... , einer Sache nachhängen, sich auf etw. legen, sich einer ... ... huc incumbat orator, Quint.: quocumque incubuerit (orator), nach welcher Seite hin er sich müht = welchen Eindruck er nur immer hervorbringen will ...
... u.a. – b) mit Ang. von welcher Seite? (= gegen wen od. was?) durch ab ... ... Suet. – zugl. m. Ang. von welcher Seite? (= gegen was?) durch ab m. ...
... contineo), beschränkt, sich beschränkend auf etw., sich begnügend mit etw., u. nur ... ... art. am. 1, 425. – m. Ang. von welcher Seite? quibus ego a tali viro (bei einem Manne von solchem ...
... hast, kannst den Kauf nachweisen, Cic.: fundum in diem (auf Zeit), Nep. – m. Ang. wofür ... ... erkaufen = durch Geld usw. erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen, bestechen, imperium (Ggstz. dare, verleihen), ...
... 16 N. – g) in eam partem = auf der Seite, von der Seite, Ter. u. Cic.; od. ... ... mitiorem interpretari, nach der gelindesten Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und ...
... bestimmter Absicht dasein, erscheinen, zugegen sein, auf dem Platze sein, bei der Hand sein, nahe sein u. ... ... c) als Berater, als Beistand einer Pers. od. Sache zur Seite stehen, beistehen, jmds. od. einer Sache ... ... Liv. – m. Ang. in welcher Sache? durch in m. Abl., ...
... das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui ... ... in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in ... ... 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m ...
... – b) v. trockenen Ggstdn. auf dem Wasser, herab - od. hinabschwimmen, ... ... Cic. Verr. 3, 155: multaque merces, unde potest (von welcher Seite es sein kann = in jeder Beziehung), tibi defluat aequo ab Iove ...
quācumque (quācunque), Adv., (sc. parte, von quicumque), ... ... , Liv.: huius erat Minerva spectantem aspectans, quacumque aspiceretur, wo nur, von welcher Seite nur, Plin. – II) auf welche Art-, wie auch immer, auf alle Weise, Verg. ecl. 9, 14.