1. ūtēns , entis, PAdi. (utor), gebrauchend, utentior sit, er mag mehr ausgeben, Cic. de off. 2, 71.
crumīna ( nicht crumēna), ae, f., das (gew. ... ... auf die Brust herabhängend getragene) Geldbeutelchen, Geldsäckchen für kleines Geld zum Ausgeben, die Börse, I) eig.: cruminam sibi de collo ...
... ementiendae stirpis, Liv.: alqm, sich lügenhaft ausgeben für jmd., Plaut. trin. 985. – mit Acc. ... ... fuisse merces ementiebantur, Liv. – m. dopp. Acc. = fälschlich ausgeben für usw., se genitum septemplice Nilo, Ov. met. 5, 188 ...
Stōicida , ae, m., verächtlich von wollüstigen lasterhaften Philosophen, die sich für Stoiker ausgeben, Iuven. 2, 65. – Von
lēnōcinium , iī, n. (leno), I) das Gewerbe ... ... u.a.: so lenocinia exercere, Iustin.: lenocinium profiteri, sich für eine Kupplerin ausgeben, Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine ...
super-ērogo , āvī, āre, darüber auszahlen, -Geld ausgeben, Cod. Iust. 2, 19, 14. Vulg. Luc. 10, 35.
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... zahlen, bezahlen, auszahlen, entrichten, für jmd. od. etw. ausgeben, α) eig.: symbolam, Ter.: aes u. aera, ...
2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... illa, quae coeperas, Cic.: nomen alcis, Liv.: nomen L. Tarquinium, sich ausgeben für usw., Liv.: alqm auctorem alcis rei, Liv.: consilia hostium, Liv ...
... (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). ... ... mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. ...
1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... . 32, 2, 6: se pro milite gerere, sich für einen S. ausgeben, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – b) ...
sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. ... ... Thessalia est, Flor. 4, 2, 43. – e) verwenden, verbrauchen, ausgeben, anwenden, minus in hisce rebus sumptum est sex minis, Plaut.: in ...
mēio , ere ( zu mingo), harnen, pissen, ... ... 2, 7, 52. – Sprichw., caldum meiere et frigidum potare, mehr ausgeben als einnehmen, Petron. 67, 10. – / Perf. mēiī ...
facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... – β) vorgeblich zu etwas machen, für etwas ausgeben, me unum ex iis feci, qui etc., ich gab mich aus ...
imāgo , inis, f. (vgl. aemulus), das ... ... ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. Plaut. Amph. 141 u ...
probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... . ep. 3, 9, 12. – c) einen für jmd. ausgeben, gelten lassen wollen, alqm pro alqo, Cic. Verr. 5, 78 ...
cīvis , is, c. (vgl. ahd. hīwo, Gatte ... ... alqm civem, Nep.: fieri civem Romanum, Cic.: se pro cive Romano ferre (ausgeben), Liv.: se pro cive gerere (verhalten), Cic. – fem., ...
dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... (unter die Ergänzungsbewohner) urbium, Iustin. – c) verkäuflich, zum Kauf ausgeben, vertreiben, aurum promercale per Italiam provinciasque, Suet.: ad licitationem praedam, ...
mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior ... ... , Lact. 4, 15, 21: se Persei filium ingenti asseveratione, sich fälschlich ausgeben für usw., Liv. epit. 48. – m. folg. Acc. ...
af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), ... ... m. dopp. Acc., sunt qui se divites affectant, sich für reich ausgeben, Augustin. serm. 36, 1 u. 7. – m. ...
ex-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) gegen einander ... ... Val. Max. 6, 9, 6. – B) prägn., auszahlen, ausgeben, Geld usw. (weil früher das Gold u. Silber bei Auszahlungen ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro