Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ames

ames [Georges-1913]

ames (der Nominat. ames noch ohne Beleg), mitis, vermutl. m. (eig. apmes v. * apio), ein Querholz zum Einfügen, I) das Querholz (vara), die kleine Gabel zum Anspannen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
mima

mima [Georges-1913]

mīma , ae, f. (mimus), die Mime, Gebärdenkünstlerin, Cic. u. Hor.: mima uxor, Cic. – / Dat. u. Abl. Plur. mimabus, Cledon. 11, 14 K. (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
mino [2]

mino [2] [Georges-1913]

2. mino , aktive Nbf. v. 1. minor (drohen), Prisc 8, 29 (ohne Beleg); vgl. Lachm. Lucr. 6, 563. p. 380.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 930-931.
asina [1]

asina [1] [Georges-1913]

1. asina , ae, f. (asinus), die Eselin ... ... asinabus b. Prisc. 7, 10 u.a. Gramm. ohne Beleg; vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 36 ff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617.
dureo

dureo [Georges-1913]

dūreo , ēre, hart sein, ohne Beleg bei Serv. Verg. georg. 1, 91. Prisc. 8, 30 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dureo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
fendo

fendo [Georges-1913]

fendo , stoßen, Grundform zu defendo, offendo etc., ohne Beleg bei Prisc. 11, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
igneo

igneo [Georges-1913]

īgneo , ēre, heiß sein, glühen, Prisc. 9, 28 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
fufae

fufae [Georges-1913]

fūfae , Interj., pfui! ohne Beleg angef. bei Charis. 239, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fufae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
accieo

accieo [Georges-1913]

ac-cieo , īvī, ēre (ad u. cieo), herbeirufen, herbeiholen, ohne Beleg angef. bei Diom. 366, 33. – / Plaut, mil. 935 lesen Ritschl, Fleckeisen u. Lorenz runcinabo, Brix 2 acciebo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
suinus

suinus [Georges-1913]

suīnus , a, um (sus), von Schweinen, Schweine-, Prisc. 2, 59 (ohne Beleg): sevum, Th. Prisc. 4, 1. fol. 314 (a), 46 Ald. – subst., suīna, ae, f. (sc. caro), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
hirrio

hirrio [Georges-1913]

hirrio , īvī u. iī, īre, winselnd knurren, von Hunden, wenn sie nicht laut bellen, Sidon. epist. 7, 3, 2; ... ... . ex Fest. 101, 9. Diom. 370, 28 (wo Perf. ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
oleror

oleror [Georges-1913]

oleror , ārī (olus), Gemüse holen od. einkaufen, Eutych. 458, 32 K (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
motito

motito [Georges-1913]

mōtito , āre (Frequ. v. moto), oft bewegen, ohne Beleg angef. bei Gell. 9, 6, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
tactim

tactim [Georges-1913]

tāctim , Adv. (tango), berührungsweise, Prob. inst. art. 153, 1 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tactim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3008.
latero

latero [Georges-1913]

latero , āre (latus), beseiten, Prisc. 6, 91 u. 12, 145 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
legito

legito [Georges-1913]

legito , āre = lectito, Prisc. 8, 74 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606.
biennis

biennis [Georges-1913]

biennis , e (bis u. annus), zweijährig, ... ... Prisc. de fig. num. 31. p. 416, 22 K. (ohne Beleg): außerdem als Erklärung v. bidentes, bidennes primo dictas, d littera immissa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825.
auctrix

auctrix [Georges-1913]

auctrīx , īcis, f. (auctor), I) die Urheberin ... ... 8, 45, 16. – / Nach den Gramm. (aber ohne Beleg) auch = Vermehrerin, s. Charis. 44, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708-709.
doctrix

doctrix [Georges-1913]

doctrīx , trīcis, f. (Femin, zu doctor), die ... ... mor. eccl. cath. 16. Vulg. sap. 8, 4; außerdem ohne Beleg angef. bei Serv. Verg. Aen. 12, 159. Prisc. inst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270.
perfuga

perfuga [Georges-1913]

perfuga , ae, m. (perfugio), der Überläufer zum Feinde (als Schutz suchender Flüchtling, während transfuga = der Überläufer als Deserteur), Cic. ... ... . – / Auch fem. nach Prisc. 4, 6 (aber ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon