sēnī , ae, a (sex), I) je (jeder ... ... . u.a.: tribuni militum seni deni, zu 16, Liv.: pueri annorum senûm septenûmque denûm, von 16 bis 17 Jahren, Cic. – II) ...
... minae, Ter.: hominum milia decem, Caes.: exsilium decem annorum, Nep.: decem annorum peccata, Cic.: fundi decem et tres od. tres et ... ... ducenta decem quattuor milia hominum, Liv.: anni septem et decem, Plaut.: stipendium annorum decem septemque, Nep.: decem septem milia ...
centum , indecl. num. card. (altind. çatá-m, ... ... c. milia modiûm, Cic.: c. dies, c. anni, Cic.: intra centum annorum spatium, Liv.: ratis longa pedes centum, Liv.: centum capita, eine auch ...
vīgintī , Numer. (altind. ví atí-ḥ, griech. ... ... , viginti viri, s. vīgintī-virī: vig. dies, Cic.: viginti annorum militia, Liv.: unum et viginti annos natus, Cic.: viginti et unus versus ...
septēnī , ae, a (septem), I) sieben, ... ... septenos habuere libros, Liv. – Genet. Plur. septenûm, zB. pueri annorum senûm septenûmque denûm, Cic.: seriae singulae, quae sint amphorûm septenûm, Colum. ...
triennis , e (tres u. annus, s. Prisc. de fig. num. § 31. p. 416, 22 K.), dreijährig, vacca, Vulg. genes. 15, 9 (neben capra trima u. aries annorum trium).
renovātio , ōnis, f. (renovo), die Erneuerung, ... ... 2, 118: tergorum, Plin. 9, 95. – insbes., r. singulorum annorum, die Zinserneuerung, Zins auf Zins, Cic. ad Att. 6, 1 ...
assuētūdo (ad-suētūdo), inis, f. (assuesco), I) die ... ... Angewöhnung, Gewohnheit, amor assuetudinis, Varr. LL.: ass. cotidiana, Liv.: XII annorum, Liv.: succedendi, Liv.: confarreandi, Tac.: furandi, Gell.: voluptatum, Tac.: ...
hebdomada , ae, f. (hebdomas), eine Anzahl von ... ... duplicem trahit, Auson. Caes. (XXI) 1, 22. p. 113 Schenkl: annorum, librorum, Gell. 3, 10, 17. – insbes., eine ...
augurātio , ōnis, f. (auguro), I) die Weissagung, quae tandem ista auguratio est ex passeribus annorum potius quam aut mensium aut dierum? Cic. de div. 2, 65. – II) meton., die Weissagekunst, Lact. 2 ...
circum-erro , āre, herumirren, a) m. ... ... – b) m. Acc. temp., tempora, quae Saturnus sublimior XXX spatiis annorum circumerrat, Apul. de mundo 29. – c) absol., Sil. 13 ...
dīnumerātio , ōnis, f. (dinumero), die Herzählung, Aufzählung, annorum, circulorum, temporum, Chalcid. Tim. 47 A.; 65 u. 75: partium, Apul. met. 10, 14: Plur., dinumerationes dierum ac noctium, Cic. de rep. ...
annumerātio (adnumerātio), ōnis, f. (annumero), die Zuzählung, ... ... Hier. adv. Rufin. 3, 6: prägn., die Anrechnung, Zurechnung, annorum, Cod. Theod. 6, 22, 8. § 1.
quattuordecim , Adi. num. (quattuor u. decem), vierzehn ... ... qu. milia passuum, Caes.: qu. annos natus u. bl. qu. annorum, vierzehn Jahre alt, als Knabe von vierzehn Jahren, Plin. ep. ...
in-numerābilis , e, unzählig, zahllos, ohne Zahl, multitudo, pecunia u. pecuniae, Cic.: exempla, Cic.: statuae, Plin. pan.: homines, Cic.: copiae (Truppen), Curt.: annorum series, Hor.: numerus annorum, Gell.
2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum felicitatem in unius horae dederis discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ...
2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... . Zuständen, gloria est frequens de aliquo fama cum laude, Cic.: ut viginti annorum militiam cum illa virtute, cum illa fortuna taceam, Liv. c) ...
crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... od. fide incolumi ex thesauris Gallicis, Liv.: iusti debiti solutionem in decem annorum pensiones distribuere, Liv. 2) etwas glauben, a) ...
... huius anni, diesjähriger, Porphyr. Hor.: Falernum centum annorum, Petr.: multorum annorum laetitia, Cic.: multorum annorum tyrannis, Nep.: superioris anni (vorjährigen) ... ... Dan. 6, 1), annos LXX natus, Cic.: Hannibal annorum ferme novem, als Knabe von fast ...
vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, ... ... lectionis taedium vicibus levatur, Quint.: habet has vices condicio mortalium, Plin.: per vices annorum, ein Jahr um das andere, Plin.: mutat terra vices, erneut ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro