Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... , Gell.: Herodotus, Quint.: Messala nitidus et candidus, Quint.: eorum (scriptorum) candidissimus et maxime expositus (verständlichste), Quint ... ... animae, Hor.: iudex, Hor.: humanitas, Petr.: tam felix utinam quam pectore candidus essem! Ov.: habet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, düster (Ggstz. albus, candidus), I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) v. Lebl.: color niger (Ggstz. marmoreus candor), Lucr.: color obsoletior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
favus

favus [Georges-1913]

favus , ī, m., die Wachsscheibe, Wabe ... ... Honigscheibe, Honigwabe, der Honigkuchen, I) eig.: candidus in medio favus est, Ov.: favi mellis, Ambros.: fingere favos, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2707-2708.
castus [1]

castus [1] [Georges-1913]

1. castus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... (u. zwar gew. bl. in bezug auf die Person selbst, vgl. candidus,) I) im allg.: a culpa castae, Plaut.: quis hoc adulescente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
candido

candido [Georges-1913]

candido , āvī, āre (candidus), (glänzend) weiß machen od. kleiden, vestimenta sua, Itala apoc. 7, 14 (b. Tert. adv. gnost. 12): albis vestibus candidatur, Augustin. ep. 34, 2. – Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
aquilus

aquilus [Georges-1913]

aquilus , a, um, dunkelbraun, schwarzbraun (s. ... ... p. 151, 6 R. zw.: color (Teint), Ggstz. color candidus, Suet. Aug. 79, 2: pueri, Arnob. 3, 14 R.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
candide

candide [Georges-1913]

candidē , Adv. (candidus), I) glänzend weiß, vestitus, Plaut. Cas. 767. – II) übtr., aufrichtig, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 1. Petr. 107, 13. Quint. 12, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
candida

candida [Georges-1913]

candida , ae, f., s. candidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
phengites

phengites [Georges-1913]

phengītēs , ae, m. (φεγγίτη ... ... , unser von den Alten zu Fensterscheiben gebrauchter Glimmer, ph. candidus, der weiße Gl., das Katzensilber, ph. flavus, der gelbe Gl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phengites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
carboneus

carboneus [Georges-1913]

carbōneus , a, um (carbo), kohlschwarz (Ggstz. candidus), Anthol. Lat. 727, 18 u. 20 R.: neutr. subst., Gloss. III, 441, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carboneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
candidatus [1]

candidatus [1] [Georges-1913]

1. candidātus , a, um (candidus), weiß gekleidet, I) im allg.: candidatus cedit hic mastigia, Plaut.: vectores nautaeque candidati coronatique, Suet. – praeturae, Ascon. in Cic. or. in tog. cand. p. 76, 15 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
candidulus

candidulus [Georges-1913]

candidulus , a, um (Demin. v. candidus), hübsch weiß, dentes, Cic. Tusc. 5, 46: grex, Prud. cath. 3, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
candidatus [2]

candidatus [2] [Georges-1913]

2. candidātus , ūs, m. (candidus), die Kandidatur, Cod. Theod. 6, 4, 21. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
percandidus

percandidus [Georges-1913]

per-candidus , a, um, sehr (rein) weiß, sehr hell, compositio, Cels. 5, 19, 24: gemma, Solin. 37, 20: argentum, Paul. ex Fest. 14, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percandidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
candidarius

candidarius [Georges-1913]

candidārius , a, um (candidus), mit Weißem beschäftigt, pistor, Weißbäcker, Corp. inscr. Lat. 14, 2202 u. 2203.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
subcandidus

subcandidus [Georges-1913]

sub-candidus , a, um, weißlich, Plin. 27, 16 u. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcandidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

1. āter , ātra, ātrum, Adi. m. Compar. ... ... glanzlos weiß, versch. von niger, glänzend schwarz, Ggstz. candidus, glänzend weiß), I) eig.: 1) adi.: atrum an album ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... Ov. u. Plin.: bonus, Varr., melior, Plin.: caeruleus, Caes.: candidus, Vitr. u. Ov.: coracinus, Vitr.: croceus, Gell.: furvus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
Anxur

Anxur [Georges-1913]

Anxur , uris, m. u. n., I) m. ... ... weiß, impositum saxis late candentibus A., Hor. sat. 1, 5, 26: candidus A., Mart. 5, 1, 6. – Dav. Anxurnās , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anxur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 483.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon