geschichtschreibers Livius, j. Padua, Liv. 10, 2, 9. Suet. Tib. 14, 3. ...
Aspendos (us), ī, f. (Ἄσπενδος), Stadt in Pamphylien an beiden Ufern des Eurymedon (Kapsi-Su), nach einigen j. Minugat, Cic. II. ...
Crinisus (Crinissus), ī, m., Fluß an der Südwestküste Siziliens, an dessen Ufern Timoleon die Karthager schlug, j. Belice destro, Nep. Timol. 2, 4. Verg. Aen. 5, 38. Claud. rapt. Pros. 2, 57.
Clītumnus , ī, m., ein bei den Alten sehr berühmtes Flüßchen ... ... in Umbrien (dessen Quelle als Iuppiter Clitumnus göttlich verehrt wurde), mit herrlichen Rindertriften an den Ufern, j. Clitunno, Plin. ep. 8, 8. Suet. Cal. 43 ...
Leucosyrī , ōrum, m. (Λευκόσυ ... ... Kappadoziens vom syrischen Volksstamme, Plin. 6, 9: dann bes. Name der an den Ufern des Pontus Euxinus angesiedelten Kappadozier, Nep. Dat. 1, 1. Curt. ...
Dulgubniī , ōrum, m. (Δουλγούμνιοι, Ptol.), eine germanische Völkerschaft an den Ufern der Weser, nach Wilhelm (Germ. S. 132 f.) im heutigen Lippe- ...
Thyssagetae , ārum, m., eine Völkerschaft im asiatischen Sarmatien, an beiden Ufern des Flusses Rha (Wolga), nach dem Kaspischen Meere zu, in der heutigen Ebene Captchai, Mela 1, 19, 19 (1. § 116). Plin. 4, 88 u. ...
... Weißenb. Liv. 39, 4, 8. Nipp. Tac. ann. 3, 51): decreta patrum ad aerarium, Tac.: früher senatusconsulta ... ... Imperiums erteilt od. zu erteilen versprochen hatte) bei Übergabe der Rechnungen an die Schatzkammer in der Rechnungsablage mit aufführen und ...