Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obstino

obstino [Georges-1913]

... etwas mit Beharrlichkeit vornehmen, hartnäckig sich vornehmen, auf etwas bestehen, rem, Plaut. aul. 267: im Passiv, ... ... u. Akk., ipso Vespasiano ad obtinendas iniquitates haud perinde obstinante, auf U. bestand, Tac. hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273-1274.
insto

insto [Georges-1913]

... u. tr., I) auf od. über etwas stehen, saxo in ... ... W., Verg.: dah. nicht ablassen, fest darauf bestehen, darauf dringen, drängen, m. folg. ... ... Acc. u. de m. Abl., unum instare de indutiis, auf dem einen, hinsichtlich des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329-330.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

... ) in etw. (hinein)blicken, (hinein)sehen, auf etwas hinsehen, A) eig.: 1) im allg.: ... ... inspexim = inspexerim, Plaut. Men. 597 R. (doch Brix mit den besten Hdschrn. inspexi, s. dessen Note z ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... od. excruciare, jmd. auf jede od. die schrecklichste Art martern, Plaut.: te omnes di ... ... Lindemann Plaut. capt. 3, 5, 33). II) als etwas Nachzuahmendes = das Beispiel, ... ... rustici probatam experimento culturam in exemplum intuentur, achten als wie auf ein Muster auf usw., Quint.: tempora illa, quae sine exemplis fuerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
ex

ex [Georges-1913]

... . 2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis ... ... entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... 24, 45, 3. 3) auf jmd. od. etwas beruhen, m. in ... ... α) stehen, festen Fuß fassen, standhalten, in gradu (auf der Mensur), Cic.: qui (miles) steterit (Ggstz. abiecto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... . – e) v. Beruhen auf etwas, in etwas bestehen = auf etwas beruhen, omnem spem ... ... hominum, non causarum erant, nahmen bloß Rücksicht auf die Personen, nicht auf die Sachen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... , eine Handlung, ein Dienst zum Besten des Staates, Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc ... ... conari, Caes. fr.: gloria plus habet nominis quam operis, beruht mehr auf dem N. als auf Taten, Curt.: neve operis famam posset delere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

... hanc rem gere, merke, paß hier auf, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 190). ... ... gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. ... ... . – ebenso rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im Krieg) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
pars

pars [Georges-1913]

... Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und gar nicht, Cic.: vehemens ... ... nichts, Cic.: in omnem partem, überallhin, auf alle od. allen Seiten, Verg.: in partes muneris sui, auf seinen Anteil usw., Liv. – k) in partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... . – d) in feindl. Absicht heran-, vorgehen, auf jmd. od. einen Ort losgehen, sich an jmd. ... ... übtr.: a) an ein Geschäft gehen, etwas übernehmen, ad pactionem, Plaut.: ad causas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
facio

facio [Georges-1913]

... 14. – β) vorgeblich zu etwas machen, für etwas ausgeben, me unum ... ... ihnen die Mühe lassen, Sall. 12) einen gewissen Wert auf etwas legen (vgl. unser »sich wenig aus etwas machen« u. dgl.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Prädikats -Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem ... ... od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium ... ... habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
agito

agito [Georges-1913]

... = etw. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, Absichten haben, ... ... ., u. bl. de supremis, Tac., auf den Tod denken: de Rhodani transitu, Liv.: de regno, Liv.: ... ... Sen. 7) übh. (wie ago u. ἄγω), etwas in Bewegung setzen = a) Feste u. festliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
damno

damno [Georges-1913]

... – m. in (in bezug auf) u. Akk., Midas partem damnatur in unam, Ov. ... ... . 10, 34. – m. Dat. (zum Besten, zum Vorteil, zugunsten) der Pers. (s. Gertz Sen. de ... ... ut od. ne u. Konj., ICt. – β) etwas gleichs. als Strafe zu erdulden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
teneo

teneo [Georges-1913]

... Dauer erhalten = von etwas nicht abweichen, etw. halten, ... ... die Richtung beim Marsche, bei der Fahrt (fest)halten, auf der rechten Bahn bleiben (auch übtr., Ggstz. cursum commutare), Caes., ... ... , Cic. ad Att. 5, 20, 3. – b) Geister auf der Oberwelt festhalten, bannen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
absum

absum [Georges-1913]

... der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus ... ... sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. ... ... abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
volvo

volvo [Georges-1913]

... – tot casus, umrollen lassen = bestehen, erleben, Verg. – u. medial, v. der Zeit u ... ... . in Erwägung ziehen, erwägen, auch überdenken, überlegen, auf etwas hin und her denken, hin und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3550-3552.
fremo

fremo [Georges-1913]

... 3) murrend sich gegen etwas auflehnen, imperia, Cass. b. ... ... ). – 4) lärmend od. tobend-, laut verlangen, auf etw. bestehen, arma, Verg. Aen. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2839-2840.
maneo

maneo [Georges-1913]

... .: mane enarrem, Ter. – übtr., auf jmd. warten, jmd. erwarten, ... ... in cultu, quae poena in contemptu maneat, Lact. – II) tr. auf jmd. od. etwas warten, a) eig., alqm ... ... u. Liv.: adventum, Liv. – b) übtr., auf jmd. warten, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794-795.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon