Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... , gähnen, I) intr. klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, offen sein, A) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
limo [3]

limo [3] [Georges-1913]

3. līmo , āre (2. limus), bekoten, scherzh. = mit Kot bespritzen, caput alci, Plaut. Poen. 292 u. 294 G. im Wortspiel mit 2. limo no. I, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
vinco

vinco [Georges-1913]

vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. wīgan, kämpfen), die Oberhand erlangen, -behalten, siegen, m. Acc. = zwingen, bezwingen, bewältigen, besiegen (Synon. von superare, überwinden, subigere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491-3493.
findo

findo [Georges-1913]

... .: lignum, Verg.: corticem, Ov.: infantes statuas, bersten machen, Hor.: navis saepe fissa, das ... ... velut magno hiatu visum, Liv. – β) findi = zerplatzen, bersten, Marsis finduntur cantibus angues, Ov.: dah. findor, ich möchte (vor Ärger) bersten, Plaut.: cor meum et cerebrum finditur, mein Herz u. Hirn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »findo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764.
satio [2]

satio [2] [Georges-1913]

2. satio , ōnis, f. (sero), I) das ... ... die Saaten, Sen. ep. 60, 2. – b) die besäten Äcker, die Saatfelder, Cic. Verr. 3, 38. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2498-2499.
ruptio

ruptio [Georges-1913]

ruptio , ōnis, f. (rumpo), a) aktiv = die ... ... 9, 2, 27 § 17. – b) passiv, das Zerspringen, Bersten, tunicularum oculi, Marc. Emp. 8. fol. 96 (a): aurium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
duceni

duceni [Georges-1913]

ducēnī , ae, a (Distrib. v. ducenti), I) ... ... subst., ducēna, ae, m., die Würde eines ducenarius (als kaiserl. Beamten), w.s., spät. ICt. – / synk. Genet. ducenûm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
stymma

stymma [Georges-1913]

stymma , atis, n. (στύμμα), ... ... Salbenöle zusammenziehende-, verdichtende Stoff, damit sie den Wohlgeruch besser und länger behalten (Ggstz. hedysma), Plin. 13, 7. Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stymma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2834.
consulo

consulo [Georges-1913]

... m. allg. od. homogenem Acc. = etwas beraten, über etw. sich beraten, rem delatam consulere, Liv.: rem nulli obscuram consulis, Verg.: ... ... atque populi male consuluerint, worin sich schlimm beraten haben, Sall. – γ) m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
tacitus [1]

tacitus [1] [Georges-1913]

1. tacitus , a, um, PAdi. (v. taceo), ... ... relinquere, stillschweigend vorbeilassen, Cic.: alqd tacitum tenere, bei sich behalten, Cic.: ebenso alqd (dolorem, gaudium) tacitum continere, Liv.: tacitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007-3008.
rimosus

rimosus [Georges-1913]

rīmōsus , a, um (rima), voll Risse, voll Spalten ... ... bildl., auris, rissige Ohren, Ohren eines Schwätzers, de, nichts bei sich behalten, verschweigen kann, Hor. sat. 2, 6, 46: nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rimosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395-2396.
consulto [2]

consulto [2] [Georges-1913]

2. cōnsulto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. ... ... mit reiflicher Überlegung zu Rate gehen, -Rat pflegen, -beratschlagen, -sich beraten, reiflich überlegen od. erwagen, a) im allg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579-1580.
pervinco

pervinco [Georges-1913]

per-vinco , vīcī, victum, ere, I) intr. völlig ... ... ann. 11, 10. – B) übtr., völlig siegen, -Recht behalten, seine Meinung durchsetzen od. behaupten, pervicit Cato, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663-1664.
crepatio

crepatio [Georges-1913]

crepātio , ōnis, f. (crepo no. I, 2), das Knacken = Bersten, Platzen, meton. der Knack = der Riß, die Spalte, Th. Prisc. 2. chr. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
detentio

detentio [Georges-1913]

dētentio , ōnis, f. (detineo), das Zurückbehalten, Aufhalten, Behalten, Ulp. dig. 25, 1, 5 u.a. Vulg. Sirach 24, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
diruptio

diruptio [Georges-1913]

dīruptio , ōnis, f. (dirumpo), das Zerreißen, Bersten, Sen. nat. qu. 2, 15. Cass. Fel. 39. p. 86, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
mysterium

mysterium [Georges-1913]

mystērium , iī, n. (μυστήρι ... ... Geheimlehre, alqd tacitum tamquam mysterium tenere, als tiefes Geheimnis bei sich behalten, Cic. de or. 3, 64. – oft bei den Eccl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mysterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1083.
consultus [1]

consultus [1] [Georges-1913]

... (Ggstz. inconsultus), a) v. lebl. Subjj., beraten = überlegt, reiflich erwogen, bene c. consilium, Plaut ... ... lex consultissima, spät. ICt. – b) v. Pers., beraten = erfahren in etw., einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581-1582.
discidium

discidium [Georges-1913]

discidium , iī, n. (discindo), I) das Zerreißen, Bersten, nubis, Lucr. 6, 293: inter plura humi discidia (Spaltungen), Solin, 1, 91. – II) die Trennung, A) eig., auch im Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193-2194.
consilior

consilior [Georges-1913]

cōnsilior , ātus sum, ārī (consilium), Beratung halten, Rat pflegen, sich beraten, sich beratschlagen, difficilis ad consiliandum legatio, Cic.: multum cum suis consiliandi causā secreto loqui, Caes.: bonis amice, der guten Partei mit freundschaftlichem Ratschlag zur Seite stehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon